Wie schreibe ich einen Brief, der aus dem Kaiserreich stammen könnte?

2 Antworten

Erst einmal die richtige Schriftart verwenden https://www.gravuren-und-geschenke.de/info/Schriftartenauswahl.html Die zweitunterste Schriftart war damals üblich. Verschnörkelungen waren wichtig.

Bei Texten mit politischen Inhalt wurde erst einmal eine Lobeshymne auf Kaiser Wilhelm II. als ein von Gott gewollter Kaiser, der seine Kinder (damit wurde die Bevölkerung gemeint) so gut leitet geschrieben. Kurz die "Erbfeindschaft" zu Frankreich erwähnen. Das Deutsche Reich als "Volk der Dichter und Denker" beschenkt mit einen weitsichtigen Kaiser an der Spitze, dessen Initialien, also das "Kaiser Wilhelm W" (gemeint ist das Sternbild Cassiopaia) sogar in jeder Nacht am Himmel deutlich auf uns, seine Kinder, herab leutet, um uns zu segnen.

Du kannst dann noch auf das Glück der Menschen in Deutsch Südwestafrika, Deutschostafrika und Nauru hinweisen, welche jetzt auch unter dem Schutz des allseits geliebten Kaisers stehen und sich glücklich die Segnungen dieser Führung schätzen dürfen.

Du kannst gar nicht genug übertreiben. Damals bestanden Zeitungen meist aus einer Mischung aus Proaganda und Informationen, wie auch in den Realienbüchern (das war das damalige Schulbuch, in dem alles stand, was die Schüler wissen mussten). Keine englischen Wörter verwenden, die gab es in der deutschen Sprache damals nicht, stattdessen Wörter aus dem französischen.

Woher ich das weiß:Hobby

maxpro1234 
Fragesteller
 27.03.2022, 10:02

Vielen Dank und wie war so eine Zeitung aufgebaut und sah sie aus? Wie viel Text sollte ich auf eine Din4 Seite schreiben, welche Schriftgrößen und welche Schriftarten wären passend?

1
maxpro1234 
Fragesteller
 27.03.2022, 12:12
@Neugier4711

Ok danke, sollte ich neutral schreiben oder aus der Sicht einer Person und wenn ja welcher? Bürger Angestellter, Schreiber....

1
Neugier4711  27.03.2022, 12:28
@maxpro1234

Es wurde seudoneutral geschrieben. Hier ein Beispiel aus der Zeitung Archiv für Natur, Kunst, Wissenschaft 1837: "Die außerordentlichen Fortschritte, welche unsere Kenntniß von den Veränderungen, denen die Erde seit ihrer Schöpfung unterworfen wurde, in den neuesten Zeiten machte, haben eine Wissenschaft zu bebhaftester Blüthe gelangen lassen, von welcher noch unsere Eltern kaum mehr den nackten Begriff ihres Namens hatten. Es ist dieses die Geologie, d.h. nach Leonhard, die wissenschaftliche Darstellung von der Entstehung der festen Rinde unseres laneten, von den Aenderungen und Umwandlungen, welche dieselbe in frühern und säten Zeiten erfuhr, denen sie zum Theil noch heutigen Tages unterworfen ist."

Das ist eine wissenschaftliche Zeitung gewesen und wie du merkst, lange Texte, wenig Inhalt. Sehr komlizierte Sätze nur um die Seiten voll zu bekommen. Ich habe nur noch naturwissenschaftliche und geschichtliche Zeitungen der Zeit zu Haus.

1
maxpro1234 
Fragesteller
 27.03.2022, 13:37
@Neugier4711

Das ist perfekt, es ist ja Geschichte und das würde bedeuteten, das ich die Texte extra lang schreiben muss, oder? Zu viel Inhalt und zu viel füllen sollte es denn bestehen?

0
Neugier4711  27.03.2022, 13:53
@maxpro1234

Meist ist der Text etwa eine DIN 4 Seite lang. Oft mit einer Einleitung, wie oben, ständig wird die Majestät lobend erwähnt ohne das ich verstanden habe, was die mit den jeweiligen Text zu tun hat. Suche einfach so etwas belangloses, wie die Aufstellung eines Bismarck-Denkmals, die gab es damals in jeder Stadt. Viel Spaß dir beim schreiben. Ehrlich, ich hätte keinen bock darauf.

1

Berlin Heute um 14 Uhr hatt Kaiser William 2 ein Denkmal für Gebhard Leberecht von Blücher eingeweiht in der rede die Er zu diesem Ereignis hielt sagte er Blücher war ein Held des Deutschen Vaterlandes ohne dessen militärisches Genie die Deutschen landen wohl immer noch unter der Tyrannei der Franzosen leiden würden. Im Anschluss fand eine Militärparade statt zu der viele Berliner erschienen sind .

Wennn das Handschriftlich sein sollte dann kannst du es in Fraktur schreiben

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Geschichte und bin an Politik interessiert
 - (Schule, Geschichte, deutsches Kaiserreich)

maxpro1234 
Fragesteller
 27.03.2022, 13:35

Ok danke, denken sie es wäre besser aus einer neutralen Sicht oder aus Sicht einer Person zu schreiben.

0