Welches Textformat ist mit MS-DOS am kompatibelsten?

3 Antworten

Eigentlich arbeitet MS-DOS mit der OEM-Codepage

  • 437 in US
  • bzw. 850 in Westeuropa

Unicode kannst du vergessen, da kann MS-DOS nix mit anfangen.

UTF-8 wird nur mit den ersten 127 Zeichen der ASCII-Tabelle funktionieren, andere Zeichen (Sonderzeichen und Umlaute) werden falsch dargestellt.

Auch ANSI ist in den ersten 127 Zeichen identisch mit UTF-8, somit gleiche Einschränkung wie bei UTF-8. Zeichen der ASCII-Tabelle funktionieren, Sonderzeichen und Umlaute werden falsch dargestellt.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ANSI gabs schon vor dem Internet. Die Normierung von Text dürfte also von Anfang an eine wesentliche Rolle gespielt haben.

Unicode gibts seit 1991 mit einem ersten Entwurf 1988.

UTF-8 gibts erst seit 1992.

Also am meisten wirst du mit einem Unicode-Standard wie UTF-8 oder UTF-16 abbilden können.