Was ist die beste Musik art?

7 Antworten

Wenn ich nach sachlichen Gesichtspunkten gehen würde, dann wahrscheinlich Klassik (vor allem Barock, Klassik und Romantik),denn diese Musikrichtung ist komplex und meist trotzdem eingängig, es werden oft viele Instrumenten verwendet, die normalerweise in Perfektion beherrscht werden, der Gesang ist - soweit vorhanden (Chöre, Arien…) – besonders anspruchsvoll, die einzelnen Stücke stammen oft aus einem größeren Werk (ähnlich eines Konzeptalbums oder Soundtracks) und haben daher nicht selten gemeinsame Charakteristika mit anderen Stücken aus dem Werk, einige Stücke sind trotz ihres Alters noch immer bekannt, es wurde viel experimentiert und versucht einen eigenen Stil zu finden und auch der Einfluss auf modernere Richtungen ist nicht zu leugnen (wenn auch nicht so groß wie bei „bürgerlicher“/Unterhaltungsmusik, wobei ein paar Märsche durchaus Überschneidungen zwischen diesen beiden Welten darstellen)
Wenn Gesang vorhanden ist, sind die Texte ebenso anspruchsvoll und oft tiefgründig.

Wie du siehst sind hier viele relativierende Adjektive, da jedes klassische Stück, jedes Orchester anders ist (wie in jedem Genre), aber diese Punkte sind bei den meisten gegeben.

Ich zähle klassische Musik zwar zu meinen liebsten Genres, aber es gibt dennoch ein paar, die ich weitaus häufiger höre: Jazz (vor allem Old Jazz und eingängigen Jazz) & Blues, Gothic (inklusive Post-Punk, Dark/Cold/Ethereal Wave, Deathrock…), Rock und Metal, Soundtracks (die zugegebenermaßen sich stark an klassischer Musik orientieren).

Diese Genres sind zwar auch nicht gerade „schlecht“ und eher als anspruchsvoll einzuordnen (sachlich stehen sie eindeutig vor der heutzutage vorherrschenden Unterhaltungsmusik – Pop, Pop- & Ballermann-Schlager und Rap), stehen nach diesen sachlichen Gesichtspunkten aber dennoch hinter der klassischen Musik. Man sieht also, dass persönliches Empfinden oft nicht der Sachlichkeit folgt.


EuropePatriot  12.09.2023, 18:06

Wo siehst du ein Problem im Hip Hop? Langsam wird dieses Hip Hop Bashing echt langweilig

0
RomantismeNoir  13.09.2023, 09:25
@EuropePatriot

Du solltest dringend Lesen lernen. Ich habe lediglich gesagt, dass ALLGEMEIN die moderne Mainstream-Unterhaltungsmusik (nicht nur Rap) SACHLICH (unter anderem nach den oben ausgeführten Gesichtspunkten) eher schlicht ist. Damit ist die breite Masse und nicht die Ausnahmen gemeint. Alles andere ist nur deine eigene Interpretation.

0
EuropePatriot  13.09.2023, 11:55
@RomantismeNoir

Was ist eigentlich mit Rock/Metal oder Techno, ist das auch Mainstream-Unterhaltungsmusik dass eher schlicht ist ?

0
RomantismeNoir  13.09.2023, 12:45
@EuropePatriot

Techno auch, ja, wobei das jetzt nicht mehr ganz so im Trend ist (außer in den Clubs). Rock hingegen ist eher komplexer, je nach Band und Subgenre natürlich. Es sind mindestens drei Instrumente (E-Gitarre, die mit ihren Verzerrungen und Effekten komplizierter als eine Klampfe, dazu noch der Bass und das Schlagzeug), meist jedoch eher vier mit einer Rhythmusgitarre plus Gesang (manchmal singt ein Instrumentalist, wie zum Beispiel Lemmy von Motörhead), Bluesschema, meist kräftiger Gesang, der Aufbau ist meist komplexer, bestehend aus Intro, Strophe, Refrain, Bridge, Gitarrensolo und Outro. Natürlich gibt es auch Rocksongs, die den Aufbau eines Popsongs haben, aber das ist dann eher Pop-Rock, Pop-Punk oder Rock’n’Roll.

Auch die Texte variieren selbst im Rock-Mainstream (also der Mainstream innerhalb des Genres) sehr, da jede Band komplett andere Themen und Reimschemen hat. Es sind sowohl die Klischee-Themen des Pops und Schlagers (Feiern, Friede-Freude-Eierkuchen, Herzschmerz & Verliebtsein), als auch des Raps (Gesellschaftliche und politische Probleme, Unterdrückung, Armut, Jugend, Kriminalität, Drogen, Sexualisierung…) und ganz andere Themen (Fantasy & Science-Fiction, Leben auf der Überholspur…) vertreten. (Im Pop, Rap und Schlager gibt es diese Texte zwar auch, aber das sind eher Ausnahmen oder Subgenre abseits des Genre-Mainstreams).

Punkrock ist natürlich davon ausgenommen, da er sich durch musikalische Schlichtheit auszeichnet. Die Texte handeln meist von Politik, Gesellschaft und Saufen.

Der Mainstream ist das, was bei der breiten Masse besonders beliebt ist, das waren früher einmal auch Jazz und Rock, also nicht nur schlichte Musik, aber die Zeiten sind längst vorbei. Rock wird zwar immer noch recht häufig gehört (aber eher von der alten Generation, die das noch von früher hört), aber nicht mehr so oft wie eben Pop, Schlager oder Rap. Dazu wird von der Jugend Rock eher abgelehnt als die anderen Genre (zumindest Ballermann-Schlager wird zu den entsprechenden Anlässen – Oktoberfest, Ballermann, Fasnacht, Après-Ski usw. dann doch gern gehört).

