Warum heißt es immer: Frauen gehören in die Küche? :(

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lass sie labern und konzentrier dich auf die Schule, damit du später das Jura-Studium packst und eine gute Anwältin wirst.

Solche Ansichten stammen aus der Zeit, als es nur wenige Büro-Berufe und viel harte Feldarbeit mit Pferden statt Mähdreschern gab. Damals waren die Frauen froh, dass sie ihre zehn Kinder hüten konnten, statt z.B. in einer der ersten Fabriken ackern zu müssen.
Heute sehen die meisten Berufe so aus, dass Frauen sie mindestens genauso gut können. (Man sagt ihnen sogar bessere Qualifikationen und Teamfähigkeit nach.)

Deshalb ist es heutzutage üblich, erstmal zu studieren oder eine Ausbildung zu machen. Wenn man einen guten Job hat, heiratet man vielleicht irgendwann. Weil beide gleich viel arbeiten, macht man den Haushalt zusammen. Erst wenn man Kinder plant, muss man darüber diskutieren, welches Elternteil wie lange zuhause bleibt. Die Antwort darauf ist aber völlig offen, denn auch viele Männer erziehen ihre Kinder gerne selber. Sie sind froh darüber, dass sie es heute dürfen, ohne schief angeguckt zu werden.

Genau das ist die Gegenseite: Männer DÜRFEN an den Herd und DÜRFEN ihre Kinder aufziehen. Früher war das ein absolutes No-Go. Aber du wirst bestimmt einen finden, der dir dankbar dafür ist, dass du das Geld verdienst.

Partnerschaft ist, wenn nicht nur der Partner schafft....

Heute wird in vielen Haushalten zu zweit gearbeitet. Es gibt durchaus auch Fälle, wo der Mann regelmäßig kocht... In der Tat liegt aber immer noch der größere Teil häufig bei der Frau. Was aber in einigen Fällen, z.B. wenn der Mann Vollzeit arbeitet und die Frau Teilzeit oder gar nicht, aus meiner Sicht auch gerechtfertigt ist.

Auf das richtige Maß kommt es an.


Chrissikeks 
Fragesteller
 14.10.2013, 19:01

Was ist denn, wenn die Frau einen Vollzeitjob hat und der Mann nur Teilzeit? Ich wette, der Mann würde trotzdem nichts machen (eigene Erfahrung)

0
ilinalta  14.10.2013, 19:04
@Chrissikeks

kommt auf den mann drauf an. ich muss z.b. auch mal an wochenenden arbeiten, mein mann nicht. an diesen wochenenden kocht und putzt er dann, unter der woche, wenn ich frei hab, übernehm ich dann den part.

1
Chrissikeks 
Fragesteller
 14.10.2013, 19:06
@ilinalta

Wow.. ich kann mir das gar nicht vorstellen, mein Vater kann sich noch nicht einmal Essen warm machen ...

0
Chrissikeks 
Fragesteller
 14.10.2013, 19:06
@ilinalta

Wow.. ich kann mir das gar nicht vorstellen, mein Vater kann sich noch nicht einmal Essen warm machen ...

0
ilinalta  14.10.2013, 19:12
@Chrissikeks

meine mum hat das mit meinem paps auch immer so gehandhabt wie ich jetzt mit meinem mann.

da du das essen grade ansprichst: meine mum hatte ihm mal einen ziemlich treffenden satz vor den latz geknallt, als sie stundenweise arbeiten war. "wenn du nicht in der lage bist, dir dein essen ein oder zweimal die woche selbst zuzubereiten oder einfach nur aufzuwärmen, dann hast du keinen hunger und wer keinen hunger hat, der braucht auch nix zu essen". was meinst, wie schnell sich mein alter herr plötzlich fürs kochen interressiert hat.

manche männer muss man ein bisschen "anschieben" :)

2

Früher wurde die Arbeit aufgeteilt, so das sie am Tag geschafft wurde,Mütter waren nun mal zu Hause und kümmerten sich um die Kinder, denn wie sollten die denn Säuglinge und Kleinkinder mit auf die Jagt oder mit aufs Feld zum Pflügen nehmen. Das ging nur bedingt. Heute ist es was anderes, da bleibt der zu Hause ,der weniger verdient ! und kümmert sich um die Kinder. Veraltete Lebensansichten gibt es heute noch immer,Aber die Zeit ist heute so, das beide arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen,und dann teilen sie sich auch beide den Haushalt, wenn sie sich lieben und schätzen !

Diese Einstellung ist heute echt veraltet, jede Frau kann selbst entscheiden, was sie macht! Man kann sich als Paar die Hausarbeit teilen ebenso wie die Kindererziehung.

Das kommt durch das Mittelalter und noch früher als die Männer, aufgrund von mehr Stärke, jagen waren bzw. Schlachten geschlagen haben wärend die Frauen auf Kinder aufpassen sollten und wenn der Mann nach Hause kommt essen für ihn macht. Heut zutage ist das eigentlich nicht mehr wirklich so manche wurden vlt. noch danach erzogen und manche Jungs fühlen sich einfach nur "cooler" und "mächtiger" dadurch was ich aber etwas erbärmlich finde.


Chrissikeks 
Fragesteller
 14.10.2013, 18:54

Naja stimmt das mit der Stärke heute noch? Als ein Junge mal gesagt hat: "Frauen gehören in die Küche", hatte er wegen mir ein Loch im Kopf und musste ins Krankenhaus :o

2
Fabian174  14.10.2013, 19:00
@Chrissikeks

Eigentlich schon, da die Männer meist immer noch kräftiger gebaut sind. Nur macht das im Arbeitsleben etc. nicht mehr so großen Unterschied wie früher einmal da es ja jetzt z.B. auch Frauenboxen/-wrestling gibt ;) (vlt. nicht das bestes Beispiel, hoffe aber du weißt wie ich das meine)

1