Wie fändet ihr es wenn Englisch zu Anglisch werden würde (komplett zurückkehren würde zu Angelsächsisch)?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Klingt schlecht 71%
Klingt gut 29%

15 Antworten

Klingt schlecht

Ich weiss auch nicht wie das gehen sollte.

Klar: Sprachen entwickeln sich, selbst die Sprache in der DDR oder in Österreich ist für mich manchmal schwer zu verstehen gewesen. Ich meine weniger den Dialekt, sondern auch die Wortbedeutungen. Das ist aber normal, und da heute viel gereist wird, alle die gleichen Medien konsumieren, gehen diese Abweichungen eher zurück. Dto im englischen die Unterschieder zwischen britischem und amerikanischem Englisch.

Aber das sind alles natürliche Entwicklungen.

Ein Übel ist es für mich, wenn von oben herab eine Sprache verändert werden soll wie beim Gendern, das niemand von sich aus verwenden würden und das 80% als Ärgernis sehen.

Klingt gut

Der Klang ist ja nicht schlecht, aber das wäre (zwischenzeitlich) wieder sowas wie eine Sprachvermischung. Da kommt doch keiner mehr mit.

Das würde vielen Leuten, die Englisch lernen, massive Schwierigkeiten bringen. Wie schon martrud schreibt: auch die deutsche Sprache wird immer mehr von Anglizismen durchsetzt. Das ist ein babylonisches Wirrwarr.

Mir schiene es viel wichtiger, dass die deutsche Sprache nicht immer mehr verschandelt würde durch seltsame und oft überflüssige Denglisch-Importe wie z.B.

committen

canceln

Compliance

coffee to go (Kaffee zum Davonlaufen)

abchecken

liken

downloaden

voten

...... usw. usw.


Rheinflip  09.07.2023, 17:15

Sprache entwickelt sich

0

Das ist Phantasie. Wer weiss, dass das nicht geschehen wird, braucht sich damit nicht auseinanderzusetzen.

Im Übrigen gehörte zu Angelsächsisch nicht nur ein anderes Vokabular, sondern auch eine andere Grammatik. Zu der niemand Lust hat. Die Deutschen beherrschen ihr Kasussystem schon nicht mehr und andere, die gar keines mehr haben, wollen keines einführen.

Was möglich ist, wenn eine Bewegung auf den Zeitgeist trifft, der das will, ist die Einführung einiger solcher Wörter. Es gab eine solche Bewegung im 19. Jahrhundert im deutschen Raum, die "welsche" Wörter ersetzen wollte und der das in einigen Fällen gelang, in anderen nicht.

Im Übrigen heisst es nicht "Anglisch", sondern Ænglisch. Du kannst es also selbst nicht, von was du andere überzeugen willst...


Klingt schlecht

Coffee top Go - Kaffee zu weglaufen.