Versehentlich bei Zimmertemperatur aufgetautes Hackfleisch noch verzehrbar?

12 Antworten

Bei derlei Dingen gilt grundsätzlich:
Im Zweifelsfalle lieber entsorgen.

Hackfleisch ist extrem anfällig gegenüber Keimen. Dass es tiefgekühltes Hack war, macht es schlimmer, als wenn es frisches, warm liegendes Hack, gewesen wäre, Denn auch Kühlung ist bei eventuell bereits angegammeltem Hack (vom Metzger nach Hause, dort erst rumgelegen, dann erst in die Kühlung, sprich: unterbrochene Kühlkette) kein Garant für Verzehrbarkeit.

Ich rate grundsätzlich davon ab, irgendwo gekauftes Hackfleisch überhaupt ins Tiefkühlfach oder den Tiefkühlschrank zu geben, aus genau dem genannten Grund. Hackfleisch bitte stets sofort zubereiten, noch am selben Tag.

In Großmetzgereien ist es  etwas anders, dort kann frisch gemachtes Hack ohne jede Zeitverzögerung sofort tiefgekühlt werden und so dann als Hackfleisch-Tiefkühlware in Supermärkten verkauft werden. Da ist aber die sofortige Tiefkühlung und die ununterbrochene Kühlkette gegeben.  Dieses TK-Hackfleisch kann man getrost benutzen, aber auch da ist die Zubereitungsanleitung auf der Packung unbedingt zu beachten.

Kannst es essen. Wir tauen es immer so auf. Dann kommt es morgens in den Kühlschrank bis zur Essenszubereitung. Dann gibt es eben Spaghetti Bolognese heute. Aber mit gekochtem Hack schmeckt das nicht.


Mirarmor 
Fragesteller
 02.01.2017, 12:49

Was unkonventionelle Zubereitungsarten und Mahlzeiten angeht, sind wir zum Glück schmerzbefreit, hehe. ;-)

Danke.

0

Das ist überhaupt kein Problem, wenn Du das Fleisch jetzt noch isst.

Hier gelten immer die drei Punkte ... Geruch, Aussehen und Geschmack. Sind diese drei Punkte unauffällig, kann man das Produkt auch unbedenklich essen.

Ich taue Fleisch grundsätzlich bei Zimmertemperatur und nicht im Kühlschrank auf. Sofern das Fleisch nicht total im eigenen Saft schwimmt oder schon eine gräuliche Farbe und seltsamen Geruch angenommen hat, ist das überhaupt kein Problem.

Diese 8 Stunden sind eine sehr kurze Zeit und werden gerade mal dafür gesorgt haben, dass das Fleisch jetzt komplett aufgetaut ist. Außerdem war das Fleisch ja noch verpackt ... also vor äußeren Keimen geschützt.

Ich würde das Fleisch wirklich noch essen, aber ob Du das jetzt machst, musst Du natürlich ganz für Dich alleine entscheiden.

Wenn Du selber ein mulmiges Gefühl bei der Sache hast, dann können wir hier noch so sehr schreiben, dass wir es noch essen würden ... Dein mulmiges Gefühl bleibt trotzdem.

Eine Frage habe ich aber doch .... Ich habe noch nie davon gehört, dass man Hackfleisch in Wasser kocht. Was ist denn das für ein Gericht, wo Hackfleisch gekocht wird???

Ich wünsche Dir alles Gute und ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr

 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 5 med. Ausbildungen und 4 Semester Medizin, eig. Erfahrung

Mirarmor 
Fragesteller
 02.01.2017, 11:38

Das geplante Gericht hab ich mit einer zweiten Portion Hackfleisch gemacht, das ich schnell in der Mikrowelle auftaute. (Leider die kleinere Portion von meinem Hackfleischvorrat. :-( )

Das zuerst aufgetaute hab ich dann einfach nach Rausnehmen des Angebratenen in die Pfanne gehauen, mit Wasser aufgefüllt, Deckel drauf. Das hab ich dann so stehen lassen, während wir das "echte" Gericht aßen.

Ich war ja auch noch unentschlossen, ob wir das erste überhaupt essen sollen. Aber nachdem das Wasser verkocht war, ist es unten sogar noch ein wenig angebraten. Etwas weicher als normal ist es.

Es handelt sich um ein richtig hochwertiges Hackfleisch, das ich selten bekomme. Nicht so ein billiges aus dem Supermarkt, sonst hätte ich es wirklich einfach weggeworfen.

Leider bin ich etwas immunschwach, das macht die Entscheidung schwieriger. Ich habs jetzt in den Kühlschrank und vielleicht kann mein Partner es heute Abend essen, der ist robuster als ich. :-)

Ein gutes Neues Jahr auch dir!

