Sind wir verloren?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Stimme nicht zu 50%
Stimme dir voll und ganz zu 18%
Stimme dir ehr zu 18%
Stimme weder dafür noch dagegen 11%
Stimme dir zu 4%
Stimme ehr nicht zu 0%
Stimme ganz und garnicht zu 0%

12 Antworten

Stimme weder dafür noch dagegen

90% von dem was du aufgezählt hast geht schon seit mindestens 8 Jahrzehnten so.. 40% zieht sich seit mehreren Jahrhunderten durch die Menscheitsgeschichte und etwa 5-10% war schon immer Teil davon.

Zunächst wirkt es so als würden die schlechten Sachen immer mehr zu nehmen.. das ist aber falsch.. die sie im laufe der Zeit einfach nur durch andere Dinge ausgetauscht wurden..

Hexenverfolgung.. Eroberungen/Plünderungen.. Pest etc.. Monarchie usw

Der Mensch braucht Probleme um sich weiter zu entwickeln.. und wenn er eins gelöst hat.. dann schafft oder sucht er ein neues, damit er nicht stagniert

Ja, es sieht nicht gut aus und der Mensch ist schuld daran.

Kann sein, dass es nur noch abwärts geht, wenn wir so weiter machen. