Trotz beziehung sich verlieben?

12 Antworten

Ja das geht. Das kann nach 3 Jahren, nach 10 Jahren oder auch nach 20 Jahren Beziehung/Ehe passieren. Wir laufen ja nicht mit Scheuklappen durch die Welt.

Die Gründe dafür sind vielfältig und müssen nicht immer bedeuten, dass man in der Beziehung todunglücklich ist. Oftmals liegt es auch nicht am Partner, sondern daran, dass man im Moment mit sich selbst nicht ganz zufrieden ist. Der Job oder der Alltag nerven und das Leben ist gerade etwas langweilig und schon findet man jemanden vielleicht mal interessant, weil es wieder etwas Schwung reinbringt und alles neu und aufregend ist.

Warum man sich neu verliebt hat und ob es vielleicht doch mit der Partnerschaft zu tun hat, muss man dann eben selbst reflektieren.

Man muss sich aber auch immer bewusst werden, dass man den oder die "neue" dann idealisiert und durch die rosarote Brille sieht. Wenn man den Menschen, in den man sich gerade verknallt hat mit dem Partner vergleicht, zieht der Partner öfters den kürzeren, weil wir unseren Partner nach Jahren nicht mehr idealisieren. Wir kennen ihn und seine Macken und Schwächen gut. Deshalb neigen wir dann dazu den vermeintlich perfekten neuen mit den Schwächen des Partners zu vergleichen.

Sinnvoller ist es sich zu überlegen, wie viel uns an unserer Partnerschaft noch liegt. Rational und nüchtern betrachtet liebt man den Partner oft noch, auch wenn die Emotionen für den/die neue im Moment aufregender sind. Das ist immer so, wenn man frisch verknallt ist. Aber auch das vergeht. Und wir wissen nichts über die Macken und Schwächen des/der neuen.

Aus psychologischer Sicht ist es übrigens normal, dass sich fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens mal "fremdverliebt". Das ist nichts dramatisches. Es kommt einfach darauf an, wie wir mit diesen Emotionen umgehen. Wenn einem noch etwas an der Partnerschaft liegt, dann sollte man den Kontakt zu der/dem neuen beenden. Verliebtheit vergeht innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten ganz sicher wieder. Spätestens dann, wenn sich der Dopaminspiegel wieder beruhigt hat;)

Niemand kann etwas dafür, wenn er sich in einer Beziehung verliebt. Wenn ich den Kontakt aber bewusst weiter halte, werden die Gefühle eventuell stärker und dann lasse ich bewusst zu, dass ein anderer Mensch zu viel Raum in meinem Leben und in meinen Gedanken einnimmt, obwohl ich in einer Beziehung bin. Ab diesem Moment ist es emotionaler Betrug.

Deshalb sollte man sich überlegen, ob man den Kontakt unterbindet und beim Partner bleibt, oder sich trennt uns es mit dem/der neuen versucht. LG


KathaHohenfels  23.06.2022, 11:10

Oh man, mir ist genau das mit dem Fremdverlieben passiert nach 6 Jahren Beziehung. In einen aus der Hochschule, mit dem und zwei weiteren ich immer lerne. Er gehört zu meinen besten Freunden. Ich weiß nicht, wie ich da den Kontakt abbrechen kann. Ich leide schon seit Monaten daran und weiß nicht mehr, was ich will.

Ich versuche mir immer klarzumachen, dass es nur kurzfristig ist und vergeht, aber wenn ich ihn sehe fühlt sich jede Faser meines Körpers zu ihm hingezogen und ich liebe es allein schon, wenn er mich ansieht.

Ich kann meinem Partner nichts davon sagen, da es ihn zutiefst verletzen würde, vor allem da unsere Bez aktuell generell bröckelt, da ich meinen Partner zwar liebe, aber mir nicht sicher bin, ob ich noch länger in einer Beziehung sein möchte. Allerdings kann ich mir bei diesen Gedanken/Zweifeln nie sicher sein, ob sie "echt" sind oder ebenfalls der Verliebtheit geschuldet:/

Bin verzweifelt und gerate jeden Tag an der Hochschule in Versuchung, jeden Abend mit meinem Freund fühle ich mich schuldig, unsicher und weiß nicht, was ich will.

0
FloraFinia17  23.06.2022, 11:32
@KathaHohenfels

Das ist wirklich eine ziemlich blöde Situation, in der du da steckst!

Ich weiß nicht, wie ich da den Kontakt abbrechen kann.

Sind nicht bald Semesterferien? Da würde ich versuchen die Zeit zu nutzen, um Abstand von ihm zu gewinnen. Andernfalls wird es schwer für dich zu wissen, was du wirklich willst.

Allerdings kann ich mir bei diesen Gedanken/Zweifeln nie sicher sein, ob sie "echt" sind oder ebenfalls der Verliebtheit geschuldet:/

Hattest du die Gedanken schon vorher, oder erst seitdem du neu verknallt bist?

und ich liebe es allein schon, wenn er mich ansieht.

