Wie findet man am besten eine Melodie zu selbst geschriebenen Liedern/Gedichten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, Kaktusfrau! Da habe ich doch noch 'ne Frage von Dir entdeckt, auf die ich Dir ganz schnell noch antworten möchte! Du schreibst Gedichte und Lieder - - ich auch !! Mit vierzehn Jahren fing ich damit an! Melodien habe ich nur ganz wenig dazu gemacht, denn -- lache und staune, ich kann gar keine Noten! das liegt daran und hat immer daran gelegen, daß ich sofort alles auswendig konnte! So habe ich in der Schule im Flötenchor mitgespielt, und keiner wußte, daß ich das ohne Noten machte! Da ging nichts schief!

Ich habe im Ganzen nur drei-vier Lieder mit Melodien bedacht, das eine Lied sende ich Dir mal, leider kann ich Dir die Melodie nicht mitsenden, denn sie existiert nur in meinem Kopf! Ich weiß nur noch, wie auf einem kleinen Spaziergang die Verse mitsamt der Melodie entstanden!

Das war vor ca 10 oder mehr Jahren, genau weiß ich es nicht mehr, da war so ein schöner leuchtender Spätsommertag, auch so etwa im September! Wir wohnen nahe am Dorfrand, wo gleich hinaus ein Weg durch die Wiesen geht, und der Weg geht bis zum Waldrand! So kurz vor dem Herbst habe ich manchmal so etwas wie Abschiedsstimmung, Abschied von dem Sommer! Ich lief den Weg so langsam hinaus und summte dabei irgendeine Melodie vor mich hin! Die Melodie gewann Gestalt, ich fand Worte dazu, die genau so in die Situation paßte! Ich dachte: Und wenn es jetzt auch Herbst wird, und all die bunten Blumenfarben verlöschen, es leuchtet noch in mir nach, und ich kann trotzdem ein frohes Gesicht zeigen! So entstand der Refrain von diesem Lied! Meine Gedanken kamen und gingen, und genauso habe ich sie auch aufgeschrieben, mitten aus der Stimmung heraus!

Als ich wieder zu Hause war, schrieb ich die Worte sofort auf, es waren aber nur erst die ersten beiden Verse, der dritte und vierte Vers sind erst ein Jahr später entstanden, und seitdem habe ich das Lied viel gesungen, und mein Mann kann es auch schon singen! Wir musizieren oft zusammen, beide ohne Noten nach Gehör, ich spiele Keyboard, habe mir das selber beigebracht, ohne jemals Stunden genommen zu haben, ich habe mich sogar an das Schlagzeug herangewagt! Mich haben schon viele gefragt: ' Wie machst du das, wie findest du die richtigen Töne, den richtigen Rhytmus? ' Dann kann ich nur immer sagen: ' ich weiß es nicht, ich weiß es wirklich nicht! '

Ich weiß auch nicht, wie die Melodie zu dem Lied zustande kam, ich weiß nur, daß sie zum Lied paßt! Ich glaube, man kann das nicht einfach nachmachen!

Ich kann Dir nur eins sagen: Versuche mal, Dich stimmungsmäßig in Dein Lied hineinzudenken, mach die Augen zu und laß es auf dich wirken, fang mit den ersten Zeilen an, summe vor Dich hin, bis du das Gefühl hast: da entsteht was! Die Melodie muß mit den Worten verschmelzen! ich weiß nicht, ob Du verstehst, was ich meine, und ich kann es Dir einfach nicht anders erklären!! Die Gedichte sind ja auch in Deinem Innern entstanden, also mußt Du auf demselben Wege die Verse anfangen klingen zu lassen! Ich kann's anders nicht ausdrücken!

Die Melodie von meinem Sommerlied ist halb sehnsüchtig, halb von Hoffnung und Zuversicht erfüllt, nun, die Worte sind es ja auch, und immer wieder tröstet es mich, wenn ich empfinde, wie schnell alles vergeht, nach allem Schönen holt uns immer wieder der Alltag mit seinen nüchternen grauen Farben ein! Wenn ich das Lied singe, dann taucht immer jener sonnige Spätsommertag vor meinem inneren Auge auf, und so kann ich mitten im Winter vor mir die leuchtenden Blumen aus der Sommerszeit in meinem Innern sehen! Wir säen, pikieren und pflanzen ja unsere Blumen selber, im Frühling ist an unserer Hauswand ein Gewächshauskasten mit Jungpflänzchen. Da hat man natürlich mehr Beziehung zu, als wenn man die Blumen blühend kauft, sie sind wie Kinderchen, die man aufwachsen sieht, und wenn es dann Herbst wird, tut es oft weh, wenn sie Abschied nehmen und verblühen! Jetzt habe ich aber mächtig meiner Phantasie nachgegeben! Meine Lieblingsblumen sind die Sonnenblumen, deshalb auch mein Profil, die Blüte ist eine von den unseren!

