Was Ist Die Bedeutung von Gothic? & Muss Man Zu Satan beten? Kann man auch an Gott glauben?

10 Antworten

gothic hat überhaupt nix mit satan zutun. aber wir werden immer in einen topf geworfen! sind wir uns gewohnt.

ein guter link http://www.youtube.com/watch?v=51-JsLp54Uc 

 

weil man es nicht immer lesen kann der text:

 

Gothic

keine modekult sondern eine philosophie

Goth ist eine lebenseinstellung…

Es ist mehr als nur ein Gruftie zu sein, alle friedhöfe zu besuchen oder schwarze kleidung zu tragen.

Wer nicht selber von der dunkelheit geküsst wurde, wird es wohl nie ganz begreifen…

Es ist als wolle man einem blinden die farben beschreiben!

Goth ist ein lebensgefühl, philosophie leidenschaft musik kleidung sehnsucht und Freiheit.

Goth kann man nicht beschreiben denn es gibt keine beschreibung!

Goth ist heute zu einer Subkultur geworden sie sich einst aus dem punk in den  80er jahren herausentwickelt hat!

Es ist die faszination an themen wie tod und vergänglichkeit und der daraus resulitierenden selbstinszinierung welches in der öffentlichkeit als TABU gilt.

Goth ist melacholie und poesie eine ästetisch orientiere subkultur

Goth lässt das innere eines menschen nach aussen erscheinen.

Goth ist familie freundschaft und zusammenhalt

Goth ist einzigartige musik in unglaublicher vielfalt mit einer menge an unterformen!

Goth ist harmonie und kein gruppenzwang!

Goth ist gefühl und emotion! Goth ist die abgrenzung von dem ersticken im alltag!

Goth ist mensch sein auf seine eigene individuelle art und weise!

Goth ist die sehnsucht und die leidenschaft nach der dunkelheit und der nacht!

Goth hat nichts mit satanismus zu tun

Gothic ist weder sekte noch kirche!

 

fehler könnt ihr behalten


Fantho  09.04.2011, 00:35

Hallo MICHB,

ganz nett geschrieben, richtiig gothisch (mit viel Gefühl).

Dennoch wäre es schön zu erklären, weshalb bei dieser Gothic-Kultur die Dunkelheit, die Nacht, der Tod, die Vergänglichkeit als faszinierend betrachtet wird.

MfG Fantho

0

Das Entscheidende ist: glaubst du, dass das Wesen, das du anbetest, das absolut Gute ist? Dass es dich und alle anderen Wesen bedingungslos beschützt? Das es zu nichts Bösem bereit ist? Dann kannst du es nennen, wie du willst.

Was du programmierst, das wirst du bekommen.

Wer sich einem bösen Wesen anvertraut, wird als erster von ihm hereingelegt. Das ist ein ewiges Gesetz, weil es beschreibt, wie unser Verstand/Geist/Bewusstsein funktioniert.


Goths88  10.04.2011, 19:39

Wer sich einem Bösen Wesen anvertraut, wird als erster von ihm hereingelegt?!

Tut mir leid aber dieser Logik kann ich absolut nichts vernünftiges abgewinnen.

Erklär doch bitte mal wie das mit dem ewigen Gesetz funktioniert. Kommt mir viel eher wie Wunschdenken vor.

0

Die Gothic-Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk- und New-Wave-Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im Rahmen der Dark-Wave-Bewegung und bildete bis zur Jahrtausendwende den Knotenpunkt der sogenannten Schwarzen Szene.

Das Basiselement, das die Entwicklung der Gothic-Kultur ermöglichte, war das Zusammenwirken von Musik (Gothic Rock), Faszination an Themen wie Tod und Vergänglichkeit sowie einer daraus resultierenden Selbstinszenierung. Wesentlichen Einfluss nahmen hierbei Literatur und Film („Gothic Fiction“), deren Thematik das Erscheinungsbild der Szene zum Teil maßgeblich prägte.


Mizi59  03.04.2011, 11:03
0
Yentl51  03.04.2011, 11:09
@Mizi59

Eine wirklich gute und aufklärende Antwort. Hier habe auch ich viel erfahren, was ich immer wissen wollte, denn die Gothics selbst geben meistens nicht so gern Auskunft.

