Wie kam es eigentlich zur Entstehung der Europäischen Union?

5 Antworten

im jahr 1957 schlossen sich 6 mitteleuropäische staaten in rom (römische verträge) zur EWG (europäische wirtschaftsgemeinschaft) zusammen mit dem ziel, den warenverkehr untereinander zu erleichtern (zölle z.b.)

es waren die staaten deutschland - frankreich - italien - belgien - niederlande - luxemburg

daraus ist dann im laufe der jahre und jahrzehnte die EU entstanden mit heute 27 staaten


Bitterkraut  31.08.2020, 20:36

Noch voher gab es die Montanunion, auch die gehört zur Geschichte der EWG und der EU

1

glaub die ist kurz nach dem schengener abkommen gegründet worden( zoll und kontrollfreie grenzen zwischen manchen europäischen ländern)    einfach um besser zusammenarbeiten zu können glaub ich


SetzKuss  20.04.2011, 13:18

Autsch! Ja, gleich nach dem Schengen-Abkommen wurde auch endlich die EU gegründet. Hochachtung für so viel Gesellschaftswissen!

1

Schade, daß hier so oft so viel Unfug abgesondert wird.

Nach dem schlimmen Weltkrieg II kamen auch die Siegermächte zu der Überzeugung, daß ein Volk nicht dauerhaft unterdrückt werden kann. Die Idee der europäischen Einigung hatte viel Zulauf.

In den 50er Jahren gründeten Frankreich, Italien, Deutschland (West) sowie die drei Benelux-Länder die Montanunion, einen wirtschaftlichenZusammenschluß für Kohle und Stahl. Die Montan-Union machte sich gut, so daß die Zusammenarbeit ausgedehnt wurde. Es entstand die Europäischen Wirtaschaftsgemeinschaft, EWG, der sich immer mehr Staaten anschlossen. Aus der Wirtschaftsgemeinschaft erwuchs die Europäische Gemeinschaft, EG, die wiederum in die Europäische Union, EU, mündete. 

Nach zwei fürchterlichen Weltkriegen, die ganz Europa verwüsteten, eine Erfolgs- und Fortschrittsgeschichte der europäischen Einigung.

Grüße!


SetzKuss  20.04.2011, 13:20

DH! Ich wollte gerade ähnliches antworten, aber du hast mir ja die Arbeit schon abgenommen.

0

Nach meiner Meinung, wurde Deutschland Politisch zu klein, zu viele kamen da drauf günstig ihr Geld zu verdienen. Ich nehme nur das Beispiel, wie viel Monatsgehälter bekommt der Arbeitnehmer wenn er entlassen wird, nichts und der entlassene Politiker? Also, schuf man die EU und hatte wieder genügend Posten.


SetzKuss  20.04.2011, 13:16

Wie kann ein einigermaßen vernünftiger Mensch nur soviel Mist absondern? Und das nennt sich "Experte".

0
mikael  21.04.2011, 11:14
@SetzKuss

Woher willst Du denn wissen, dass ich das nicht mit Absicht so geschrieben habe um auf so eine Antwort zu hoffen?

Den ersten Witz, lernte ich in kennen, da wurde eine Volksbefragung durchgeführt, wir sollten Stadt werden. Das Urteil war eindeutig, knappe 70% waren gegen eine Stadt. Zwei Jahre später wurden wir Stadt, nur gefragt wurde niemand mehr.- Als Bonn noch unsere Hauptstadt war, wurde der Schümannbau (oder wie der hieß) ins Wasser gesetzt, 600,- Millionen, bezahlt vom Steuerzahler.- Man erzählte uns, das der Spritpreis am Ölpreis gebunden sei und der Ölpreis ist gesunken, sind die Benzinpreise deswegen gesunken? Wir hatten mal einen Verkehrsminister Krause, um Geld zu sparen hat er sich eine Putze vom Arbeitsamt geholt. Man führte 1,- Euro Jobs ein und man nahm diese 1,- Euro Leute und ließ sich einen Golfplatz bauen, verbotener Weise. Hat der Staat uns geschützt? Hat der Staatsmann, sich gesagt, ich hab genug Geld, ich muss mir keine Putze vom Arbeitsamt holen? Alles Beispiele die nicht aus der Luft gegriffen wurden und doch sind sie passiert und ich hoffe Dir ist bewusst, das ich Stundenlang so weiter machen kann. Wenn das eine Möglich gemacht wurde, warum ist das andere nicht Möglich?

Das jemand da drauf anspringt, hatte ich gehofft, danke.

0
mikael  21.04.2011, 12:20
@mikael

 Innerhalb der EU bilden 17 Staaten die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Sie haben eine gemeinsame Währung, den Euro, eingeführt. Mit dem Ziel eines europaweiten Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts arbeiten die EU-Mitgliedstaaten auch in der Innen- und Justizpolitik zusammen. Durch die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik bemühen sie sich auch um ein gemeinsames Auftreten gegenüber Drittstaaten. Die Europäische Union hat Beobachterstatus in der G8, ist Mitglied in der G20 und vertritt ihre Mitgliedstaaten in der WTO.

Gefunden bei Wikipedia.  Ich hätte auch das heraussuchen können, das kann man nämlich sehr leicht Googeln. Geantwortet, hast Du nicht gekonnt, Du, konntest nur Kommentieren und kommst Dir dabei Intelligent vor, ich hab mich jetzt 2 Min. damit beschäftigt und habe das gefunden. Und wenn Du damit einverstanden bist, das die User nicht selber lesen, dann lass mir die Antwort. Und wenn er meiner Antwort nicht glaubt, vielleicht bekomme ich ihn zum Lesen, Du hast dieses Bestreben sicher nicht.

 

0