Warum tragen Menschen eigentlich eine Unterhose? Könnte man die normale Hose nicht ohne Unterhose tragen? Wie kam es geschichtlich dazu?

8 Antworten

Warum tragen Menschen eigentlich eine Unterhose?

Schutzfunktion. Jedoch nicht nur vor ungewollter Entblößung schützen Unterhosen. Auch Unterkühlungen kann durch sie vorgebeugt werden. Andernfalls kann eine Blasenentzündung drohen – übrigens auch bei Männern, wenngleich diese Entzündung häufiger Frauen betrifft.

Wie kam es geschichtlich dazu?

Eine erste frühe Form der Unterhose war so entstanden, die freilich erst dazu wurde, als der Mensch begann, auch etwas darüber zu tragen – wie im alten Ägypten, wo Priester, Männer höherer Stände und natürlich Könige zwei Leinen-Schurze übereinander trugen

Woher ich das weiß:Recherche

Dann müsste man die normale Hose jeden Tag wechseln. Die Unterhose fängt quasi alles auf und wird dann gewaschen. Das ist viel weniger stoff. Außerdem sind Hosen nicht so weich und das könnte unten weh tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lass dann mal den Hosenstall ausersehen halb offen.
Auch aus hygienischen Gründen ist es ratsam eine Unterhose zu tragen. Eine Hose trägt man ja mehr als einen Tag bevor diese in die Wäsche landet. Eine Unterhose wechselt man täglich. Würde man keine Unterhose unter der Hose Tragen könnte die Hose ziemlich schnell übel riechen.

Weil du dir sonst die Hose ruinierst, wenn du deine Tage hast oder ganz dringend Pipi/kacken musst.

Früher hat man es einfach alles runterlaufen lassen und ich denke, eine schlaue Seele kam dann auf die Idee, es zu stoppen aus praktikabler Sicht und weil es irgendwann vielleicht als sittenwidrig oder sowas angesehen wurde.

Darüber hinaus rutscht die Hose ohne Unterhose wahrscheinlich eher und einem ist kalt. Also gibt es viele Unterhosen-Vorteile.

Vermutlich hatten die Menschen nicht so viel Geld für mehrere Hosen, da war es günstiger, ein billiges dünnes Stück Stoff regelmäßig auszutauschen statt der ganzen Hose.

Ein Slip ist ja eher ein Hygiene Accessoire.