0
Rheinflip  02.01.2017, 12:12

8 Stunden sind keine kurze Zeit. Für Keime sind das einige Generationen. 

0
Sternenmami  02.01.2017, 12:28
@Rheinflip

Ich weiß, dass sich Keime sehr schnell vermehren. Mit kurzer Zeit meinte ich, dass in den 8 Stunden jetzt nicht so viel passiert sein wird, dass das Fleisch direkt verdorben ist.

Es ist ein großer Unterschied, ob das Fleisch jetzt 8 oder 24 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert wurde.

Das meinte ich mit der kurzen Zeit. Diese 8 Stunden sind durchaus noch in einem vertretbaren Rahmen. Natürlich vermehren sich Bakterien auch in 8 Stunden, aber eben nicht so sehr, dass man direkt das Fleisch entsorgen müsste.

Das muss aber, wie ich schon geschrieben habe, jeder mit sich selber ausmachen. Ich würde das Fleisch nicht entsorgen. Wie das die Fragestellerin/der Fragesteller aber handhabt, bleibt ihr/ihm selber überlassen.

0
Sternenmami  03.01.2017, 13:42
@Rheinflip

@ Rheinflip: Ich habe einen Exkurs in Mikrobiologie ganz sicher nicht nötig. Ich habe mehrere medizinische Ausbildungen hinter mir und kenne mich mit Mikrobiologie durchaus aus. Ich bin aber trotzdem nicht dafür, zu viel Panik zu verbreiten. Man kann diese Panikmache mit angeblich verdorbenen Lebensmitteln nämlich auch ganz gewaltig übertreiben.

Ich taue Fleisch grundsätzlich über Nacht bei Zimmertemperatur auf, weil mir das Auftauen im Kühlschrank viel zu lange dauert. Passiert ist da noch nie etwas.

Solange Geruch, Aussehen und Geschmack in Ordnung sind, gibt es überhaupt keinen Grund dafür, das Fleisch zu entsorgen. Menschen in Drittländern würden dieses Fleisch mit Kusshand nehmen. Hier bei uns in Deutschland werden ohnehin viel zu viele Lebensmittel einfach so weggeschmissen, nur weil das MHD gerade erreicht wurde. Ich finde das unverantwortlich.

Wie ich aber jetzt schon mehrmals geschrieben habe ... es muss jeder für sich selber entscheiden, wie er das handhabt. Ich würde dieses Fleisch bedenkenlos essen (auch wenn ich es mit Sicherheit nicht in Wasser gekocht hätte) ... wenn Du da anderer Meinung bist, steht Dir das ja absolut frei.

Ich wünsche Dir alles Gute

0

Ich würde das jetzt nicht zu einem solchen Drama ausarten lassen. Wenn das Fleisch nicht irgendwie falsch gerochen hat, ist es überhaupt kein Problem, es noch zu essen. 

Ich lasse auch alles Fleisch außerhalb des Kühlschranks auftauen, denn wenn ich es drin lasse, dauert es einen ganzen Tag länger. Fändest Du das dann besser? Und nur zur Info: Man sollte Fleisch nicht in geschlossenen Plastiktüten auftauen lassen, ob inner-oder außerhalb des Kühlschranks. In einem Sieb, wo die Flüssigkeit abtropfen kann und abgedeckt ist es am besten. Gerade Geflügel verdirbt sehr schnell, wenn die Verpackung noch verschlossen ist.

Du hast es gekocht, damit dürfte alles ok sein. Daß Dir nach irgendeinem Verzehr mal schlecht geworden ist, bringt Dich doch sicher nicht dazu, jetzt gar kein Fleisch mehr zu essen, oder? 

Man kann es nicht feststellen unter normalen Bedingungen. Allerdings ist es grenzwertig. Erstens soll man sowieso nicht bei Zimmertemperatur auftauen, wie Du selbst schon sagst, und zweitens handelt es sich um Hackfleisch, welches ohnehin sehr empfindlich ist für Kontaminationen.

Was meinst du mit bakterielle "Ausscheidungen"?



Mirarmor 
Fragesteller
 02.01.2017, 11:20

Also was ich denke bzw. gelesen habe: Bakterien selbst sterben sicher durch das Kochen. Was einem beim Verzehr schaden kann, ist, was die durch ihre Stoffwechselprozesse im Fleisch hinterlassen haben.

Das können Gifte sein.

Manche Gifte, wie das von Botulinum, kann man erstaunlicherweise zerkochen.

Aber vor einiger Zeit hatte ich Fleisch mit MHD am Kauftag direkt verarbeitet und gut erhitzt, und trotzdem wurde meinem Partner und mir schlecht davon. Keine Ahnung, was da trotzdem sein kann.

1