Warum sind die Grünen und die AfD eigentlich so verfeindet? Das ist ja richtiger Hass?

8 Antworten

aber bei keinen anderen Parteien sieht man so einen Hass auf einander.

Also das ist weil die AfD wohl mehr gegen die Grünen hat als gegen die anderen Parteien.
Den bei den Anderen Parteien hasst jede die AfD weil die AfD halt Rechtsextremisten sind und die werden von Demokraten nicht sehr gemocht.

Die Grünen verkörpern halt genau dass was die AfD so verachtet: Junge Leute die was ändern wollen und dabei weltoffen und progressiv sind (Wirklichkeit kann vom Schein abweichen)

Weil schauen wir uns mal die anderen an:

FDP und CS/DU sind der AfD prinzipiell gar nicht so unähnlich ihnen fehlt nur der Rechtsextremismus.

DIE LINKE... Kleinparteien ignoriere ich normalerweise.

SPD. Auch weltoffen und progressiv aber da das ne ziemlich alte Partei ist kommt das nicht so gut zur Geltung. Und denen fehlt so dieses Greta Thunberg FridaysforFuture feeling dass die AfD so hasst. Wobei die Sozialdemokraten eigentlich die Erzfeinde der Naz....eh Rechtsextremisten sind so wie es sie in der AfD viele gibt.

Moin,

das Problem ist komplexer als man denkt. Es hat auch mit der Wende vor 30 Jahren zu tun.

Vor 30 Jahre hat sich die DDR der BRD angeschlossen. Blühende Landschaften wurden versprochen. Jeder DDR-Bürger wollte den "Reichtum" den die Menschen im "Westen" hatten. Bekommen haben sie alle die D-Mark, aber keiner konnte sich mehr etwas kaufen. Jetzt lag zwar alles in den Läden, aber Millionen DDR-Bürger hatten innerhalb von ein paar Jahren keinen Job mehr und die allermeisten Industriebetriebe wurden geschlossen. Millionen Bürger standen vor dem persönlichen (wirtschaftlichen) Ruin. (Auch meine Eltern!)

Dann kam der "Geniestreich" die Schröder-Regierung initiierte Hartz 4 (Die erste Merkel-Regierung hat das nochmal stark verschärft) und Rot-Grün hat die erste Klimainitiative angeschoben. (Das Signal an die Menschen war demnach: Die Menschen, die unverschuldet in starke finanzielle Bedrängnis gekommen sind, werden rücksichtslos sanktioniert [H4] aber für die Windmühlen, "die auch noch die Landschaft verunstalten" ist genug Geld da!)

Klimaschutz/Grüne Themen sind "im Osten" oftmals ein Luxusproblem. Das sieht man auch an den Prozenten bei der Landtags bzw. Bundestagswahl. Grüne haben es im Osten sehr schwer!

Das Kontrastprogramm dazu ist die AFD. Die größenteil abgeschirmte Bevölkerung der DDR "ist nun" mit der realen Migration konfrontiert. Das wurde auch an die Kindergeneration weitergegeben. Da bedienen populistischen und auch teilweise Volksverhetzende Sprüche das gewollte Klischee!

Die CDU stellt oftmals die Regierung in den "Ost-Bundesländern", da hier sehr konservativ und auf 'die Wirtschaftlichkeit bedacht' gedacht wird.

In den großen Städten des Ruhrgebiets macht man sich wesentlich weniger Sorgen um seine persönliche finanzielle Zukunft. Deshalb wird dort auch viel öfters Grüne gewählt und andersherum tritt bei der AFD die Fehl-Ideologie mehr in den Vordergrund. ...

Sie kämpfen auf der gleichen Bühne um Wähler. ...

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Grünen hassen alle die die AfD oder auch nur ihren Argumente teilweise gut finden und umgekehrt auch.

Weil beides ideologisch gesteuerte Partein sind in denen es ein starkes Schwarz/Weiß Denken gibt.

Was den Grünen der sogenannte "Weiße alte Mann" ist, ist der AfD der sogenannte "linksgrünversiffte Gutmensch".

Was den Grünen die sogenannte "Klimawandelreligion" ist, ist der AfD die sogenannte "Islamisierung des Abendlandes".

Das zieht sich durch alle Bereiche.

Ich nehme mal an, dass zwei faschistische sowie politisch unterschiedlich gesinnte Parteien aufeinander treffen und gerade dabei sind einen selbstgemachten Klimawandel zu erzeugen und nun mit ihrem Populismus versuchen sich radikal voneinander abzugrenzen und sich zu profilieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Die Wege des Herrn sind unergründlich

Magst du uneingeschränkt jeden Menschen? Bei vielen Politikern ist die Opposition oder "Hass" auf den politischen Gegner in ihrer persönlichen Biographie begründet.