Es tut mir leid, mehr kann ich nicht zum Melodien-machen beitragen, ich kann leider nicht aus dem Handgelenk heraus Noten schreiben! Die Melodie muß aus dem Innern kommen, wenn man sie aus dem Verstand heraus 'macht' , könnte sie hölzern und steif wirken, und Du hast keine Freude daran, das zu singen!

Ich wünsche Dir trozdem, daß Du in Dich hinein horchst, und daß da was zustande kommt, an dem Du Freude hast! Kannst es ja dann aufnehmen und in You Tube hineinstellen! Vielleicht mache ich das auch nochmal! Ich sage dir auch noch Dankeschön für Deinen ' Daumen hoch '! Liebe Grüße ' Sonnenblume1943'


Sonnenblume1943  22.09.2011, 02:17

Leider hat es nicht geklappt, das Lied ist nicht mitgesendet worden, deshalb schreibe ich es Dir einfach ab:

Refr.: Sing mir das Lied von dem Sommer //// vom Sonnenschein und vom Licht,//// von Wolken, Winde und Regen, //// und zeig mir ein frohes Gesicht! ///

1) Sing mir das Lied, wie der goldne Sommer kam, //// so schön wie ein holdes Kind mit Blütenkranz im Haar! //// Sing mir das Lied, wie er Dunkelheit und Kälte nahm //// und machte den Himmel hell und klar!

Refr.: Sing mir das Lied....

2)Wenn graue Nebel durch feuchte Täler ziehn, //// wenn sterbend das bunte Laub im rauhen Wind verweht, //// seh' ich noch immer des Sommers helle Farben glühn, //// und weiter dies Leuchten mit mir geht!

Refr.: Sing mir das Lied....

3) Kommt dann der Abschied, und alles wird so kahl, //// die Scholle erstarrt, und Eis und Schnee verhüllt den Grund, //// wacht doch die Hoffnung, geht leise über Berg und Tal //// und weckt mir das Licht zur Frühlingsstund'!

Refr.: Sing mir das Lied.....

4) Wenn mir im Leben der letzte Sommer blüht, //// wenn heimwärts mein Fuß die letzte Brücke überquert, //// bin ich bei Jesus, dann singe ich ein neues Lied //// vom himmlischen Leuchten unbeschwert!

Refr.: Sing mir das Lied.....

Leider kann ich keine Melodie mitschicken, die ist nur in meinem Kopf, und der hockt grade zu nachtschlafener Zeit vor dem Computer!!!!

Nochmal L. G. ' Sonnenblume '

0
Kaktusfrau 
Fragesteller
 22.09.2011, 20:16
@Sonnenblume1943

es ist wunderschön geschrieben. meine sind etwas trauriger geschrieben, weil ich in der zeit auch sehr traurig war. vielleicht kann ich die in nem beitrag mal schicken

0
Kaktusfrau 
Fragesteller
 22.09.2011, 20:24
@Kaktusfrau

leider komme ich erst gar nicht mehr in den bereich der frage rein. immer wenn ich auf die frage klicke, lande ich auf einer seite, wo mir nur ein bild angezeigt wird...

0

hallo, spielst du ein instrument? ich finde es am einfachsten mit gitarre oder klavier songs zu schreiben. man spielt irgendwelche akkordfolgen und summt irgendeine melodie. wenn du schon einen text hast kannst du dich ja super daran orientieren. es gehört natürlich ein bisschen übung dazu. aber mit der zeit wird das immer besser. probiers einfach mal aus:-) wenn du selbst nicht gitarre oder klavoer spielen kannst hast du vielleciht jemanden in deinem bekanntenkreis der es kann? dann könntest du den "einspannen"

viel erfolg :-)


Kaktusfrau 
Fragesteller
 20.09.2011, 17:17

mein freund spielt sehr gut gitarre, ich kann nur die Akkorde C, e-Moll, A, a-Moll, D, G

also noch nicht allzuviel. da meine gitarre auch nicht die beste ist, ist es mit den akkorden auch schwieriger diese zu greifen, weil ich teils recht feste die saiten drücken muss, und das ist nicht sehr angenehm

0
schorinka  20.09.2011, 17:25
@Kaktusfrau

dann spiel doch mal immer die akkorde, G,emoll,C und D in der REihenfolge und auch variieren. aber nur mal die 4. die passen gut zusammen und vielleicht fällt dir ja dann schon ne melodie ein :-)

0
Kaktusfrau 
Fragesteller
 20.09.2011, 20:17
@schorinka

okay, ich kann es ja mal versuchen, ich habe vorhin schon mal rum probiert, aber irgendwie ist das echt nicht einfach.. ich schreibe meistens eher als anderes, weil, wie gesagt, schreiben ist für mich einfacher. :D

0