Subwoofer ohne chinch Kabel anschließen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mahlzeit, Michael980!

Deine Stereoanlage hat "nur" einen AUX (CINCH) Eingang. Dort kannst Du externe Geräte anstecken, um das Audiosignal über die Anlage abspielen zu lassen.

Ansonsten hat die Anlage eben die klassischen "Terminal"-Klemm-Ausgänge für das Lautsprecherpaar.

Du kannst, wenn die IMpedanz passt bzw. gleich oder höher der Anlage ist, den SUB per Kabel an den Ausgang der Anlage anstecken.

Man kann auch die vorhandenen Lautsprecher mit dem Sub kombinieren. Parallel, in Reihe oder eine Kombination.

Da der SUB auch 3 Ohm hat, könntest Du diesen rechts oder links anstecken.

Gemeinsam mit einem Lautsprecher (links oder rechts) nur in Reihe, da eine Parallelschaltung (linker oder rechter Lautsprecher + Sub) niederohmig werden würde.

Also in Reihe, sodass es dann ca. 6 Ohm sind.

Serie/Reihe: Rges = R1 + R2 usw.

Bild zum Beitrag

Parallel: 1/R12... = 1/R1 + 1/R2 usw.

Bild zum Beitrag

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0110192.htm

Zudem:
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_lautsprecher_schaltungen.html

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Lautsprecher, Kabel, subwoofer-anschliessen)  - (Lautsprecher, Kabel, subwoofer-anschliessen)  - (Lautsprecher, Kabel, subwoofer-anschliessen)

Knight121  05.05.2024, 16:54

Hey, du meintest, dass es geht, wenn der Subwoofer eine höhere Impedanz als die Anlage hat. Was genau passiert, wenn sie darunter läge bzw. warum ist es bei höherer unproblematisch?

0

Das wird leider so nicht funktionieren, da der Subwoofer einen relativ starken Ausgang (aktiver Verstärkerausgang) benötigt und dieser hier komplett fehlt.