Synagoge (Kleidung,....)

4 Antworten

Nicht so freizügig anzihen. Am besten lange hose und langärmliges oberteil. In der synagogeträgtman dunkle kKleidung. Es kommt aber immer noch drauf an in was für eine synagoge ihr geht und wie tollerant das personal ist.

Es kommt darauf an, welche Synagoge ihr besucht. Trotzdem gelten einige Grundregen:

  • am besten schlichte Kleidung, keine entblößten Arme und Beine, kein freier Bauch, kein Ausschnitt
  • Kopfbedeckung
  • Am besten kein auffälliges Make-UP und keinausgefallener Schmuck
  • Personalausweis für die Personenkontrolle
  • keine Waffen - auch Taschenmesser fallen darunter
  • HANDY UNBEDINGT AUSSCHALTEN

Wenn ihr an einem Gottesdienst teilnehmt, verhaltet euch unauffällig und so, dass ihr nicht auffällt. Eventuell sind Männer und Frauen getrennt.


Stupor  16.03.2014, 15:57

Kopfbedeckung Kippa genannt, wird für die männlichen Besucher meist von der Gemeinde bereit gestellt und sollte auch wieder zurück gegeben werden.

Die Frauen dürfen in der Orthodoxie keine Kippa tragen, was bei den Liberalen Juden meist wieder völlig egal ist.

Und das Beispiel, sich wie die Russen zu verhalten, liegt an Folgendem: Meist kommen sie (in kl. orth. Gemeinden) nur, damit überhaupt ein G"ttesdienst stattfinden kann. Denn man benötigt dafür in der Orthodoxie 10 Männer über 13 Jahre.

Ich z. B. bin chassidisch orientiert und stehe meist alleine zu bestimmten Gebetsabschnitten auf, während andere einfach sitzen bleiben. Es hängt jeweils von der Glaubensrichtung ab. Den Russen wurde in Rußland das Judentum meist verboten, daher wissen sie auch meist (leider) fast nichts. Sie wissen meist nur, wann aufstehen, wann statt normal unterhalten (beim G"ttesdienst) besser flüstern und sowas.

0

kein freier bauchnabel... kein tiefes dekoltee, schultern und ellbogen bedeckt, rock bis über die knie, falls hose lange..

Festtagskleidung wenn shabbat


Krisssiiii 
Fragesteller
 16.03.2014, 00:18

Danke

0

Schlicht, einfach, die Mädels möglich nicht aufgedonnert, Jeans reichen. Mädels sollten Keinen Ausschnitt zeigen und keine nackten Beine (Bauch, Haut) zu sehen sein. Möglicherweise sitzen Männer und Frauen getrennt

Keine Metalle wie Messer oder sowas mitnehmen (sonst gibts richtig Ärger), Handy auf jeden Fall (!!!) ausschalten (Sonst fliegt man höchstwahrscheinlich raus), Personalausweis nicht vergessen (Sonst kommt man höchstwahrscheinlich garnicht erst rein).

Und Verhalten in der Gemeinde: Am besten so benehmen, wie die Russen. Die stehen auch nur dann auf, wenn es unbedingt sein muß. Da kann man also nichts falsch machen.

Welche Art Synagoge (Stadt, Strasse) wäre aber schon schön zu erfahren, denn so könnte man bessere Infos liefern. Wie bei den Christen gibts bei uns Unterschiede.


Fallschirm88  16.03.2014, 08:13

Hör mal, mein Guter, Warum sollen sich "die Russen" von einem deutschen Ger, der ein bisschen durchgedreht ist, beschimpfen lassen?

0
josef050153  16.03.2014, 10:52
@Fallschirm88

Die Beobachtung von Stupor ist keine Beleidigung, sondern entspricht auch meiner Erfahrung.

1
Stupor  16.03.2014, 12:36
@Fallschirm88

Hallo Fallschirm 88,

hochinteressant, ich wußte nichts, dass ich ein Ger bin. Du solltest mal mit meinem Rabbi Bohrer von Aachen reden, dem dürfte das sicher auch neu sein.

Und, hat deine "88" in deinem Namen irgendeine bestimmte Bedeutung?

0
Stupor  16.03.2014, 15:44
@Fallschirm88

Kurze Aufklärung:

GER = Gerim = zum Judentum konvertierte.

Viele Konvertierte benutzen die Bezeichnung GER um andere Juden ganz gezielt zu beleidigen, sie als minderwertig einzustufen.

Einer der Gründe warum ich mich dafür einsetze, dass das Oberrabbinat Köln den Part von Laschon HaRa (Üble Rede) mit in die Prüfung aufnimmt und Konvertiten hier ganz besonders prüft, ob dieses auch wirtklich mit in die Seele integriert aufgenommen wurde.

Denn Laschon HaRa ist einer der schlimmsten Sünden von Juden gegen Juden und zielt darauf ab, Twietracht zur Zerstörung zu sähen, und wird leider besonders gerne von zum Judentum Konvertierten benutzt.

Und sowas von dir, Fallschirm88, auch noch an Purim sowas von dir zu lesen, an dem durch Laschon HaRa beinahe mal wieder alle Juden vernichtet wurden, ist mir völlig unverständlich.

0
Fallschirm88  16.03.2014, 22:08
@Stupor

Also wenn du das mit lashon hara so toll kapiert hast, warum redest du danns o über "die Russen"???

0
Stupor  16.03.2014, 22:18
@Fallschirm88

Weil du es mit "den Russen" nicht verstanden hast, aber scheinbar besser als du ein Goy. Interessant oder?

Ich denke mal, du bist liberal konvertiert und das dieses nicht (int) anerkannt ist, fehlt dir die jüdische Seele und somit auch das Verständnis zu Awod 3b.

Aber deine hier öffentliche Beleidigung gegen mich erfordert erst eine Entschuldigung deinerseits HIER, und anschließend Teschuwa. Denke mal darüber nach.

0
Fallschirm88  16.03.2014, 22:58
@Stupor

wieso soll ger eine beleidigung sein? avraha avinu war ein ger!

aber wie du dich hier über "die russen" äusserst, ist äusserst abfällig. daher:keine entschuldigung!

0
Fallschirm88  16.03.2014, 22:59
@Stupor

ja, klar. War der Geburtsjahrgang meiner Uroma... oder Ururoma... 1888...

0
Stupor  17.03.2014, 17:55
@Fallschirm88

Deine mehrfachen öffentlichen Beleidigungen gegen mich wurden gemeldet, zudem habe ich diese mit deinem Namen öffentlich gemacht.

0