Was machen die meisten Hobbyangler mit den gefangenen Fischen?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Essen 50%
Wenn keiner guckt wieder zurücksetzen 40%
Ermorden und entsorgen 10%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wenn keiner guckt wieder zurücksetzen

Verschieden, kenne z.b einen Angelverein da kann man bei Veranstaltungen die Fische abgeben. Dieser bringt sie zum Zoo für die Pelikane. Ich persönlich setzte 95% zurück. Es sei denn es ist etwas wohlschmeckendes wie Zander, Aale bekam der Nachbar zum Räuchern


Lillysio  29.08.2022, 07:51

Catch and Realese ist VERBOTEN die meisten Fische überleben es nicht, esseiden sie wurden nur bisschen an der unterlippe getroffen! Schon allein der Schock beim aus dem Wasser draußen sein überleben viele nicht!

Hör auf damit und angle nur für den Nahrungsmittel erwerb

LG

0
Zanderfreund  29.08.2022, 10:38
@Lillysio

Lese mal das neue Hamburger Fischereigesetz da wirst du einem anderen belehrt..

0
Photon123  29.08.2022, 11:19
@Lillysio

Unqualifiziertes Petagewäsch...mehr ist es nicht. Man, dann müssten in den Kanälen in Holland ja massenweise tote Fische treiben, denn da muss man sie meist zurücksetzen. Bei den Karpfenanglern gibts sogar "prominente" Fische, die immer und immer wieder gefangen werden. Wie kann das denn sein?

1
Zanderfreund  30.08.2022, 23:54

95% sorry da gehoert dir der Fischereischein entzogen,das dann nur Spass am Drill und ein gutes Foto.

0
Zanderfreund  31.08.2022, 00:15
@NicoNRW

sehr seltsam wenn man deine Fragen und Antworten so verfolgt was angeln angeht.

0
NicoNRW  31.08.2022, 00:18
@Zanderfreund

Nur noch virtuell. Die Frage die ich übers angeln gestellt haben soll zeige mir bitte

0
xSibelx 
Fragesteller
 05.09.2022, 03:47
@NicoNRW

Ich habe bis vor 10 Jahren auch noch geangelt. Meine Frage bezog sich darauf wie es die meisten machen. Nicht alle Angler verhalten sich vorbildlich. Habe viele Negativ-Angler kennengelernt. Beispiel:
An einen großen Stausee haben die Dauercamper (meist Rentner) nachts immer zig Ruten (jeder um die 3 - 10 Ruten) mit lebendköderfische rausgeworfen , die Angeln haben sie mit Booten überdeckt. Morgens, vor 6:00 Uhr haben sie die Angeln wieder reingeholt, haben auf Zander geangelt. An Schonzeiten haben die sich einigermaßen dran gehalten. Einen Angelschein besaßen nicht alle, aber die wussten genau was erlaubt ist und was nicht. Kannten auch die Strafen. Die wussten genau wann die Kontrolleure mit den Boot täglich auftauchten. Ein schlechtes Gewissen hatten die auch nicht.

Als Minderjährige habe ich ohne Angelschein aus Spaß an der Freud Rotfedern aus den Schlossgraben, oder Dorfteich geangelt. Diese habe ich nach Bewunderung wieder in den Teich gesetzt. Später mit Angelschein habe ich immer auf Speisefische geangelt. Die zu kleinen hab ich wieder reingesetzt, die größeren gegessen.

Wie ich heute damit umgehen würde weiß ich nicht. Aktiv Angeln werde ich nicht mehr.

0
Essen

Die meisten Angler verwerten ihre Fische auch. Woher weisst du denn eigentlich, dass manche gefangenen Fische nicht schmecken? Es gibt keine Art, die nicht von irgendwem gegessen wird. Und wenn man bestimmte Arten persönlich nicht mag, dann fängt man sie gar nicht erst gezielt und wenn doch mal einer zufällig beisst, dann wirft man den zurück, was legal ist und auch kein C&R

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 1997 Angler

Zanderfreund  30.08.2022, 23:28

Ich mache aus Rotfedern,Rotaugen,Brassen ect. Fischfrikadellen die ich danach 14 Tage sauer einlege,da spuerst du keine Graete mehr und ist lecker ohne ende.

0
Photon123  30.08.2022, 23:38
@Zanderfreund

Für mich zu viel Aufwand. Nehme nur Rotaugen mit 35cm+ mit und dann in den Ofen. Schmecken gut, nur muss man sie sofort verarbeiten, sonst werden die irgendwie muffig. Kleine Weissfische werden als Köder genommen.

1
Photon123  30.08.2022, 23:40
@Zanderfreund

NDS, Grenze NRW. Die Rotaugen fange ich am Mittellandkanal. An anderen Gewässern hier werden die meist nicht so groß. Brassen damals auch um die 60 regelmäßig. Mittlerweile aber nur noch silberne Brassen mit vielleicht 30-35 meistens....lohnt nicht mehr

1
Zanderfreund  30.08.2022, 23:45
@Photon123

Ich bin hier von Hamburg also Fisch haben wir genug,ganzes Hafengebiet,Innen&Aussenalster,die ganzen Flete und Seitenkanaele ect.Musst dir mal die App Fisch Route runterziehen,die ist kostenlos und dann schau dir mal die ganzen freien Gewaesser von Hamburg an,Fischereiabgabe ist 10 Euro im Jahr.

1
Essen

darum gehe ich auch nur zum angeln wenn ich Fisch essen moechte.

Woher ich das weiß:Hobby – Mit den Jahren lernt man viel dazu.