Warum mögen Niederländer Deutsche nicht?

8 Antworten

Keine AHnung woher Du das hast - aber solche Erfahrungen habe ich bei meinen diversen Aufenthalten (Arbeit, Freizeit und Urlaub) bisher nicht machen können - auch nicht in den weit weg von der Grenze entfernten Regionen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Als ich in den 60er Jahren als Kind mal in den Niederlanden war, wurden meine Eltern und ich als „Dreck Bosch“ beschimpft und in einem Café nicht bedient.

Das ist heute längst nicht mehr so, aber aus der Geschichte des Dritten Reiches zu erklären. Die Niederländer haben sehr unter der Besatzung und noch mehr unter dem Rückzug der Deutschen gelitten. Die haben damals alle Schleusenanlagen, die die Niederlande vor Hochwasser schützten, gesprengt!

Aber das ist längst vorbei. Wir haben im Laufe des Lebens viele Niederländer kennengelernt und mit vielen Freundschaft geschlossen. Mein Lieblingskollege ist ein gebürtiger Niederländer. Mit dem kann ich so herrlich skurrile Schimpfworte ausprobieren, wie „Smerlapp“!


NixDaaadu65 
Fragesteller
 02.08.2023, 13:47

Smerlapp? Schmierlappen?

1
iQhaenschenkl  02.08.2023, 13:49
@NixDaaadu65

Ja, klar. Damit bezeichnet man einen schmierigen, fiesen Typen. ich finde dieses Wort so passend, passender als Schmierlappen.

Ich komme aus dem Bergischen Land. Dort gibt es den "Schmerlappen" und bezeichnet das Gleiche, aber die niederländische Aussprache mit dem "scharfen S" vorne, ist noch viel besser!😜

1
medmonk  02.08.2023, 14:20
Die haben damals alle Schleusenanlagen, die die Niederlande vor Hochwasser schützten, gesprengt!

Weder die Dämme noch die Schleusen wurden von der Wehrmacht gesprengt, sondern im März 1944 nach der Denkschrift von 1943 „zahm“ geflutet. Der Gegenplan wurde als „wildes“ Fluten betitelt und sah in der Tat die Sprengung vor.

Ziel der deutschen Wehrmacht war ein langsames und kontinuierliches Fluten einzelner Gebiete, um diese längerfristig durch nachströmendes Wasser schwer passierbar zu machen. Auch die Alliierten bedienten sich an diesem Vorgehen.

Am 1. Oktober 1944 gab General Eisenhower u.a. den Befehl, die Insel Walcheren unter Wasser zu setzen. Ebenso wurden durch alliierte Flieger gezielt Bomben abgeworfen, wodurch Breschen in den Damm gerissen wurden.

LG medmonk

0

Ob das im Allgemeinen in den Niederlanden der Fall ist, vermag ich nicht zu sagen, zweifle jedoch etwas daran.

Allerdings hat das Land in der Geschichte mit Deutschland keine guten Erfahrungen gemacht.

Im Zweiten Weltkrieg besetzte Deutschland, trotz der Neutralitätserklärung der Niederlande, das Land, im Verlauf kam es dann auch dort zur Judenverfolgung.

Zum Ende hin verhungerten mehrere zehntausend Niederländer unter der deutschen Besatzung.

Es wäre also nicht verwunderlich, wenn die Niederländer z.T. noch heute einen Groll hegen.

In den 60ern oder Anfang 70ern hatte ich mal so ein Erlebnis in Rotterdam. Ich ging mit meiner Freundin über einen Zebrastreifen hab mich mit ihr in deutsch unterhalten und so eine alte Vettel hat mir den Ellbogen in die Seite gestoßen. Ich dachte wäre eben ein Zufallsrempler, aber die hat mir so böse hinterher geschaut, statt sich zu entschuldigen. Das war wohl kein Zufall. Die hatte den Krieg natürlich noch erlebt. ich habe es zuhause meinem Vater erzählt und der konnte es nicht glauben. Er war als Soldat in Holland gewesen und hielt sehr viel von den Holländern. Waren wohl best Friends im Krieg, machten zusammen Party und gingen mit den Meisjes tanzen..

Kann ich so nicht bestätigen. Es mag immer Ausnahmen geben. Früher mag das mal anders gewesen sein, als der Eindruck aus dem Überfall aus dem Weltkrieg noch frisch war.