Von GRUB zu UEFI?

4 Antworten

Möglicherweise hast Du bei der Installation einen Fehler gemacht. Bist Du nach Anleitung vorgegengen? Das empfiehlt sich bei Neulingen, Anleitungen zu Mint findest Du hier: http://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Main_Page

Bessere Anleitungen (nach meiner Meinung) findest Du hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Installation/

Da Mint auf Ubuntu basiert, kannst Du, wenn die Seite linuxmintusers.de nichts brauchbares liefert, ziemlich unbesorgt auch die von ubuntuusers.de benutzen.

Also, erstmal musst du herausfinden, ob deine Mainboard UEFI unterstützt (ggf. musst du es erst aktivieren), wenn ja, kannst du durch den Menüeintrag "boot from efi file" durch die Wurzelstruktur von Windows navigieren, wahrscheinlich ist da eine einzige efi Datei, wenn nicht, musst du halt ausprobieren. Darf ich übrigens fragen, wie du ausgerechnet auf Mint kommst?


TheKraftstoff 
Fragesteller
 20.10.2016, 22:23

Danke für die schnelle Antwort, ich habe deinen Rat befolgt und dabei entdeckt, dass ich noch ein relativ unscheinbares Menü hab, in welchem ich die Prioritäten der Festplatten ändern konnte und könnte dadurch wieder auf die Windows-Festplatte zugreifen. Mint würde mir in der Uni von einem Übungsleiter empfohlen und ich habe selber recherchiert, welche Linux-Distributionen gut sind und hab mich für Debian und Mint entscheiden und habe da zuerst Mint ausprobiert.

0
TheKraftstoff 
Fragesteller
 20.10.2016, 22:32
@TheKraftstoff

Ups, da haben sich Umlaute eingeschlichen, wo keine hin gehören, tut mir Leid ^^

0
TheKraftstoff 
Fragesteller
 20.10.2016, 22:39
@OfficialMITX

Nein, das war auf meinen ersten Kommentar zu deiner Antwort bezogen, da sind Umlaute drin, sie gar nicht beabsichtigt waren.

Dadurch, dass mein Uni-Rechenzentrum größtenteils mit Linux hantiert, wollte ich mich dort auch mal reinfinden und außerdem ist Linux an sich das stabilere und sichere Betriebssystem und es kann mir, einem Info-Studenten, nur von Vorteil sein, wenn ich mehr als nur ein Betriebssystem nutzen kann.

0

Halte mal <Shift><Control> beim Start von grub gedrückt und schaue, ob evtl. ein Bootloader-Menü erscheint. Falls ja, könnte es gut sein, dass Du da dann Dein Windows manuell auswählen und durchstarten kannst.

Schau' ansonsten mal in Deine grub.cfg rein. Dann siehst Du ja, ob grub die beiden bootfähigen Partitionen/Installationen überhaupt kennt.

Wenn Du jetzt tatsächlich einen EFI-Boot hast, dann kannst Du im Notfall ansonsten aus dem Setup die EFI-Shell rufen und den Windows-Bootloader manuell aufrufen.

Hallo

Von GRUB zu UEFI?

  1. GRUB ist ein Bootloader ¹
  2. UEFI ist ein BIOS ²

jedoch versagte die Installation an dem Punkt, bei welchem grub in /target/ installiert werden sollte.

Was genau ist denn passiert?

ivh stellte fest, dass ich beim booten immer in die Linux-Festplatte geworfen wurde

geworfen?

diese besteht aus zwei Partitionen (eine aus persönlichen Dateien und eine mit Linux)

Die hast Du sicher selbst vorm Installationsbeginn angelegt, das wäre schon ein Fehler, denn man benötigt für ein ordentliches Linux-System wenigstens zwei, besser noch drei Partitionen. (/ für root und /home für Benutzerdaten sowie SWAP als Auslagerungsspeicher)

Welche Dateisysteme wurden denn jeweils verwendet?

zu meiner anderen Festplatte, die lediglich Windows 10 und sehr viele
Dateien enthält, habe ich durchs Boot-Menü keinen Zugang mejr,

Da wir nicht wissen was Du alles getan hast und wie, kann man nicht wirklich darauf eingehen.

auch nicht nach dem deinstallieren von Linux

Man kann kein Betriebssystem deinstallieren, egal welches!

Nun ist meine Frage, was ich unternehmen muss, damit ich Windows wieder vernünftig booten kann.

Du solltest den Windows Installationsdatenträger einlegen und mit deren Hilde den Windows Bootloader wieder installieren, resp. das System "reparieren"

Linuxhase

-------------------------------------------------------------------------------------------------

  • ¹ Er bootet (alle?) und unterschiedliche installierte Betriebssysteme
  • ² Ist genau genommen nur ein aufgesetzes System um das betagte BIOS "aufzubohren"
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102