Welcher Musiker oder Band war damals am bekanntesten?

5 Antworten

Ich weiss es nicht, aber MJ könnte schon sehr nahe sein. Warum: international erfolgreich und er hat in seiner Hochzeit mehrere Alben und Titel sehr lange in den internationalen Charts gehalten.

Elvis und die Beatles waren da bei jüngeren Leuten oft schon "Musik für alte Leute" (was für ein Quatsch ...) und wurden nicht mehr gehört. Das ältere Publikum hat aber durchaus auch Mj gehört und von daher hatte er imho zu der Zeit den grösseren Bekanntheitsgrad. Ob das aber DER größte war, weiss ich wie gesagt nicht.

Gruss


dodi12995 
Fragesteller
 08.01.2024, 17:07

Glaube ich auch, sagt zumindest auch meine Mutter die 1965 geboren wurde.

1

Das lässt sich schlicht nicht sagen. Jede Generation hatte ihre Favoriten - und Verkaufszahlen haben in diesem Zeitalter eh keine Bedeutung mehr - dank digitalisierter Welt.

Ich war Kind / Jugendlicher - sooo alt bin ich - , als Chuck Berry, Bill Haley and his Comets, Jerry Lee Lewis, BUDDY HOLLY (!) und und und ihre große Zeit hatten. Beatles-Fan bin ich seit 64 (!!)Jahren (!!); alle Beat- und Rockgrößen der 60er und 70er "kenne" ich, habe viele LIVE erlebt >>> - King Size Taylor and The Dominos (4x HH 60 / 61), 4x Johnny and The Hurricans (noch mit Ringo Starr)

- The Beatles (6x HH 60 - 62), einmal Gruga-Halle Essen 1966

- Gerry and The Pacemakers (Ferry cross the Mersey, You'll never walk alone u.va.m.)- nicht mehr zählbar - von 1960 - 2012

- Tremeloes, Searchers, Remo Four, Easy Beats, Hollies, Moody Blues - immer und immer wieder

- Troggs, Who, Kinks (teilweise Beat-Club Bremen End-60er, teilweise Rockpalast Essen 80 / 82)

 - C, S. N & Y - wie erwähnt

- Simon and Garfunkel (Westfalen-Stadion Dortmund 1982),

- Sir Paule (mit und ohne Wings) 5x in den 90ern (vor allem Kölle)

- und ich weiß nicht, wen / welche Bands noch alles....

Alle Genannten sind für mich die Größten und werden es immer bleiben - inklusive sämtlicher WOODSTOCK-Legenden !!

Woher ich das weiß:Hobby

Ich würde auf MJ tippen. Grade in dem genannten Zeitraum war MJ durchgängig präsent, hat Alben rausgebracht, hatte öffentliche Auftritte, usw. Die Beatles haben sich in den 70ern schon getrennt und John Lennons Tod war dann auch nochmal ein ausschlaggebender Punkt. Elvis Ist ebenfalls in den 70ern gestorben. MJ hingegen war durchgehend in den 70ern, 80ern und 90ern aktiv und hat neue Musik rausgebracht.

Die Beatles sind immer mal wieder aufgeploppt. 1973 erschien das rote und das blaue Album, ebenso "Ringo", auf dem alle vier Beatles zu hören waren. Ab 1974 haben ABBA das Ruder übernommen. Michael Jackson kannte in Europa fast niemand, bis sein Album "Off the Wall" erschien. Ab 1985 wurde Madonna die Nummer eins.

Die Beatles natürlich.

Woher ich das weiß:Hobby – K-pop stan seit über einem Jahr (z.b Dive, Blink, Army)