Warum machen eigentlich so viele nicht europäische Länder bei der Fußballeuropameisterschaft oder beim Eurovision Song Contest mit?

6 Antworten

Die in deiner Frage genannten Länder sind alle Mitglied der EBU, und alle Mitglieder können am Eurovision Song Contest teilnehmen. 1980 hat auch Marokko einmalig teilgenommen. Theoretisch könnten auch Länder wie Tunesien oder Libanon teilnehmen. Es gibt keine geographische Beschränkung auf Europa.

Aus dem gleichen Grund konnten die meisten osteuropäischen Länder erst seit der Auflösung der Intervision und den Beitritt dieser Länder zur EBU teilnehmen. Das einzige ehemals sozialistische Land, dass vor 1990 regelmäßig teilnahm, war das frühere Jugoslawien.

Weil alle Länder ausser Australien zur europäischen Rundfunkunion gehören. Australien darf dieses Jahr einmalig antreten.

Bei z.B. Israel ist es glaube ich so, dass sie bei esc und Europameisterschaften z.B. in Sport mitmachen, da, wenn sie bei Veranstaltungen in  ihrer Region mitmachen würden, es viel zu viel Streit, aufgrund der aktuellen politischen Lage gäbe. Die Anschlagsgefahr/das Gewaltausbruchsrisiko wäre viel zu hoch, als dass man den Schutz der Teilnehmer/Zuschauer garantieren, oder einen objektiven Wettkampf garantieren könnte.


fcbayern13 
Fragesteller
 24.05.2015, 00:54

die anschlagsgefahr ist in allen arabischen ländern hoch. wieso machen dann irak, ägypten usw nicht mit?

0

Armenien Georgien und Aserbaidschan gehören zum kleinen Teil geographisch zu Europa , politisch , wie wirtschaftlich und sportlich 

Ps es geht darum wer bei EBU dabei ist das heißt es könnte sogar Algerien mitmachen 


fcbayern13 
Fragesteller
 24.05.2015, 00:40

die gehören geografisch überhaupt nicht zu europa. schau mal auf den globus

0
TimSerbien  24.05.2015, 00:42
@fcbayern13

Ein kleiner Teil des Kaukasus wird zu Europa gezählt , ist allerdings ist das eine Sache der Ansicht

Ebenso gehört Kasachstan zum klitzekleine kleinen Teil noch zu Europa. Und dort ist es das gleiche. Politisch , sportlich etc

0
TimSerbien  24.05.2015, 00:48
@fcbayern13
  1. ein kleiner Teil gehört ( Ansichtssache ) zu Europa
  2. sie sind Mitglied des EBU ( somit könnte auch Ägypten. Mit machen )
  3. politisch , wirtschaftlich und sportlich zB Fußball europäisch
  4. Europa Verbindung durch die UdSSR damals

Das gilt für Armenien Georgien und Aserbaidschan auch so

3
fcbayern13 
Fragesteller
 24.05.2015, 01:01
@TimSerbien

dann noch eine frage: warum machen länder wie turkmenistan, usbekistan,kirgistan und tadschikistan nicht mit?

1
fcbayern13 
Fragesteller
 24.05.2015, 01:03
@fcbayern13

und die türkei zählt man zum größten teil zu asien. wieso gehört aserbaidschan zum teil zu europa und die türkei fast nur zu asien?

1
buma1978  24.05.2015, 01:06
@fcbayern13

Kasachstan liegt nach der am weitesten verbreiteten geographischen Abgrenzung am Uralfluss mit 5,4 Prozent seiner Landfläche in Europa. Etwa die Hälfte der Einwohner sind Angehörige europäischer Völker (Russen, Ukrainer, Polen, Deutsche). Es ist Mitglied in der UEFA sowie als Nachfolgestaat der Sowjetunion Mitglied der OSZE. Für gewöhnlich wird es politisch und kulturell zu (Zentral-)Asien gezählt.

1
Samy795  24.05.2015, 01:00

Klingt seltsam, aber TimSerbien hat tatsächlich Recht!

2
TimSerbien  24.05.2015, 01:26
@Samy795

Ich sage ja. Es ist Ansichtssache. Viele sagen am Bosporus ist die Grenze manche am Kaukasus manche am Ural Ansichtssache

Ps Israel ist sicherheitspolitisch

Usbekistan hatte nie den Wunsch geäußert irgendwo etwas in Richtung Europa zu tun

Bei Tadschikistan Kirgisistan und turkmenen zählt auch das geographische schon nicht mehrv

Ps. Zum ESC. Kasachstan , Uzbekistan etc sind keine EBU Mitglieder

1

Fifa hat ausnahmen gemacht 


woizin  24.05.2015, 00:48

Das hat nicht mit der Fifa zu tun. Das ist im europäischen Fußball eine Entscheidung der UEFA.

1