0
EuropePatriot  13.09.2023, 14:03
@RomantismeNoir

Zunächst mal bedanke ich mich für deine ausführliche Antwort. Deine Analyse ist Okay, du versuchst die Wahrheit herauszufinden wo Rock/Metal und andere Genres sich Weltweit in der Beliebtheit befindet. Bleiben wir doch mal bei deiner Musikrichtung Rock/Metal. Hat es eine Zukunft ? Eher nicht. Schon das Benehmen mancher Rock/Metal Fans gegenüber Fans anderer Musik-Genres (nicht nur Hip Hop) ist einfach nur skandalös. Erniedrigungen, Beleidigungen, Hass von manchen Rock/Metal Fans ist einfach nur krank. Am letzten Wochenende wurden wir Hip Hop Fans wieder verbal angegriffen, weil wir im Park leise Hip Hop gehört haben, der Typ hatte einen Iron Maiden T Shirt, und rotzte nur so mit Beleidigungen gegen uns. Meine ernsthafte Frage ist: Was ist bloss los mit manchen Rock/Metal Fans ?Schon dieses Benehmen führt dazu dass Rock/Metal eher in Bedeutungslosigkeit landet.

Ob jetzt Rock/Metal komplexer ist, darüber kann man verschiedener Meinung sein. Schau dir mal die Videos von Sade und ihre Soul Songs wie "Smooth Operator" und "Sweetest taboo", da werden viele Instrumente benutzt wie Klavier, Saxophon, Trompeten, Pecussion, Congas, Blues Gitarre, E Gitarre, Bass Gitarre, Akustische Gitarre,Schlagzeug, also das nenne ich schon mal sehr komplex, und das ist ja nur "langsame" Soul Musik. Bei Hip Hop werden auch Streichinstrumente, Klavier, Percussion, Congas eingesetzt, wenn auch das meiste elektronisch hergestellt wird. Ich bewundere jeden der ein Instrument beherrscht, aber Musik elektronisch herzustellen ist auch verdammt schwer. Das wichtigste aber ist die Tatsache das Rock/Metal nicht tanzbar ist für die allermeisten Menschen, sie wollen halt "Trommel-beats" hören um tanzen zu können. Nicht umsonst werden zu 95 % House, Hip Hop, Reggae/Dancehall, Afro-Beats, Reggaeton in den Clubs gespielt. Insbesondere der Rock/Metal von Weissen Bands, wird in Zukunft nicht mehr so präsent sein, die allermeisten Nicht-Weissen Menschen Weltweit hören diese Musik einfach nicht. Rock/Metal von Angelsachsen, Kelten, Germanen hört man nur noch in Mittel/Nordeuropa, und Weissen in den USA und Kanada, und selbst da ist Rock/Metal im Mittelfeld, dazu kommt noch das die Weissen langsam aber sicher aussterben. Die Leute wollen halt dieses E-Gitarren gedröhne nicht hören, weil es zum tanzen nicht geeignet ist. Der Rock n Roll der 50-er war tanzbar, das war was anderes. Und nicht umsonst ist Hip Hop Weltweit die Nr.1

Musikrichtung, und in Deutschland Nr.2. Hip Hop und andere Black Music genres sind tanzbar, das ist die Erfolgsformel, Rap ist da nur Nebensache. Ich hoffe das ich dich einigermaßen aufgeklärt habe, und ich hoffe das dieser Hass endlich aufhört, das bringt niemanden was. Im übrigen habe ich in meiner Jugend in den 80-er Motorhead gehört.

0

Die Musik, die einen berührt. Und /oder Emotionen auslöst. Persönlich reicht das von Klassik bis Trash-Metal. Je nach Stimmung und Gelegenheit.

Hip Hop,und andere Genres der Black Music.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beschäftige mich intensiv damit, Black Music is the best.

Für mich, Prog- Symphonic-Rock, Klassik, Contemporary, World und Jazz in allen Formen, ausser Marsch. (Marsch ist abartig schrecklich)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

RomantismeNoir  12.09.2023, 17:24

Zwischen Marschmusik und New Orleans & Dixieland Jazz, aber auch Marschmusik und Klassik gibt es bisweilen doch sehr deutliche Überschneidungen ;)

0
najadann  12.09.2023, 18:28
@RomantismeNoir

Bei deinem ersten Link, erinnert gerade mal der kurze Anfang an Marsch. Beim zweiten Link ist echter Dixie an Spielfreude nicht zu überbieten und erst ab 3:00 zu hören.

Natürlich finden sich auch immer ein paar schlechte Beispiele in jedem Genre.
Ich muss mir dann ja nicht die schlechten Beispiele anhören :-)

0
najadann  12.09.2023, 18:34
@RomantismeNoir

Das typische an Marschmusik ist ja, dass jeder Trottel dazu im Schritt laufen kann. Versuchs mal beim Dixie, ohne zu tanzen ;-)

0

Für mich wäre das Instrumentalmusik. Der fehlende Gesang eröffnet hierbei sehr viele Möglichkeiten. Die Nummer ist nicht mehr an Strophe und Refrain gebunden.

Als Klangbeispiel habe ich "Peaches en Regalia" von FRANK ZAPPA ausgesucht.

https://www.youtube.com/watch?v=FoYdeEDdtK4