Wie berechnet man das?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oberfläche minus Mantelfläche, dann geteilt durch zwei, ergibt die Grundfläche A (=Dreieck).

Weiter geht es mit A = g·h/2 (zuvor umstellen nach g).


DerRoll  16.05.2024, 08:08

Ist bei der Mantelfläche nicht das Deckdreieck mit dabei? Der Mantel ist doch alles was man sehen kann. Das würde dann aber nicht aufgehen.

0
DerRoll  16.05.2024, 08:11
@ultrarunner

Stimmt.

Mantelfläche – Wikipedia

„Boden“ (Grundfläche) und „Deckel“ (Deckfläche) des Körpers werden, falls vorhanden, in der Regel nicht zum „Mantel“ (Mantelfläche) gezählt und gelegentlich als „Stirnflächen“ bezeichnet.

Witzigerweise habe ich das nie in der Ausführlichkeit gelernt.

2
Tannibi  16.05.2024, 08:13
@DerRoll

Nein, die Mantelfläche sind nur die "Seitenflächen".
Die Berechnung stimmt, du musst da durch 2 teilen.

Stell dir einen richtigen Mantel vor, der lässt ja auch
den Kopf frei, nihct nur die Füße.

2
Wechselfreund  16.05.2024, 12:53
@DerRoll

Immerhin ist das beim Mantel (in den man sich ja einwickelt) noch halbwegs logisch. Probleme hatten meine Schüler bei der Oberfläche, da das eben nicht nur die obere Fläche ist.

1