Wie habt Ihr - sofern damals schon mitbekommen - am Anfang & nach den ersten Jahren die Einführung von Privatfernsehsendern (RTL, Sat1, Tele5, Pro7) beurteilt?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

alle Sender negativ 38%
Andere Meinung (welche?) 25%
nur am Anfang positiv, aber nach den ersten Jahren negativ 13%
am Anfang negativ, aber nach den ersten Jahren positiv 13%
nur bestimmte Sender (welche?) positiv 13%
alle Sender (von Qualität der Sendungen) die ganze Zeit positiv 0%
nur bestimmte Sender (welche?) negativ 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
nur am Anfang positiv, aber nach den ersten Jahren negativ

Es gibt Unterschiede - und ich muss sagen, privates Fernsehen fand ich anfänglich gar nicht soooo schlecht. Wir hatten zuhause lang nur drei Programme (ich hatte einen schwarzweißen Nordmende Fernseher mit Interfunk Zimmerantenne, hat bis in die 2000er funktioniert, dann kam aus der Familie ein gebrauchter Grundig mit HirschmannRheinmetall SAT-Receiver) und ich sah Privatfernsehen bis dato immer auswärts, aber was ich sah, war in den ersten 10-15 Jahren oftmals ordentlich.

Eine Sonderrolle spielte VOX (lateinisch für "Stimme", was das anvisierte Niveau des Senders verdeutlichen sollte)...

https://www.youtube.com/watch?v=Nv6cQqzk9BU

...der Sender war anno 1993 eigentlich ganz gut bzw. startete als "Westschienenkanal" mit dem Anspruch, hochwertiges Informationsfernsehen zu bieten. VOX war im Prinzip mit dem Gedanken ans Netz gegangen, ein privates "arte" darzustellen. Man hatte interessante, innovative und anspruchsvolle Sendungen wie "canale grande" und "vis-à-vox" lanciert und arbeitete vielversprechend, hatte auch Ruprecht Eser und Wibke Bruns vom ZDF abgeworben. Leider war nach wenigen Monaten "Sense" (wohl auch aus Geldgründen) und VOX ist seither für mich einer der überflüssigsten Sender überhaupt.

NTV als Privatsender war auch in Ordnung, es war Informationsfernsehen - so wie Bloomberg Deutschland, das konnte man sich schon ansehen.

Die anderen Sender fand ich bis in die späten 90er nicht schlecht, vor allem RTL und Sat.1 hatten auch gute Formate und eigene Serien, z.B. "Hallo, Onkel Doc!" oder "Dr. Stefan Frank" mit Sigmar Solbach - Geschmackssache natürlich, aber objektiv hochwertig gemachte, gut besetzte Serien, die man sehen konnte; da ging nix unter die Gürtellinie. Und "RTL aktuell" war damals durchaus eine vertretbare, professionell gemachte Nachrichtensendung, wenn man "heute" oder die Tagesschau verpasst hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=2HzavzHfaJ0

Der Abstieg der Privaten begann ab ca. 1995/96; Hans Meiser und Ilona Christen moderierten dabei noch zwei "brauchbarere" Talkshows - aber viel kam dann nicht mehr; die Serien flogen raus, man wollte junge und coole Zuschauer haben und dann wurde das Programm immer billiger, niveauloser und schlechter.

https://www.youtube.com/watch?v=vvvl-ZJm3v0

Inzwischen schaue ich kein privates Fernsehen mehr bzw. allgemein wenig Fernsehen. War noch lang Simpsons-Zuschauer (das war ProSieben), aber die besten (alten) Folgen habe ich alle auf DVD und leider habe ich zwischen 18-19 Uhr kaum Zeit zum Fernsehen ... da bin ich von der Arbeit heimgekommen, mache irgendwas im Haus oder Abendbrot und höre allenfalls ein bisschen Radio. Wenn ich was sehe, dann ARD, ZDF, 3sat, Phoenix, die Dritten Programme oder (seltener) arte - reicht mir vollkommen aus. Auf die Privaten in ihrer aktuellen Verfassung kann ich verzichten; es reicht, wenn ich die Hörzu aufschlage und sehe, was die senden.

Woher ich das weiß:Hobby

CorgiMcweasel 
Fragesteller
 25.10.2023, 22:29

und wie fandest du Tele5 damals und heute und von seiner Entwicklung ?

0
Andere Meinung (welche?)

Es war schön mal was neues sehen zu können, mehr Auswahl eben.

Wirklich positiv ist mir jetzt kein Sender im ganzen aufgefallen.

Überall gab es interessante Formate aber auch Schrott.

Schön war das auch mal Musik stattfand die mich interessierte.

Insgesamt gab es damals aber mehr für mich. Sowohl im ÖRR als auch bei den Privaten.

am Anfang negativ, aber nach den ersten Jahren positiv

Ich finde es gut. Zwar nervt die Werbung aber mag dagegen die öffentlichen nicht so außer bei Sport

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
nur bestimmte Sender (welche?) positiv

Ich kann mich jetzt zwar nicht mehr an alle Sender die ich Damals geguckt habe erinnern bzw wie ich sie fand,aber welche mir besonders positiv in Erinnerung geblieben sind,sind auf jeden Fall RTL,ZDF&SAT1.Da kamen schon einge gute Serien Damals (Was man heute allerdings nicht mehr behaupten kann)

Am Anfang stand mehr Vielfalt und vor allen, eine Entstaubung der Art, wie Programme gemacht wurden. Die perversen Auswüchse privater Medienmacht kamen erst mit großen Kampagnen wie etwa zur "Agenda 2010", die vor allem von Bertelsmann vorangetrieben wurde, zum Vorschein. Auch das Trash-TV kam erst in den späten 90ern auf.


Arlecchino  18.02.2023, 21:58

Was nennst Du den Anfang? Hast Du erlebt, wie RTL auf Sendung ging?

0
MarkusJaja  18.02.2023, 22:36
@Arlecchino

im Kabelnetz war Sat1 der erste private Vollprogramm-Kanal. RTL plus wurde erst etwas später eingespeist und lebte anfangs von vielen Wiederholungen ("Knight Rider" bis zum abrotzen) und importierten Serien. Einige Formate davon fand ich in den ersten Jahren erfrischend und mutig. Mit dem heutigen "RTL" hatte das nichts zu tun bis auf den Namen.

1