warst + hattest oder warst + hast?

5 Antworten

Die Zeitenfolge hat als Grundlage die Zeiten in folgender Abfolge.

älteste Zeit: Plusquamperfekt
dann Perfekt und Präteritum auf einer Zeitstufe
Präsens
Futur II
Futur I

Wenn du gestern dawarst und Kuchen bei dir hattest, kannst du sagen:
"Ich war gestern da und brachte Kuchen mit." (beides Präteritum) oder
"Ich war gestern da (Präteritum) und habe Kuchen mitgebracht (Perfekt)."
Das zweite hört sich für viele Leute besser an.

Die Variante "Ich war gestern da (Präteritum) und hatte vorher Kuchen vorbeigebracht (Plusquamperfekt)." nennt man vorzeitig, weil bei "hatte" der Kuchen schon vor dem Besuch dawar, bei dem du den Kuchen gegessen hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Beides passierte gleichzeitig, also muss für beide Handlungen auch deselbe Zeit verwendet werden

Du warst gestern da und brachtest mir Kuchen mit


prettyallision 
Fragesteller
 24.09.2019, 13:24

Danke, aber was wäre falsch an "Du warst gestern da und hattest mir Kuchen vorbeigebracht"?

0
FunkyKongo  24.09.2019, 13:26
@prettyallision

Wenn ich nichts übersehe, dann ist deins auch richtig, das von dandy100 aber eleganter.

1
dandy100  24.09.2019, 13:30
@prettyallision

Nein, denn "hatte gebracht" wäre Plusquamperfekt und damit nicht dieselbe Zeit wie das Dagewesensein.

Das Plusquamperfekt ist die am weitest zurückliegende Vergangenheit und wird nur verwendet, wenn es unterschiedliche Zeitpunkte in der Vergangenheit gibt.

Beispiel:

Bevor Du gestern kamst, hatte mein Mutter Kuchen gebacken.

Das Kuchenbacken liegt länger zurück als das Kommen, deshalb Plusquamperfekt.

In Deinen Satz findet das Kommen und das Kuchenmitbringen aber gleichzeitig statt, deshalb muss beides im Präteritum stehen.

"hattest mitgebracht" wäre zeitlich vor dem "warst da"

4
prettyallision 
Fragesteller
 24.09.2019, 13:36
@dandy100

Danke! Wenn hatte gebracht Plusquampefekt ist, was wäre dann hast gebracht? :/

0
Rudolf36  24.09.2019, 13:47
@dandy100

Die Schwierigkeit liegt hier darin, dass "warst da" einen Zustand beschreibt,
"hast mitgebracht" aber einen Vorgang.
Insofern: "du warst gestern so lieb und hast mich besucht," klingt nicht falsch, weil beide nicht in einem Handlungszusammenhang stehen.

3

Du warst gestern da und hast mir einen Kuchen mitgebracht.

Du warst (Imperfekt) gestern da und hast mir einen Kuchen mitgebracht (Perfekt).

Das sind zwar verschiedene Zeiten, aber das erste war eine länger dauernde Sache, ein Zustand, das zweite eine einmalige Sache.
Insofern muss man hier nicht dieselbe Zeitform benutzen.

"Hattest" wäre Plusquamperfekt, also "vor langer Zeit" oder: vor deinem Besuch.

Du warst gestern da und hast mir Kuchen mitgebracht.

Wenn "hattest" dasteht, bedeutet das, dass Du den Kuchen eigentlich schon vor Deinem gestrigen Besuch mitbracht hattest.

Der Plusquamperfekt ereignet sich vor dem Imperfekt.

(außer natürlich im Berliner Dialekt mit dem "ick uffjewachsen gewesen war". Zum Glück zweisprachig, zu Hause Hochdeutsch, auf der Straße Berlinerisch).

Das zweite

Sonst müsste es heißen: Du bist gestern da gewesen und hattest....


dandy100  24.09.2019, 13:22

Oje....

0