Warum kosten Bücher in Österreich 31 Cent mehr als in Deutschland (Carlsen)?

8 Antworten

Da gibt es nur begrenzte Möglichkeiten ...

bei deutschsprachigen Büchern diese in Deutschland kaufen.

Achtung selbst bei einem deutschen Händler, in Deutschland sind sie meistens Versandkostenfrei ins Ausland kommen da wieder Versandkosten hinzu.

Dies könnte man vermeiden durch eine deutsche Lieferadresse, wo man es sich immer mal wieder abholt. Lohnt sich jedoch nur, wenn man nah an der Grenze lebt.

----

Bei u.a. Englischsprachigen Büchern empfehle ich im Allgemeinen den Kauf via Amazon. Da zahlt man i.d.R. den aktuellen Umrechnungskurs zum Erscheinungstermin. Bei Vorbestellungen sparrt man noch mehr, da man da den günstigsten Preis zahlt während der Zeit bis zur Lieferung. Und die haben anders als Deutschland und wohl auch andere Ecken der EU keine Buchpreisbindung.

Der Witz das gleiche Buch auf Englisch beim Händler bestellt muss von diesem beim Großhändler bestellt werden, welcher den Festpreis für das Land festlegt. >_> Ergebnis: Statt ggf. 7 Eur zahlt man für das Buch halt 12 Eur und mehr....

---

Und es ist dir erst heute aufgefallen. O.o Sag warst du noch nie in einem Buchhandel oder hast du heute zum ersten Mal ein Buch oder Zeitschrift gekauft.

Bei allen deutschen Büchern stehen mindestens der Preis für Deutschland und Österreich drauf. In der Regel sogar für die Schweiz in Franken.

Natürlich liegt es hauptsächlich an der jeweiligen Märchen ... pardon Mehrwertsteuer...

Das wirst du dir wohl oder übel gefallen lassen müssen.

In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer auf Bücher nur 7%, in Österreich beträgt die ermäßigte MWSt 10%.

Wenn bei dir 31 Cent eine Rolle spielen, solltest du mal über gebrauchte Bücher nachdenken.

in österreich ist die steuer höher. sieht man bei comics und zeitschriften prima, da dort die preise für mehrere länder aufgedruckt sind.

Bücher haben Festpreise und die sind von Land zu Land unterschiedlich. Hängt vermutlich mit dem Durchschnittseinkommen und den generellen Lebenshaltungskosten zusammen. Schweizer und Schweden bezahlen zB für alles mehr weil die mehr verdienen.


Jerne79  28.12.2015, 19:27

Nicht alle Länder haben eine Buchpreisbindung.

0

Dann kaufe dir Bücher gebraucht im Internet oder auf Flohmärkten, wenn dir die 31 Cent zu viel sind.