Was passiert wenn meine Sim Karte mit echten daten registriert wurde?

3 Antworten

Um angerufen zu werden bzw. um telefonieren zu können brauchst Du eine Telefonnummer. Die zugehörige Karte läuft entweder auf Guthabenbasis (PrePaid) oder monatliche Abbuchung (Postpaid) vom Konto. Unabhängig davon, ob Du jetzt richtige oder falsche Angaben zur Identität machst, kann auf diesem Weg Geld abgezogen werden. Wenn man das pauschal verhindern möchte, dann sollte man - i.d.R. über die Hotline - die sog. Drittanbieter-Sperre aktivieren lassen.

Und vefügst Du nicht jetzt auch schon über eine Anschrift ? Da könnte man Dich doch jetzt schon 'registrieren' und Dir Rechnungen schicken, oder ?

Nur warum sollte man und schlussendlich muss ja der, der Dir eine Rechnung schickt nachweisen, dass Du das 'bestellt' hast. Also z.B. per Unterschrift. Einfach nur per 'Handy-Nummer' angeben geht das nicht. Weil Dein Provider die Adresse regelmäßig nur per Gerichtsbeschluss rausgeben darf.

Im Übrigen: Heute muss man bei Vertragsabschluß (auch PrePaid) seine persönliche Daten angeben und der MA verifiziert diese Daten durch ein amtliches Dokument mit Bild (Personalausweis z.B.)

Du bist sogar mittlerweise verpflichtet, die SIM-Karte mit korrekten Daten zu registrieren.

Verträge kann man nicht nur mit der Telefonnummer abschließen. Was geht, sind die bekannten Abofallen, wo die Abrechnung dann über die Telefonrechnung erfolgt - und das funktioniert unabhängig davon, ob Du jetzt eine korrekte Adresse angegeben hast oder nicht.

Ich würde sagen du solltest schon deine echten Daten angeben. Schlimmstenfalls könnte dir sonst die Karte gesperrt werden.