Unterschiede kath. evang. Kirche beim Gottesdienst

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Kreuz kannst du anlassen. Du kannst auch alles mitmachen. Du wirst nur feststellen: die Protestanten machen keine Kreuzzeichen, nicht mal beim Segen. Macht aber nichts, du darfst trotzdem!

Sonst sitzen die ja fast immer, da kann man nicht viel falsch machen und wenn es heißt: "Lasst uns beten", dann wird aufgestanden.

Das Vater unser darfst du selbstverständlich auch mitbeten, und das Glaubensbekenntnis ebenfalls. Es kann nur sein, dass du dich beim Credo als Katholik zu erkennen gibst, wenn du sagst "ich glaube an die heilige katholische Kirche", aber das glauben wir Katholiken halt mal. Warum dann nicht auch sagen?

Wenn sie Abendmahl feiern, dann solltest du als Katholik in der Bank sitzen bleiben, auch wenn sie dich extra einladen.

zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche gibt es nicht sehr viele Unterschiede. In der evang. Kirche wird nicht gekniet, die Lieder sind etwas anders und sie beten kein "gegrüsst seist du Maria". Sie tragen ebenfalls das Kreuz Christi am Hals und gehen zur Kommunion, nur nennen sie's Abendmahl und sie dürfen auch einen Schluck Wein trinken

Sieh es Dir an dann weist Du es. Die Katholiken haben erheblich mehr Drumrum und Glitzer und Pomp.

Bei den Evangelen ist es viel schlichter.

Aber durchaus nett.

Hängt mit der Reformation von Martin Luther zusammen.

Und der maßlosen Übertreibung die zuvor in der katholischen und damals einzigen Kirche ablief.

In der ev. Kirche ist nicht alles so streng. Du kannst Dein Kreuz ruhig weiterhin tragen. Du musst auch nichts machen, was Du nicht willst ;-)

Mach einfach mit. In der evangelischen Kirche geht es wesentlich unkomplizierter zu als in der katholischen Kirche. Da kannst du gar nichts falsch machen. Dein Kommunionskreuz kannst du selbstverständlich auch tragen. Ich habe umgekehrt viel mehr Probleme gehabt, da die katholische Kirche sehr viel mehr Regeln kennt, die man beachten muss.