0
dunklerschatten  07.09.2011, 14:22
@Yentl51

Das stimmt so nicht. Gothics geben schon gerne Auskunft. nur werden sie aufgrund von Intoleranz und Vorurteilen meist erst garnicht gefragt. Viele haben auch einfach angst Gothics anzusprechen daraus entsteht dann der Eindruck das Gothics nichts über ihre Szene oder sich preisgeben. Jenne die dann wirklich keine antworten geben machen dies meist aus gründen der oben genannten Punkte. Wer will sich schon mühe geben auf fragen zu antworten wenn man dann doch nur ausgelacht oder beschimpft wird????

0

Hey Anni :)

Ich werde auch gerade Gothic und muss das meinen Eltern auch erklären weil Gothics oft als Randgruppen gesehen werden..und fremd erscheinen

Es gibt Gothics die an Gott glauben,die Ateisten sind oder Satanisten kurz gesagt:Der Glaube ist egal...Es gibt Musikrichtungen wie Gothic Rock..

Gothic Kleidung ist meistens eher dunkel und wie bei meinem Lieblingskleid sind Totenköpfe darauf..... aber für die Klamotten guck mal lieber auf:http://www.dark-fashion-shop.de/index,1,0,0,1,0,produkte-bekleidung.html?gclid=CML8yPu6x6gCFYMI3wodD2YQow

oder auf anderen Gothic shops ;) 

Gothics mögen auch oft sehr gerne Gedichte,also Balladen und so was halt.... und auch Friedhöfe,Vampire und so was.....

Es gibt auch welche die voll Xtreme depri sind,das ist hardcore es ist ja nicht so das wir nicht lachen könnten...

ICh hoffe hat dir etwas geholfen :) Wenn nicht kannst du mir schreiben und Fragen stellen in meiner Clique sind welche schon länger Gothics :) 

Nein, Gothics sind keine Satanisten (auch wenn die Medien es öfters so darstellen) sondern meist Atheisten, also sehr realistische Personen mit modernen, nüchternen Weltansichten, die einfach nur einen etwas unkonventionelleren Lebensstandard pflegen, also sich von der allgemeinen Spießergesellschaft abgrenzen wollen, und weniger an Götter oder übersinnlichen Hokuspokus glauben. Die meisten verabscheuen Religionen und Kirchen, da Christen eben auch schon viel schlechtes in dieser Welt getan haben und wegen Religionen es schon viele Kriege gegeben hat. Die Kirchen ziehen den Steuergeldern das Geld aus der Tasche, der Papst erzählt, dass man ohne Gummi poppen soll, von Christen wird man auf der Straße missioniert, dass nur ihr eigener Glaube der einzig wahre sei. Das sind alles Dinge, womit ein Gothic weniger konfrontiert werden will.

Gothics die Christen sind? Ja, hab ich schon gehört, sind aber wohl die Ausnahmen.

In erster Linie steht das Interesse für schwarze Kleidung, das Interesse für düstere Dinge, den Tod, Trauer, Totenköpfe, Kunst, Bizarres, die Schönheit der Melancholie, Vampire spielen oft eine große Rolle, oder das Mittelalter oder diverse Epochen und die Mode dazu, aber auch Teufelssymbole wie die 666, Pentagramme, Hexensymbole oder umgedrehte Kreuze zählen zu den schmückenden Accessoires eines Gothics. Diese Dinge sollen lediglich die Ablehnung gegen das Christentum ausdrücken.

Ich war 17 Jahre lang selbst in dieser Szene und habe viele Leute da kennen gelernt aber ich habe nie und nimmer auch nur einen einzigen kennen gelernt oder gehört, dass dieser Satanist wäre oder Satan anbetet. Denn das ist nämlich eine ganze Spur weiter. Da musst du also keine Bedenken haben.

Als Gothic will man sich vor allem von der normalen Gesellschaft abgrenzen, auch etwas provozieren und auffallen.

Gothics gab es vor allem in den 80er/90er Jahren, auch Grufis genannt, heute ist diese Generation von den jüngeren Emos oder CyberGothics abgelöst worden, die etwas weniger rebellisch und dafür auch etwas bunter sind.