Welche Musik?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kpop (vorallem Twice und 2ne1)

Mainstream auf deutsch und englisch (Katja Krasavice, Badmómzjay, Alvaro Soler, Ava Max,...)

Und auch die Musik zu der ich tanze (Zumba, 4Streatz)

Ein Leben ohne Musik ist zwar möglich, aber sinnlos. Frei nach Loriot.

Deshalb gehört sie zu meinem täglichen Leben. Und ich habe da eher einen dezidierteren Musikgeschmack. Der reicht von Klassik über Rock/Pop der 60/70er, Artrock und Folkmusic. Meine Musik soll einen gewissen Anspruch haben. Sei es die Art der Musik, und/oder Text.

Ein paar Beispiele aus vergangenen Zeiten, wie die Beatles, Rolling Stones, Pink Floyd, Frank Zappa, Captain Beefheart, Emerson, Lake and Palmer, Genesis, Janis Joplin, Bob Dylan, Joan Baez, Jethro Tull, King Crimson, Jimi Hendrix, Ten Years After, und noch viele Pop-Rockgrößen aus der Zeit.

Aber auch die deutschen Interpreten nicht zu vergessen wie Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker, Marius Müller - Westernhagen, Ougenweide, Kraftwerk, Rio Reiser, Karat, Hubert von Goisern, EAV, Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Georg Kreisler, Schobert & Black, Ulrich Roski, und letztendlich die Comedian Harmonists.

Meine Videothek beinhaltet etwa 1700 Titel. Da kommt nie Langeweile auf.

Woher ich das weiß:Hobby

Ich höre seit über 50 Jahren Rockmusik in allen Stilen und Variationen. Dir jetzt sämtliche Genres und Bands aufzulisten wäre wirklich mühsam und würde den Rahmen sprengen, glaub's nur.

Habe die Ehre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich höre ausschließlich Musik aus den 70er/80er/90er

Musiker wie Alexander o'neal, Run DMC , Michael Jackson und kool and the gang usw.

Genre: Soul , HipHop, r&b , Funk

Woher ich das weiß:Hobby

Ich höre gerne Milky Chance…. Aber eigentlich mag ich lieber Techno…. Doch MC finde ich auch gut