Warum fahren die meisten Autofahrer zu schnell?

10 Antworten

Hallo Zwakl

Ärger sind aber die Autofahrer, die statt erlaubten 100 mit 70 fahren, wenn aber eine Baustelle mit 50 kommt fahren sie ihre 70 weiter.

Wenn man so einen Schleicher überholen will dann geben sie auch meistens Gas und wollen sich nicht überholen lassen.

Wenn man 100 fährt dann bleiben sie hinten, hält man sich bei Baustellen (oder anderen Beschränkungen) an die erlaubte Geschwindigkeit, dann picken sie ganz knapp am Kofferraum.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zwakl 
Fragesteller
 23.11.2022, 09:24

Da hast du vollkommen Recht und das kann ich erst recht nicht nachvollziehen. Das ist aber wieder ein Thema für sich.

1
HobbyTfz  23.11.2022, 10:50
@Zwakl

Mich stört aber weniger wenn einer immer um 10 Km/h schneller fährt als solche Fahrer wie in meiner Antwort beschrieben

1

weil die höchstgeschwindigkeit der Autos viel zu schnell die erlaubte Geschwindigkeit erreicht und nicht mit einer Zahl (Tempomat) eingestellt wird wie schnell das Auto fährt sondern nur ungefähr mit analog-pedal. Das kann ja nichts werden. Die Autos müssten also alle am Internet angeschlossen sein und Tempoinfos bekommen außerdem einen Tempomat, der dann nicht erlaubt schneller als angegeben zu fahren. Es ist dann natürlich auch völlig blöd Autos zu bauen die schneller fahren als erlaubt. Beispielsweise sollte man eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 150 km/h auf öffentlichen Straßen einführen (nicht 100), und dann natürlich auch Serienproduktion nur Motoren die 150 km/h schnell schaffen. Will einer schneller muß er sich eine Sonderproduktion mit. mind. 3fachen Einkaufspreis leisten.


Zwakl 
Fragesteller
 23.11.2022, 12:38

Man braucht doch kein Tempomat um sich an die Geschwindigkeit zu halten, da reicht schon ab und zu ein Blick auf den Tacho. Komischerweise funktioniert es mit StVO+10.

0
iqKleinerDrache  24.11.2022, 03:19
@Zwakl

man muss auf die straße schauen, nicht auf den tacho. und zur sicherheit dauernd 10km/h langsamer fahren als erlaubt würde nur zu dauernden gefährlichen überholmanövern führen. die geschwindigkeitsschilder sind auch nicht immer sinnvoll angebracht. mit internetverbindung und tempomat, braucht man die nicht suchen ... der weiß dann durch GPS genau wo wie schnell zu fahren ist ohne dass einer genau auf alles achten muss.

0
Zwakl 
Fragesteller
 24.11.2022, 07:19
@iqKleinerDrache
man muss auf die straße schauen, nicht auf den tacho

Wer das nicht schafft sollte vielleicht mal drüber nachdenken, den Führerschein abzugeben und zu warten bis autonomes fahren zur Realität geworden ist.

Ich bin aus der Generation die noch einen Autoatlas als Navi hatte, da hat man noch Straße, Tacho und Karte im Blick gehabt.

0

Das ist normal. Nur Fahrschulen fahren exakt 50. Nicht mal die Polizei macht das. Im Gegenteil, man macht sich sogar verdächtig, wenn man nicht 60 oder so fährt mit denen hinter einem.


Digibike  23.11.2022, 07:56

Also mach ich mich schon verdächtig, wenn ich mich an Verkehrsregeln halte...? Nu versteh ich einiges auf den Straßen... Dolle Rechtfertigung für Fehlverhalten... Gib das aber bitte an, wenn Sie dich "cashen" = Vorsätzliches Handeln = Doppelte Strafe...

0
Zwakl 
Fragesteller
 23.11.2022, 12:45

Das weiß ich doch, ich Frage mich nur warum das so ist.

Polizei sind auch "nur" Menschen auch wenn sie ein Vorbild sein sollten, ich hab sogar Polizei gesehen die links in den Kreisverkehr eingefahren ist, ohne Blaulicht.

0

Weil die schneller am Ziel sein wollen


Zwakl 
Fragesteller
 23.11.2022, 09:31

Genau das glaub ich nicht, selbst wenn man nur paar Minuten zum Einkaufen fährt, fährt man auch schon StVO+10 mit einer Zeitersparnis von paar Sekunden.

Ich glaube das hat sich so eingebürgert aber warum?

0

Obwohl viele Menschen das Auto toll finden, ist die Zeit darin unangenehm und man möchte sie so schnell wie möglich beenden.

Außerdem ändern sich die Geschwindigkeitsvorschriften ständig, auf Bundesstraßen durch Orte (z.B. Hessen) sogar auf 30 km/h. Das ständige Absuchen des Straßenrandes nach Schildern ist unangenehm und da übersieht man schon mal was.

Bei Baustellen auf Autobahnen ist auch nur schwer nachzuvollziehen, warum eine vierspurige Strecke mit Leitplanken (ähnlich einer Bob-Bahn) auf 80 km/h limitiert ist, während man auf einer zweispurigen Straße, womöglich noch mit ungeschützten Bäumen nahe der Fahrbahn, außerhalb von Orten 100 km/h fahren soll. Freiwillig langsamer ist immer ein Problem, wer ist schon gerne der Kopf einer Schlange und Hass-Objekt der Nachfahren? Okay, Treckerfahrer ;-)