Was kann ich gegen fettige Haare und spliss tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Talgüberproduktion (die stärker fettende Ansätze generiert) wäre die Ursache wichtig und die Ursachen dafür liegen meist im organischen Bereich (hormonelle Veränderungen/Störungen, Ernährung, Stress, u.s.w.)

Das meiste Talg lässt sich mittels der sinnvollen 50 - 100 täglichen Bürstenstriche gleichmäßig im Haar verteilen .. und Haar braucht Talg - für den Schutz, für Geschmeidigkeit und den natürlichen Glanz (all das, was häufig beworbene Produkte kurzzeitig chemisch vortäuschen)

Verwende auf jeden Fall ein mildes Shampoo, achte auf Ernährung, u.s.w. und schau immer, wie lange Du die nächste Wäsche hinauszögern kannst.

Spliss lässt sich zwar nicht 100%ig  vermeiden/verhindern, denn letztendlich entsteht er halt durch mechanische Einwirkung auf die Haarspitzen .... aber Haare lassen sich mit recht wenig Aufwand auch so pflegen, dass sie schön aussehen (ausgenommen, man experimentiert ständig selbst mit Farbe herum) und  auch die meisten Spliss-Ursachen, die man selbst generiert, lassen sich drastisch reduzieren  ... und dann genügen in den meisten Fällen 3 - 4 Spliss-Schnitte pro Jahr.

- beim Haarewaschen wirklich nur den Kopf/die Ansätze
waschen/massieren ... für die Haarlängen und -spitzen reicht es aus,
wenn man den Schaum vor und während dem Ausspülen sachte und gradnlinig durch die Längen streicht.

- Niemals die Haarlängen und -spitzen rubbeln .... schon gar nicht in nassem Zustand

- nur Bürsten mit Naturborsten und echte Horn- oder Holzkämme verwenden

- nie zu heißes Wasser verwenden ... je kühler, desto besser

- übermäßige Hitze generell vermeiden (nicht heiß fönen, u.s.w.)

- Bürsten, Kämme, etc. auch regelmäßig reinigen

- keine Haargummis mit Metallstücken verwenden

- auf Seiden- und/oder Satinkissen schlafen. Darauf reibt sich das Haar im Schlaf nicht auch noch unnötig

- Vitamin- und Mineralienmängel vermeiden

- mind. 2 - 2,5 Liter Wasser pro Tag trinken

- Stress vermeiden

- regelmäßig nachschneiden lassen, dann müssen wirklich
immer nur maximal die Spitzen geschnitten werden und nicht mehr.

Für die Haarspitzen-Pflege sind diese 4 leichten, reinen Naturöle geeignet
... und auch wirklich ausschließlich die reinen Naturöle: Macadamia-,
Jojoba-, Mandel- und Arganöl (ein paar Tropfen zwischen den Fingerkuppen
verteilen und sachte/sanft bei trockenem Haar an die Spitzen geben.

Je trockener das Haar, desto anfälliger für Bruch und Spliss - deshalb
empfiehlt sich spätestens ab Schulterlänge die Haaransatzwäsche, die dem
Haar auf lange Sicht hektoliterweise austrocknendes Wasser erspart:

Ein hochwertiges Naturshampoo (z.B. "Shampoo & Duschbad Basis von
SANOLL) aus einer Auftrageflasche (1:10 mit Wasser verdünnt) bei 
trockenem Haar scheitelweise den Ansätzen entlang auftragen und dann 
ganz normal shampoonieren (und immer NUR auf dem Kopf!)

Durch das Verdünnen machst Du aus einem hochwertigen Naturshampoo für
8,50 EUR (200 ml) eines für 0,85 ... günstiger geht's schon nicht mehr
und mit dem SANOLL Shampoo quälst Du Dein Haar weder mit chemischen
Rückständen, die es auf Dauer nur stumpf machen, noch mit chemischen 
Tensiden.

Wenn es Dir bei der Ansatzhaarwäsche zu wenig schäumt (ist nur Gewohnheitssache), emulgierst Du mit ganz wenig Wasser nach.

Mischst Du auf Vorrat, dann koche das Wasser vorher ab und lass es auskühlen.  Dann sind die Keime darin abgetötet und können sich über Tage in der Flasche nicht vermehren .... und sie kommen nicht auf die Kopfhaut.

