Wie komponiert man Zwölftonmusik (Klasse 11)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Mika,

die Aufgabe ist nicht wirklich schwer. Vorausgesetzt, Du kannst Noten lesen und auch ein wenig schreiben.
Lies Dir zur Sicherheit die Abschnitte Reihenbildung und Die vier Modi der Zwölftonreihe durch. (Es scheint da bei der Wikipedia ein technisches Problem zu geben, die 4 Modi findest Du auch hier.)

Dann schreibst Du eine beliebige Abfolge der 12 Töne und rhythmisierst die ein wenig. Achte darauf, Terzen zu vermeiden, denn die klingen unmittelbar nach Dur-Moll-Tonalität, und das ist nicht erwünscht. Wiederhole diese Reihe drei oder vier Mal, wobei Du sie entweder rhythmisch veränderst oder spiegelst usw., so wie in dem Wikipedia-Artikel beschrieben. Bei einem mäßig langsamen Tempo kommst Du damit auf ca. 1 Minute.

Niemand kann erwarten, dass Du ein wie von Schönberg komponiertes Stück schreibst, aber Deine Aufgabe kannst Du lösen.

Abschließend machst Du noch dynamische Angaben: Das Stück beginnt leise (piano=p); kurz vor dem Ende wird es plötzlich laut (fortissimo=ff, drei oder vier Töne), dann wird es allmählich wieder leise (decrescendo) und endet sehr leise (pianissimo=pp). Originell wäre, noch zwei Pausentakte anzuhängen für die folgende absolute Stille. Wichtig: Fortissimo sollten einige der höchsten Töne gespielt werden; so gestaltet man musikalisch eine Exclamatio.
Vorschlag: Besetzung Violine solo, dann darf das 'kleine g' nicht unterschritten werden.

Es geht doch um den Schrei von Edvard Munch?

LG
Arlecchino

PS: Verschwende Deine Zeit nicht mit einem Noten-Schreibprogramm. Mit der Auswahl, der Installation und dem Einarbeiten brauchst Du letztlich das 10-fache an Zeit.

Haste was um die Noten zu hören? Ein Instrument da aus dem du töne entlocken kannst?

Und oder ein Programm um Noten zu setzen?

Ich habe meist Musescore benutzt zum Noten zu setzen. Da kann man gleich hören was man setzt.

Falls du nichts hast Lad dir das runter und experimentier n bissel Rum das du n gefühl für kriegst.

Bei 12ton Musik biste ziemlich frei was du machen kannst weil alle Noten dazu gehören.

Such dir auf Wikipedia oder die Intervalle raus und wie konsonant oder dizzonant die sind. Da gibts irgendwo ne nette Auflistung.

Und dann fängste einfach an. Denk dir ne kleine Story zu dem Bild aus. Und experimentier Rum was für dich diese gefühle ausdrückt. Arbeite dabei bewusst mit den Intervallen sodass du schon ein bissel weißt wo du harmonisch und wo disharmonisch du bist.

Und wenns ne Minuten lang ist. Sich für dich relativ gut anhört und das was du erzählen willst gefühlt rüber bringt. Biste fertig.