Wie heißen Menschen, die an alles was in der Bibel steht wortwörtlich glauben?

17 Antworten

Zeugen Jehovas haben ihre "eigene" Bibel (vergleiche dazu bspw: Joh 1 in einer Zeugen Bibel und eine übliche Bibel mit Schlachter Übersetzung). Die fallen also hierbei raus ..

Dazu solltest du wissen, dass jeder christlich evangelische Gläubige die Schrift wortwörtlich auslegt und anwendet. Das viele es nicht perfekt in ihrem Leben anwenden, ist leider Fakt, ändert aber nichts an ihrem Glauben.

Der Glaube, dass jedes Wort der Schrift direkt von Gott stammt und daher Autorität hat, ist keinerlei Fundamentalismus, sondern sollte für den ganzen evangelischen und auch katholischen Bereich gelten.


Mpischi  13.10.2016, 23:02

Hallo Mbartho, du schreibst das wir Zeugen Jehovas raus fallen. Weil wir nicht an die Dreieinigkeit glauben? 

Du hast auch sehr schön Johannes 1 Kapitel angeführt.
hier ein paar vergleiche

Neue Evangelische Übersetzung:

1 Im Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott, ja das Wort war Gott. 2 Von Anfang an war es bei Gott. 3 Alles ist dadurch entstanden. Ohne das Wort entstand nichts von dem, was besteht.
 „Das Wort war selbst göttlichen Wesens“ (Stage), „Und Gott (= göttlichen Wesens) war das Wort“ (Me), „Und ein Gott war der Logos“ (Jürgen Becker, Das Evangelium nach Johannes, Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament,Band 4/1

Wenn wir nun weiterschauen Johannes 1:18 Niemand hat Gott jemals gesehen. Ist das dann nicht ein Widerspruch zu Johannes 1:14? Er, das Wort, wurde Mensch und lebte unter uns. Wir haben seine Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit voller Gnade und Wahrheit, wie sie nur der einzigartige Sohn vom Vater bekommen hat

In den Versen 1 und 2 heißt es außerdem, daß das Wort im Anfang „bei Gott“ war. Kann man bei jemand sein und gleichzeitig dieser Jemand selbst sein? In Johannes 17:3 redet Jesus den Vater als den „einzigen wahren Gott“ an; somit spiegelt Jesus als „ein Gott“ lediglich die göttlichen Eigenschaften seines Vaters wider (Heb. 1:3).

Es gäbe Sicherlich noch mehr dazu zu schreiben, aber ich hatte einen langen Tag. Und wir fallen bestimmt nicht aus dem Christentum raus auch wenn einige uns lieber als Sekte abstempeln. 

Wie du siehst nutzen wir nicht nur unsere NWÜ. 

Bitte fasse meinen Text auch nicht als Provokation gegen dich auf, ich wollte nur mal aufzeigen warum wir (und das ist nur ein kleiner Teil, den ich geschrieben habe) nicht an die Dreieinigkeit glauben und warum Johannes 1 bei uns anders aussieht.
LG

 
0
Mbartho  15.10.2016, 19:08
@Mpischi

Auf deine Frage direkt zu antworten: "Kann man 

bei

jemand sein und gleichzeitig dieser Jemand selbst 

sein?

"

Ja. Das kann Gott, weil er in sich selbst eine dreieinige Beziehung hat. Gott Vater, Gott Sohn und Gott heiliger Geist. Jeder ist eine Person und doch sind alle eins.

Warum glaube ich daran? Ist es, weil ich es logisch als Mensch verstehen kann? Ist es eine menschliche Theorie, die sich ein schlauer Theologe ausgetauscht hat? Nein.

Ich glaube daran, weil die Schrift es lehrt und ich glaube, dass die Schrift Gottes Wort ist.

Was wir dabei oft vergessen ist: Gott ist allwissend, wir Menschen sind es nicht. Trotzdem meinen wir aber, wir könnten genau so viel Wissen und verstehen wie Gott aber das tun wir eben nicht.

Vers 3  Alles ist durch dasselbe entstanden;

Wenn das Wort alles erschaffen hat, ist das Wort Gott. Johannes sichert es sogar ab indem er schreibt:

und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.

Der Text ist hier so unfassbar deutlich, dass die Zeugen Jehova Bibel das Wörtchen "ein" hinzugefügt haben, das nicht im Urtext steht. Also "ein Gott" aber NEIN Johannes schreibt:

und das Wort war Gott.

Ich finde es schön, dass du schreibst, du willst mich nicht provozieren und das möchte ich auch nicht, mein Freund. Wenn du möchtest könnte ich dir auch eine Stelle aus eurer Bibel nennen, die klaren Bezug auf Christus als Gott und Messias nimmt.

Aber ich befürchte eher, dass wir uns im Kreis drehen, weil du lieber die Dinge verdrehst, damit sie in deine Logik passen, als dich vor Gott zu demütigen, der einfach viel viel größer ist als wir und seinem Wort vertrauen.

