Was bedeutet Latino und woher stammt dieses Wort Ursprünglich?

4 Antworten

Latino hat zwei Bedeutungen: Latino, also aus einer Kultur, die dem römischen Reich abstammt, dem Latinum, wie es Italien, Spanien oder Portugal sind und alle davon besiedelten Räume, wie Lateinamerika. Ebenso und verstärkt dort, wo eine vom Latein abstammende Sprache gesprochen wird ist und die katholische Latino-Kultur gelebt wird wie in Spanien, Portugal, Italien und Lateinamerika. Da wird in Abgrenzung bei Italienern, Spaniern und Portugiesen auch manchmal von Euro-Latinos gesprochen.

Latino kann aber auch als Abkürzung für Latinoamericano genommen werden. In Deutschland besteht die Auffassung, dass Latinos gleich Latinoamericano ist. Das hat den Hintergrund weil der Duden bis weit in die 2. Hälfte del 20. Jahrhunderts einfach Südamerika statt Lateinamerika verwendete bzw. Lateinamerika nicht aufnahm. So wird in Deutschland auch oft Mexiko in Südamerika verortet.

Lateinamerika heißt Lateinamerika, weil Latinos (Spanier und Portugiesen, in geringerem Ausmaß auch Italiener und Franzosen) Teile Amerikas besiedelten und der Bereich der Katholischen Länder vom protestantischen Norden der Holländer, Iren und Engländer abzugrenzen.

Lateinamerika wurde auch von den sich unabhängig machenden Ländern verwendet, denn bis ins 18. Jahrhundert hinein gab es den Begriff noch gar nicht und es hieß einfach Hispanoamerika.

Latinoamericano sind also Lateinamerikaner. Latino können auch Spanier etc. sein. Im Spanischen wird zwischen Latino und Latinoamericano nur klar unterschieden, wenn hier Verwechslungsgefahr besteht. Nur hat da in Deutschland der Duden Jahrhunderte geschlafen.

In den USA z. B. werden unter Latinos auch Spanier geführt. Es ist mit Hispanos (Spanischstämmmige) gleichgesetzt. Das, was in Deutschland als typische Latinos verstanden wird, sind Afro-Latinos (Spanisch-, Französisch- oder Portugiesischstämmige mit Afrikanischstämmigen gemischt).

Im Gegensatz zu USA in Kanada spricht man von Mexico an südwärts Spanisch oder Portugiesisch. Diese beide Sprachen sind in Europa zum Teil aus dem (Volks--)Latein entstanden und heißen darum latein-Amerikanische Sprachen. Die Bevölkerung wird salopp mit ,,Latinos" bezeichnet, obwohl die Sprache der ursprüngliche (autochtone) Ur-Bevölkerung nichts mit Latein zu tun hat.

"latin@" ist oft eine Kurzform von "latinoamerican@".

Das gibt's auch als Adjektiv: Die dortigen Varianten der spanischen Sprache nennt man zusammen "español latino".

Und die Bezeichnung "Lateinamerika" kommt von den Sprachen der Einwanderer: Spanisch und Portugiesisch, die aus dem Lateinischen entstanden sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – staatl. gepr. Übers. und absoluter Sprach(en)nerd

Latino oder weiblich latina bezeichnet eine person lateinamerikanischer herkunft


verreisterNutzer  08.02.2022, 13:35

Ja aber woher stammt das Wort Ursprünglich

0
rei2017  09.02.2022, 07:55
@verreisterNutzer

"latin@" ist in diesem Fall eine Kurzform von "latinamerican@".

Gibt's auch als Adjektiv: Die dortigen Varianten der spanischen Sprache nennt man zusammen "español latino".

Und die Bezeichnung "Lateinamerika" kommt von den Sprachen der Einwanderer: Spanisch und Portugiesisch, die aus dem Lateinischen entstanden sind.

0
elbicho  08.02.2022, 14:05

Nicht unbedingt. Latina des Jahres ist eine Spanier: Rosalía.

0