Wie lang (weit) müsste ich Radfahren wenn ich 0.4 kWh produzieren würde ...

4 Antworten

Das hängt hauptsächlich davon ab, wie kräftig du in die Pedale drückst!

zuerst einmal die Leistungsformel:

Leistung (W) = Drehmoment (Nm) x Drehzahl (1/s) x 2*Pi

Wir brauchen also eine realistische Drehzahl, um auf das erforderliche Drehmoment zu kommen.

Ein Rennrad hat typisch einen Kurbelradius von 170 mm = 0,17 m (Mountainbike 175 mm) Ein solches Rennrad hat bei einer Untersetzung mit 53 zu 10 (Kettenblatt zu Ritzel auf der Hinterachse) ein Vortriebsverhältnis von 5,58. Das bedeutet: für eine Distanz von 30 km ist am Kurbelumfang eine Strecke von 30.000 / 5,85 = 5.376,34 Metern erforderlich. Da der Kurbelradius ja 170 mm ausmacht, entspricht eine Umdrehung einer Bogenlänge von 1,0681 Metern, demnach kommen wir also auf 5.033,5 Umdrehungen an der Kurbel. Das bedeutet aber auch für 30 km/h (eine ganz normale Geschwindigkeit) sind - das 5033,5 / 3600 = 1,3982 Kurbelrunden pro Sekunde.

Damit hätten wir auch schon einen Ausgangswert für eine realistische Drehzahl

Das erforderliche Drehmoment um eine Leistung von 400 Watt zu erreichen ist demnach: 400 / (1,3982 x 2 x Pi) = 45,5 Nm

Da die Kurbel aber nur 170 mm hat ist die aufzubringende Kraft 45,5 / 0,170 = ca. 268 Newton

Das bedeutet: ein Radfahrer (Verluste jetzt einmal unberücksichtigt), der über eine Stunde hinweg bei 30 km/h konstant eine Pedal-Trittkraft von 268 Newton (ca.27 kg) aufbringt, bringt es auf 0,4 kWh. Das gilt allerdings nur für konstante Aufbringung der Kraft (runder Tritt, gleiche Beinkraft links rechts usw.) und ohne Luftwiderstand (der im Ergometer ohnehin flach fällt).

Ein guter Radfahrer bringt es auf eine Pedalkraft von bis zu 400 Newton, schafft also die 0,4 kWh nach ca. 40 Minuten. Eine untrainierte Person muss froh sein, konstant eine Trittkraft von ca. 7 kg aufzubringen, wird also rund 4 Stunden dazu brauchen.


karamelbanane 
Fragesteller
 02.08.2013, 15:55

Hey !! :) cool danke !!!!

0

Leistung des Dynamos ca. 6V x 0,5A = 3W

400Wh / 3W = 133,33h (= 5Tage, 13Stunden, 20Minuten)

Viel Spaß beim Strampeln!


Sorbas48  01.08.2013, 12:24

der Fragesteller dürfte die Frage anders meinen

0
electrician  01.08.2013, 13:25
@Sorbas48

Mag sein, dann ist das hier halt die "on the road"-Variante. Zumindest habe ich die "Wie lang"- Frage beantwortet.

Bezogen auf die ursprüngliche Frage "Also wie viele Kilometer ?" müsste aber dann auch die Antwort bei allen anderen Berechnungen 0 km lauten. Denn bekanntlich bewegt sich ein Trainingsrad nicht von der Stelle...

0
Sorbas48  01.08.2013, 16:43
@electrician

Das Trainingsrad bewegt sich natürlich nicht, hat aber eine Anzeige, die in Relation zur Tätigkeit eine "vituelle" Geschwindigkeit und Distanz zur Anzeige bringt.

Und die umsetzbare Leistung des Radfahrers ist deutlich mehr als der kleine Dynamo hergibt

0
electrician  01.08.2013, 19:47
@Sorbas48

Mein Kommentar war jetzt nicht wirklich ernst gemeint, nur ein Denkansatz :-)

0

kommt drauf an, wie sehr du dich rein hängst. der menschliche Körper kann dauerhaft ca. 100 Watt leisten. 0,4 kWh sind 400 Wattstunden. die geteilt druch 100 Watt, die watt kürzen sich weg, bleiben 4 Stunden...

an einer Strecke kann man das schlecht ausmachen, es kommt halt eben drauf an, wie viel Gas der Radler gibt. meine Freundin Tessa tritt auf der Rolle regelmässig 400 Watt und mehr. die wäre also mit den 0,4 kWh schon in einer Stunde durch...

so rein hypothetisch, entsprechen 100 Watt lockerem radeln in der ebene bei etwa 16 kmh... dem entsprechend wären das ca. 64 Kilometer. aber wie gesagt in der ebene und ohne gegenwind...

lg, Anna