0
Fanta421  08.09.2017, 18:24
@Mbartho

Ist es eine menschliche Theorie, die sich ein schlauer Theologe ausgetauscht hat? Nein.

Aber natürlich! Die Kirche hat sehr lange gebraucht, um sich die Trinity auszudenken und an diesem Gedankengang gefeilt. Im Konzil 451 vorgestellt, dann alle Kritiker verfolgt und getötet. Einfach mal die Geschichte erkunden und du erkennst, dass diese Trinity eine menschliche Theorie ist. Aber du hast Recht, dass sich das kein schlauer Theologe ausgedacht hat. Es waren die Oberhäupter der Kirche, die ihre Macht sichern wollten. 

0

Stark, fest, unerschütterlich und so weiter würde ich nicht benutzen. Das kann man nämlich auch haben, wenn man nicht alles wortwörtlich nimmt. 

Das sind schlicht und einfach "Bibelgläubige".
Man könnte auch Schriftgläubige sagen wenn mit Schrift die Bibel gemeint ist.
Der hier meist benannte Begriff "Fundamentalist" (o.ä.) greift hier nicht ganz, obwohl Bibelgläubige sehr wohl Fundamentalisten sein können.


Wie heißen Menschen, die an alles was in der Bibel steht wortwörtlich glauben?

mal abgesehen vom wissenschaftlichen begriff für solche menschen muss sich jeder selbst ein bild über die moralische denkweise dieser gläubigen machen, denn wie will man wirklich menschen bezeichnen, die dann folgende gebote wörtlich nehmen?:

2. Moses, 28:
28 Wenn ein Ochse einen Mann oder ein Weib stößt, daß sie sterben, so soll man den Ochsen steinigen und sein Fleisch nicht essen; so ist der Herr des Ochsen unschuldig. 29 Ist aber der Ochse zuvor stößig gewesen, und seinem Herrn ist's angesagt, und hat ihn nicht verwahrt, und er tötet darüber einen Mann oder ein Weib, so soll man den Ochsen steinigen, und sein Herr soll sterben.

man tötet also ein tier auf bestialische weise und dazu auch gleich noch den besitzer, und dass, obwohl töten ja verboten ist...............:)

5. Moses, 21
10 Wenn du in einen Streit ziehst wider deine Feinde, und der HERR, dein Gott, gibt sie dir in deine Hände, daß du ihre Gefangenen wegführst, 11 und siehst unter den Gefangenen ein schönes Weib und hast Lust zu ihr, daß du sie zum Weibe nehmest, 12 so führe sie in dein Haus und laß sie ihr Haar abscheren und ihre Nägel beschneiden 13 und die Kleider ablegen, darin sie gefangen ist, und laß sie sitzen in deinem Hause und beweinen einen Monat lang ihren Vater und ihre Mutter; darnach gehe zu ihr und nimm sie zur Ehe und laß sie dein Weib sein. 14 Wenn du aber nicht mehr Lust zu ihr hast, so sollst du sie gehen lassen, wohin sie will, und nicht um Geld verkaufen noch versetzen, darum daß du sie gedemütigt hast.

man vergewaltigt und missbraucht fremde frauen, begeht gleichzeitig ehebruch und dass, obwohl genau sowas verboten ist..........:)

5. Moses, 23
2 Kein Entmannter oder Verschnittener soll in die Gemeinde des Herrn kommen, 3 Es soll auch kein Mischling in die Gemeinde des Herrn kommen; auch seine Nachkommenschaft bis ins zehnte Glied soll nicht in die Gemeinde des Herrn kommen.......

man wird zum rassisten gemacht, wenn man solche gebote befolgt und dass, obwohl ja angeblich gott jeden menschen liebt?

das problem ist also, dass solche gebote gegen moralische und menschliche gesetze verstossen und jeder, der diese dinge also wörtlich nimmt und sie dann auch befolgt, wäre selbst ein verbrecher......

solche gläubige würde ich dann als weltfremd, unmenschlich und verbrecherisch nennen..................:)

Vielleicht könnte man diesen Satz folgendermaßen formulieren: "Diese Menschen haben einen weisen, bibeltreuen, intelligenten, vernünftigen, genau richtigen und völlig korrekten Glauben."

Wichtig ist natürlich, die Bibel kontextbezogen auszulegen. Nur Bibelstellen wortwörtlich nehmen und ohne die richtige Auslegung führt wahrscheinlich öfter mal in die Irre. Ansonsten sagt die Bibel von sich selbst, wie sie gelesen werden möchte und wofür sie gut ist:

"Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).

Das Vorbild sollten die Beröer sein, über die in Apostelgeschichte 17,11 steht: "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte."


FinisMundi  23.10.2018, 14:05

Du leidest warscheinlich an einer Gehirnwäsche😁

1