Wen genau hat Jesus damit gemeint, als er sagte:?

10 Antworten

Im Bibelkommentar von Dr. John F. Walvoord findet sich zu Matthäus 23,33:

"Jesus gebrauchte harte Worte für die religiösen Führer, er nannte sie Schlangen und Otternbrut, deren ewige Bestimmung die höllische Verdammnis (wörtlich: "Gehenna"), der Ort der ewigen Strafe (vgl. V.15; vgl. auch den Kommentar zu "Gehenna" in Mt 5,22), sei. Sie würden sich diese Strafe selbst zuziehen, weil sie die Wahrheit auch weiterhin verwerfen würden. Der Herr versprach, Propheten und Weise und Schriftgelehrte zu ihnen zu schicken, doch sie würden ihre Worte nicht hören wollen und manche von ihnen sogar töten, andere geißeln oder verfolgen. Diese Reaktion auf die ihnen verkündete Wahrheit rechtfertigte das Gericht über sie. Der erste gerechte Märtyrer, von dem in den hebräischen Schriften die Rede ist (1Mo 4,8), war Abel; Secharja (2Chr 24,20-22) war der letzte. (Die zweite Chronik war das letzte Buch der hebräischen Bibel; damit bestätigte Jesus den Kanon des Alten Testaments.) In 2Chr 24,20 wird Secharja als "Sohn des Jojada" bezeichnet, während bei Matthäus "Sohn des Berechja" steht. "Sohn" bedeutet in diesem Fall jedoch häufig einfach "Nachkomme". Es wäre also gut möglich, daß Jojada, ein Priester, Secharjas Großvater war. Über dieses Geschlecht (genean), das sich schuldig machte, weil es seinen völlig verblendeten (Mt 23,16-17.19.24.26) Führern folgte, sollte das Gericht kommen, weil es unschuldiges Blut vergoß. Der Herr sah bereits voraus, daß die Menschen das Evangelium, das die Jünger nach seinem Tod verkündigen würden, weiterhin nicht akzeptieren würden. Diese starre Ablehnung des Messias durch sein eigenes Volk würde schließlich zur Zerstörung des Tempels im Jahre 70 n. Chr. führen."

Genau das.

 Er verurteilte das Gehabe der Pharisäer, die sich als "oberste religiöse Gewalt" bei den Juden sahen und diese das spüren ließen (Mt.23,13-16.23).

Er meint damit die Schriftgelehrten und Pharisäer, weil sie so klug taten und lehrten und doch mit ihrem Herzen weit davon entfernt waren, es selbst zu tun.

vielleicht meint er z.B hinterlistig/fies
so wie diese Tiere ja auch sind.

Mit der Bezeichnung "Schlangenbrut und Otterngezücht"
meinten sowohl Johannes der Täufer als auch Jesus die religiösen Leiter seiner Zeit, die die Gebote Gottes lehrten aber keinesfalls taten. Heuchler eben.

Heutzutage werden die Gebote Gottes nichteinmal gelehrt.