Was passiert wenn man bewusstlos aufgefunden wird?

7 Antworten

Einen Ausweis sollte man generell immer dabei haben.

Ich kenne deine Vorgeschichte jetzt nicht aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, das kommt auf die an die einen finden. Einige laufen dran vorbei, die anderen sorgen sich rührend um einen und rufen gleich den Krankenwagen. Wenn sich dann herausstellt, dass dieser bei dir nicht nötig ist, wird das vielleicht kurz peinlich aber große Folgen dürfte das nicht haben, die Personen die den Krankenwagen rufen wollten ja nur helfen und auf den ersten Blick sieht das für jeden hilfsbedürftig aus.

Die Leute um dich herum.. irgendjemand wird die 112 anrufen und einen Rettungswagen rufen, wenn du nicht nach kurzer Zeit wieder aufwachst. Dafür sind die doch da. Du wirst alle möglichen Leute erschrecken, wenn du umfällst. Warum passiert dir das denn, bist du krank?

Der Ausweis ist sicher vernachlässigbar, aber wenn Du alleine aus dem Haus gehst, solltest Du schon eine "Verhaltensinfo" dabei haben, damit mögliche "Finder" nicht überfordert werden.

z.B. in Form einer "Brusttasche", die um den Hals getragen wird und nicht nur Euros, sondern auch Zettel aufnehmen kann

Ich selbst wäre zumindest sehr besorgt, wenn ich jemanden leblos auffinde, würde aber auch nach Hinweisen schauen, ob es z.B. ein epileptischer Anfall o.ä. sein könnte

Für den der dich findet wäre es schon extrem hilfreich wenn du einen Zettel bei haben würdest mit einer ganz knappen kurzen Info! 

Und da derjenige trotzdem den Notarzt rufen muss, wäre auch ein schreiben deines Arztes mit der Diagnose hilfreich damit die direkt wissen was Sache ist! 

Macht es für alle Beteiligte, dich auch, deutlich leichter! 

Also erstehilfe dann RTW (rettungswagen) jenachdem wo und in welchen zustand du aufgefunden wirst (wunden etc.) Wirst du noch von den RTK (rettungskräften)versorgt dann erstmal Krankenhaus