Wie konnte der Urknall entstehen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum einen halte ich es für durchaus möglich, dass aus Nichts etwas entsteht, wenn für die "positive" Energie bzw. Masse, die wir beobachten gleichviel negative Energie/Masse entstanden ist, die sich vielleicht in sehr großer Entfernung im selben Universum befindet, oder in einem Paralleluniversum. In der Summe aus gleichviel Plus und Minus ist dann immer noch NULL vorhanden und es könnte auch passieren, dass sich beim Aufeinandertreffen der gesamten positiven und negativen Materie alles in Nichts auflöst.

Zum anderen sagt man, es könnten Quantenfluktuationen gewesen sein, die für den Urknall verantwortlich sind. Mein Einwand ist, dass Quantenfluktuationen auch Zeit benötigen. In 1000 Sekunden hat man 1000 mal soviel Quantenfluktuationen wie in einer Sekunde und in Null Sekunden Null mal soviele, also gar keine. Wenn es vor dem Urknall keine Zeit gegeben hat, kann es auch keine Quantenfluktuationen gegeben haben. Ohne Zeit passiert einfach gar nichts.

Meine Überlegungen sind zweierlei:

  1. Ich postuliere, dass ein zeitloser Zustand instabil ist
  2. Ich behaupte, dass "vor" dem Urknall zwar keine reelle Zeit vergangen ist, dafür aber unendlich lang imaginäre Zeit. Ein Vorgang (Urknall aus dem Nichts) der in endlicher Zeit die Wahrscheinlichkeit Null hat, kann in unendlich langer (imaginärer) Zeit die Wahrscheinlichkeit 1 haben, rein mathematisch betrachtet.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/Real-and-imaginary-time-axes.svg/800px-Real-and-imaginary-time-axes.svg.png

(dieses Bild zeigt nun auch, warum ich bei 2. das Wort "vor" in Anführungszeichen geschrieben habe. Eigentlich ist es ein "seitwärts" (Pfeile nach oben und unten im Bild) und nicht nach rechts in die Zukunft. Der Ursprung im Bild wäre der Urknall)


Ichbauengerne 
Fragesteller
 16.02.2023, 14:42

als erstes danke für diese super Antwort!

das würde ja aber an sich bedeuten das vor dem Urknall was exstiert hat also materie, energie oder ähnliches?

1
uhyrius  16.02.2023, 15:58
@Ichbauengerne

Nein, es würde nichts existiert haben. Oder höchstens sowas wie die "Quantenfluktuationen" von denen als Ursache des Urknalls die Rede war. Nur dass die in einer anderen Art Zeit stattgefunden hätten. Aber ich habe keine genaue Vorstellung, es ist eine Mischung aus verschiedenen Dingen, die man öfters hört und eigenen Gedanken.

0

Der Urknall ist das früheste bekannte Ereignis im Universum, bei dem es zu einem explosionsartigen Ausbruch von Energie und Materie kam, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattgefunden hat. Die genaue Ursache oder die genauen Bedingungen, die zum Urknall geführt haben, sind immer noch Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen.

Eine gängige Theorie ist, dass das Universum aus einem winzigen, unendlich dichten und heißen Punkt entstanden ist, der als "singulär" bezeichnet wird. Diese Singularität expandierte in einem extrem schnellen Prozess, der als "Inflation" bezeichnet wird, und innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde zu einem viel größeren Universum führte. Diese Inflationstheorie würde einige der Beobachtungen des frühen Universums erklären, wie z.B. die gleichmäßige Verteilung von Materie im kosmischen Hintergrundstrahl und die Größe und Struktur des beobachtbaren Universums.

Es ist wichtig zu beachten, dass unsere derzeitigen wissenschaftlichen Theorien und Modelle nur unsere besten Versuche sind, die Entstehung des Universums zu erklären, und dass weitere Forschung erforderlich ist, um unser Verständnis zu vertiefen und zu erweitern.

Es wäre immerhin denkbar, dass es vor dem Urknall schon etwas gab - beispielsweise ein schwarzes Loch, dass alles eingesogen hatte und wo es dann so viel Materie gab, dass dies explodierte (ja, physikalisch so nicht ganz korrekt, für das Verständnis aber hinreichend genau).

Letztlich ist die Urknalltheorie ja auch darauf ausgelegt, dass sich unser Universum immer weiter ausdehnt - aber nach menschlicher Vorstellung muss da ja etwas sein, wohin es sich dehnen kann ...

Das ist nicht bekannt. Zudem muss erstmal das Nichts definiert werden.

Warum nicht? Ich denke schon, dass aus Nichts, etwas entstehen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Physik

Ichbauengerne 
Fragesteller
 16.02.2023, 15:38

wie soll das funktionieren also kann es passieren das plötzlich materie vor meinem gesicht entsteht also feste

0
MonkeyKing  16.02.2023, 16:13
@Ichbauengerne

Eher unwahrscheinlich. Aber man kennt ja den Effekt, dass z.B. im Quantenvakuum spontan Teilchen entstehen.

0