Und wenn Du natürlich geschmeidges und glänzendes Haar züchten
willst, beherzigst Du nicht nur eine gesunde Ernährung und einen
stabilen Wasserhaushalt Deines Körper, sondern auch die sogenannten
täglichen 100 Bürstenstriche Bürstenstriche:

Für die Bürstenstriche verwendest Du (und reinigst sie auch immer
gründlich) idealerweise die "KOST Kamm Wildschweinbürste mit 7 Reihen"
.. gibt es z.B. über amazon für 35,00 - 37,00 EUR.  Nicht nur die
Borsten zählen zu den besten für Kopfhaut und Haare . .. die Bauweise
der Bürste lässt zu, dass Du sie direkt am Bürstenkopf führen kannst und
so den Druck auf den Kopf besser regulieren kannst. Außerdem entfällt 
so die "Hebelwirkung" mit dem
Anfassen am Griff und somit geht das bei  50 - 60 oder mehr Bürstenstrichen nicht auf die Handgelenke.

So verteilst Du das Talg von Deiner Kopfhaut in die Haarlängen und Haare
brauchen Talg für deren Geschmeidigkeit und Glanz  ... unter Anderem
dafür produziert Dein Organismus diesen Stoff.

Wichtig!  Immer mit Druck über die Kopfhaut bürsten ... vom Ansatz
über den Kopf bis zum gegenüberliegenden Ansatz und in die Haarlängen
hinaus .... und das in 2 - 3 Runden um den gesamten Kopf.


xxJustMe 
Fragesteller
 11.01.2016, 21:39

Wow.... Respekt. Ich danke dir vielmals für diese tolle und ausführliche Antwort! Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast. 👍🏼 Lg

0

Ich würde ein gutes Shampoo benutzen und eine Spülung dazu. Ab und auch evtl. ein Haaröl. Regelmäßiges Spitzen schneiden ist auch gut. Ich würde dir aber von trockenshampoo abraten,da es viel Chemie enthält und die Haare (nach zu häufiger Anwendung) schaden kann (Haarausfall). Außerdem würde ich dir von Plastik Haarbürsten,so auch dem tangle teezer abraten. Ach ja, wenn du deine Haare zu häufig kämmst,werden sie auch fettig. 

Ich hatte genau das selbe Problem mit meinen langen Haaren. Nach einer Zeit wuchsen sie gar nicht mehr und die Spitzen sahen schrecklich aus. Irgendwann hab ich mir sie selbst geschnitten. (Brustlänge) ich war/bin sehr zufrieden damit und bereue es auf gar keinen Fall, da sie jetzt gesund aussehen. (Wenn du nicht weißt wie du sie selbst schneiden sollst, dann tu es lieber nicht und geh zum Friseur)
Und ich würde an deiner Stelle zur Apotheke gehen und mich mal beraten lassen welches Shampoo am besten für deine Schnell-fettenden-Haare geeignet ist. :)

Eigentlich nur die gewöhnlichen Tipps.Ein gutes Shampoo gebrauchen(ohne Silikone),die Haare mit möglichst wenig Hitze konfrontieren,und regelmäßig die Spitzen schneiden,um eben den Spliss zu meiden.

Lg superlolly :-) 

Hi!

Wenn ich mal vermuten darf bist du wahrscheinlich  in der Pubertät.
Das die Haare fertig sind ist In dieser Zeit total normal und um das waschen kommst du nicht herum.
Da deine Haare wie du sagst sehr brüchig sind würde ich dir nicht empfehlen Trockenshampoo zu benutzen da die Haare davon austrocknen und abbrechen.
In der Zeit wo ich meine Haare jeden Tag waschen musste, habe ich sie mir vor dem Schlafen gewaschen und bin mit einem Handtuch auf dem Kopfkissen schlafen gegangen. Dadurch sahen sie morgens immer frisch aus.

Zu den kaputten Haaren habe ich einen Tipp: wenn sie jetzt schon kaputt sind musst du sie wohl oder übel nachschneiden lassen. Danach würde ich dir empfehlen einmal in der Woche eine Haarkur zu machen und nach jedem waschen eine Trockenspühlung zu benutzen
Ich verwende eine von Schwarzkopf (siehe Bild) .

Ich hoffe ich konnte helfen
Lg Ununbekannt

Das bekommst du im dem oder Rossmann - (Haare, Tipps, Pflege)