was haltet ihr davon das die fußball wm 2022 in katar stattfindet?

19 Antworten

Nichts gegen Katar, aber eine WM gehört in eine Fußball-Hochburg. Argentinien, England, Spanien wären sinnvolle Lösungen gewesen. Da hat sich die FIFA mal wieder ganz schön vom Geld beeinflussen lassen.

Absolut dämlicher Entscheidung!!!!

Islamisches Land. Frauen dürfen seit 2002 überhaupt erst ins Stadion, aber in extra Blocks. Was sagen die nur, wenn braslianische Hotties auf den Straßen Katars Samba tanzen? Auf diese Empörung freue ich mich jetzt schon.

Das Klima. Wie dumm muss man sein, im Sommer eine WM in der Wüste abzuhalten? Australien wäre so gut geeignet gewesen, dort ist es dann Winter und bei 20-25 °C ideal. Außedem ein sehr liberales und sportbegeistertes Land.

Die Umweltschäden. Wie kann man nu 64 Spiele lang die Stadien von 50°C auf 20-25°C runter klimatisieren. Das braucht soviel Energie, wie die Privathaushalte der Stadt New York im Jahr!!! Woanders gings komplett ohne.

DIE GROßEN FUßBALLLÄNDER EUROPAS UND SÜDAMERIKAS SOLLTEN GEMEINSAM DIE WM 2022 IN KATAR BOYKOTTIEREN UND EIN GEGEN-TURNIER IN AUSTRALIEN ABHALTEN.


ist doch vollkommen egal wo sie stattfindet! Deutschland wird eh Weltmeister und die Engländer verlieren das Elfmeterschiessen! Die WM kann nunmal nicht immer in Deutschland sein!

Total gei.l !!! Und arabische REICHE länder bieten immer das unglaubliche und stellt das euch in 2022 mal vor !??!! Wird der Hammer Reiches land eben..

Ich finde die Wahl Katars als face und mussten gestern feststellen, daß Sepp Blatter & Co käuflich sind...

  • Katar hat keine Tradition
  • Katar ist gerade mal so groß wie Hessen, die 12 Stadien, die alle noch gebaut werden müssen liegen alle zu dicht beieinander.
  • Stadien sollen klimatisiert werden - also nicht gut für die Umwelt
  • Mannschaftsquatiere sowie Trainingsgelände müssen neu erschaffen werden Sicher kann Katar die Weltmeisterschaft finanziel stemmen, da mache ich mir keine sorgen.

Größere Gedanken mache ich mir da, bei der WM 2018 in Russland: Die haben neben der WM2018 nich die Olympischen Winterspiele, die neue Formel 1-Strecke sowie noch andere Großveranstaltungen vor sich. Von den vorhandenen Stadien wird nur eins verwendet - Kostenpunkt lockere 2-3 Mrd €. Dazu kommt noch Flughäfen, Bahntrassen, etc. Ich denke das gibt ganauso Probleme wie in Polen und der Ukraine...