Warum hören Deutsche/Österreicher kaum deutsche Lieder?

7 Antworten

Ich höre die Musik, die mir gefällt. Wobei es (fast) nur um die Melodie geht. Da gibt es kaum gute deutsche, spanische übrigens auch nicht. Von der Musik der letzten 20 Jahre sind es fast nur türkische Songs die ich höre, obwohl ich sie gar nicht verstehe. Von den älteren Songs sind es mehr englische und russische, daneben auch viele französische und italienische Titel. Generell ist mein Musikgeschmack eher "altmodisch". Von Klassik bis Rock&Pop, aber keine Rap oder sowas.

Es gibt keinen deutschsprachigen Pop der auch hörbar ist ... (Okay, in meinem Augen gibt es "Pop" sowieso nicht in hörbar...)

Ich habe übrigens in der Zeit, in der Punk meine hauptsächliche Musikrichtung war, eigentlich NUR deutschen Punk gehört, weil mein englisch damals nicht gut genug war und ich die Texte verstehen wollte und auch heute noch zum Beispiel ist der Mittelalterrock, den ich höre, fast nur auf deutsch.

Powermetal meistens englisch - das liegt aber an der Sprache meiner Lieblingsbands ;-).

Also, deutschen Pop höre ich auch nicht. Is nicht meins. Aber deutsche Songs höre ich. Zum Beispiel Rammstein, die Ärzte, Tote Hosen und so. Gut, bei mir dominiert im Thema Musik der englischsprachige Raum.

Ich weiß nicht, wieso deutsche so wenig deutschen Pop hören, aber ich persönlich finde ihn einfach nicht gut. Nicht vom Text her, nicht von der Melodie her. Ich find das langweilig. Und diesen neueren deutschen Rap höre ich schon gar nicht. Nicht selten ist er Frauenfeindlich oder handelt nur von Drogen und Sex und das auf eine (für mich) meist assoziale Art. Es gibt eins zwei deutsche Rapsongs die ich höre, aber das ist wenig.

Ist alles Geschmackssache.

weil die konzerne us gesteuert sind - gibts nur noch angelikanisches gesäusel.

die sich deutsch nennen kennen ja nicht einmal mehr volkslieder in ihrer sprache.

und schlager sind verpöhnt . nur die konnte jederman mitsingen beim kirmes.

Würde ich so nicht Sagen

ich Höre gerne Seeed, wanda, die ärzte

dazu Gibt es halt auch musikalischere Sprachen muss man schon sagen