Warum werden wir beim ESC meistens letzter?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Unser permanentes miserables Abschneiden beim ESC liegt einzig und allein am NDR! Ich würde mir wünschen, dass der sich Kritik einmal zu Herzen nimmt und in die Beitragsauswahl mehr investiert. 🇩🇪Deutschland könnte beim ESC durchaus mit Ländern wie 🇸🇪Schweden in einer Liga spielen, wenn der NDR nur wollte. Es ist schon ein Kunststück, Jahr für Jahr einen neuen Act zu finden, der sicher den letzten Platz nach Hause bringt. Wenn die vom Norddeutschen Rundfunk nicht willens sind, das deutsche Publikum bei der Stange zu halten und für bessere ESC-Platzierungen zu sorgen, dann wäre es einfach an der Zeit, es Peter Urban gleich zu tun und den Hut zu nehmen bzw. die Verantwortung für die Beitragsauswahl endlich an einen anderen Sender des ÖRR abzutreten.

Andere Länder supporten sich gegenseitig schon seit Jahren viel mehr und unterstützen sich. Aber Deutschland war da immer relativ alleine und hat in diesem Sinne nicht direkte Freunde so wie andere Länder.

Deutschland ist ja sowieso immer dabei.

Deshalb denke ich, dass es nicht gut ist, dass Deutschland beim Esc automatisch immer teilnehmen kann, ohne sich vorher wie viele andere Länder zu qualifizieren. Dadurch fehlen erste Eindrücke und Anerkennung von anderen Ländern.

Ich schaue mir gerne den Esc an und ich muss schon sagen, dass Deutschland mir bis auf wenige Ausnahmen selten gefällt. Aber andere Musikbeiträge gefallen mir auch nicht und schneiden bedeutend besser ab. Musikgeschmäcke sind nunmal unterschiedlich.

Und dann ist es auch so, dass die Politik immer einen starken Einfluss hat... Da sind Vorlieben und Vorurteile gleichermaßen quasi vorprogrammiert.

Weil uns keiner lieb hat, wir aber alle lieben. 👍😜