Was ist an stammzellenforschung so schlimm?

5 Antworten

Leider ist das Problem gesetzlich mit dem Embryonenschutzgesetz so entstanden. Das besagt, dass die Verschmelzung einer Eizelle mit einem Spermium bereits einen schutzwürdigen Embryo erzeugt. Das geschieht nicht nur im, auch außerhalb des Menschen, z. B. im Labor. Die meisten Länder auf der Welt aber definieren den Embryo anders, nämlich als Leibesfrucht, die sich nach der Befruchtung in der Gebärmutter einnistet und dort wächst. So passiert es bei der künstlichen Befruchtung. Die nicht in die Gebärmutter eingebrachten befruchteten Zellen werden tiefgefroren und eine Entsorgung gibt es bisher nicht. Mit diesen Zellen, auch Stammzellen genannt, möchten Wissenschaftler forschen. Das aber verbietet das Embryonenschutzgesetz. So entsteht das Dilemma. Tatsache ist, dass ohne Gebärmutter keine Stammzellen oder Embryo sich zum Menschen entwickeln kann.

Wer das Leben schützt bewahrt nicht unbedingt die Würde des Menschen.Wer das Leben beendet, weil er denkt, es ist unter der Würde bewahrt zu werden, verletzt den Lebensschutz. Wer Gott spielt, wandert auf messers Schneide. Einerseits versucht man mit allen Mitteln Menschen am Leben zu halte,wenn es technisch geht, andererseitz opfert man Leben um anderen Ein würdigeres Leben zu ermöglichen. Würde heute ein Mensch durch die umstrittene Stammzellenforschung von Parkinson geheilt weden und er könnte morgen schon wieder auf dem Golfplatz Spielen, wärd die Diskusion umdie Stammzellen beendet. Wer Heilt hat recht,wie es so schön heißt.Auf kosten des Ungeborenen ,das geopfrt wird.obwohl das auch vielleicht ein gesundes arbeitsames leben hätte führen können.Wer hat nun mehr rechte zu Leben. Eine befruchtete Eizelle hat alles was es braucht,alle Anlagen in den Genen um ein gesunder Mensch zu werden. So sind wir alle angefangen.Embryonale Stammzellen (ES-Zellen) sind in vivo und in vitro in der Lage, sich in Zellen aller drei Keimblätter (Entoderm, Ektoderm und Mesoderm) sowie in Zellen der Keimbahn auszudifferenzieren. Sie werden daher als pluripotent bezeichnet. ES-Zellen werden für experimentelle Zwecke – nach Befruchtung der Eizelle im Embryo-Entwicklungsstadium der Blastozyste – aus der inneren Zellmasse (ICM; auch Embryoblast genannt) gewonnen[2]. Jer 1,5: „ Noch ehe ich dich im Mutterleib formte, habe ich dich ausersehen, noch ehe du aus dem Mutterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt, zum Propheten für die Völker habe ich dich bestimmt.“

Dei embryonale Stammzellenforschung ist in Deutschland und vielen anderen Länder umstritten. Persönliche Meinungen gibt da viele. Das Problem ist, daß viele meinen, es würde gegen die menschliche Ethik verstoßen und Mord bedeuten. Denn um an die begherten Stammzellen zu gelangen braucht man abgetrienene Phöten. Abtreibung ist aber eben ein heißes Thema. Schließlich besteht die berechtigte Befürchtung, daß daraus ein Handel mit Embryonen entsteht. Dazu kann man stehen wie man will.


Nunuhueper  12.12.2009, 15:11

Es sind keine abgetriebene Embryonen, schon gar nicht Föten, aus denen Stammzellen gewonnen werden, das ist eine falsche Vorstellung, vermittelt durch Medien!

0
Komori  12.12.2009, 16:50
@Nunuhueper

Doch, meist sind es abgetriebene Embryonen, da man mit adulten Stammzellen nicht die gleichen Möglichkeiten hat, wie mit embryonalen.

0
zimperliche  30.01.2010, 22:43
@Komori

Während die embryonalen Stammzellen im Verdacht stehen, dass sie leichter in Tumorbildung "entarten" wird adulten Stammzellen ein ähnliches Potential (med) bescheinigt, jedoch ohne ehöhte Tumorbildung. Also wird in div. Kliniken bereits mit adulten Stammzellen therapiert (z.B. x-cell-center ) und experimentiert (z.B. Uni-Kliniken Tübingen im Rahmen von Gehirn-Forschung) Und es gibt ein Konzentrat zur Unterstützung der Abgabe von adulten STammzellen aus dem Knochenmark in den Blutkreislauf. Allerdings verbietet das Deutsche Heilmittelwerbegesetz dass dieses Thema von Nichtmedizinern publiziert wird, und das deutsche Lebensmittelgesetz verbietet Werbeaussagen in Richtung gesundheitliche Verbesserungen im Zusammenhang mit Lebensmittel. Ein Narr, wer Böses dabei denkt. LG zimperliche

0

An der Forschung selbst ist nichts schlechtes, aber viele Leute haben ein Problem damit, da die Stammzellen meist von abgetriebenen Embryonen kommen. Deshalb ist das Thema so heikel.

Das sind fast alles nur Religiöse Spinner.

Menschen die normal im Kopf sind haben fast kein Problem damit