Du kannst das natürlich zurzeit nicht rational betrachten, aber ich kann es als Außenstehende mal versuchen. Für mich hört es sich so an, als vermisst du die Bestätigung. Du fühlst dich gut, weil dich jemand anschaut und interpretierst daraus jetzt, dass du dich wegen dem neuen gut fühlst. Eigentlich ist es aber so, dass du dich durch die Blicke des neuen bestätigt und gesehen fühlst und dadurch Endorphine ausschüttest, die dafür sorgen, dass du dich gut fühlst.

Ich würde dein fremdverlieben jetzt mal als etwas menschliches betrachten und zum Anlass nehmen die Gefühle für deinen Partner zu reflektieren. Liebst du deinen Freund noch? Wenn du das bejaen kannst, breche den Kontakt zu deinem Kommilitionen über die Semesterferien ab und schaue was mit den Gefühlen für ihn passiert. Vermutlich sind die Gefühle nach ein paar Wochen schon viel weniger. Und dann kannst du wieder besser beurteilen, wie es mit den Emotionen für deinen Partner ausschaut. LG

1
KathaHohenfels  23.06.2022, 20:16
@FloraFinia17

Stimmt, an die Semesterferien hatte ich gar nicht gedacht. Das Blöde ist dass er halt in meinem einzigen real life Freundeskreis drinnen ist und wenn ich ihn nicht treffen will dann werde ich die ganzen Semesterferien ohne meine Freunde verbringen müssen - weiß auch nicht ob das den Freundschaften dann so gut täte...

"Hattest du die Gedanken schon vorher, oder erst seitdem du neu verknallt bist?"

Ich habe schon lange Zweifel. Nicht direkt an meinem Freund, denn ich liebe ihn. Aber an dem Konzept Beziehung. Ich habe schon lange Gedanken, dass ich keine Beziehung mehr möchte. Habe da auch offen mit meinem Freund über diese Zweifel geredet. Wir dachten erst ich bräuchte mehr Freiraum, aber habe nicht das Gefühl genug zu haben, weil es mir schwerfällt, auf meine Intuition zu hören, wenn er mich fragt ob wir uns treffen können. Ich gebe oft trotz Erschöpfung oder obwohl ich keine Lust habe nach.

Ich denke schon lange, dass ich gerne mehr Zeit für mich hätte, aber andererseits liebe ich meinen Freund und genieße die Zeit meist auch, aber möchte das halt nicht so oft wie er. Manchmal habe ich sogar das Gefühl ich hätte neben meiner Bez und der HS kein eigenes Leben mehr.

Des Weiteren habe ich Schwierigkeiten, mich zu commiten. Mein Freund versucht mir oft das Versprechen abzugewinnen, dass ich für immer bei ihm bleibe. In mir löst das seltsamerweise Angst aus und einen gewissen Unwillen. Vor Kurzem sind wir darauf gekommen, dass es Bindungsangst sein könnte, mit der ich zu kämpfen habe. Aber mir fällt es schwer zu differenzieren, wie viel Bindungsangst ist und wie viel Unwillen es ist. Also ob da vielleicht auch ein nicht unerheblicher Teil ist, der spürt, dass ich mit ihm doch nicht mein ganzes Leben verbringen möchte. Andererseits frage ich mich dann, warum ich das spüre, wenn ich ihn doch liebe:/

"Eigentlich ist es aber so, dass du dich durch die Blicke des neuen bestätigt und gesehen fühlst und dadurch Endorphine ausschüttest, die dafür sorgen, dass du dich gut fühlst." Ja das kann sehr gut sein. Ich fühle mich auf jeden Fall beachtet und würde ihn gerne näher kennenlernen, aber dann erinnere ich mich immer daran, dass es nicht geht. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob er das auch wollen würde.

Ich liebe meinen Partner in dem Sinne, dass ich gerne für immer für ihn da wäre. Seltsamerweise möchte ich jedoch nicht, dass er in irgendeiner Weise mein Leben beschränkt - und so fühlt es sich mit ihm an. Deshalb kann ich mich nicht committen. Ich kann aber auch nicht loslassen, da ich unser tiefgründiges Verhältnis abgesehen davon sehr schätze...

Du merkst, ich bin sehr verwirrt....

0

Das geht. Es muss nicht mal zwingend etwas falsch laufen. Möglicherweise ist man dann Polygam und nicht Monogam.


FloraFinia17  23.06.2022, 10:56

Auch monogmam lebende Menschen können sich mal "fremdverlieben". Das muss auch nicht immer das Ende der Beziehung bedeuten.

2

Ob man sich verliebt oder nicht, hängt von den Hormonen ab, das hat nichts mit der Beziehung an sich zu tun und man kann es sich auch nicht aussuchen. Wie man damit umgeht ist dann entscheidend.

Ich war z.B. nie in meinen Mann verliebt, die Beziehung hat eine ganz andere Basis.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2006 in der gleichen Beziehung.

Beziehung ist ja keine Ehe. Und Ehe hat heute auch keine Bedeutung mehr.

Sobald etwas nicht stimmt, gehst halt mit dem anderen. Wenn mit dem Neuen was nicht stimmt, dann gehst halt weiter. Wenn jung bist geht das. Später, ist eine andere Sache.

Ja, das kann passieren und ja, das passiert meist dann, wenn einem in der Beziehung was fehlt.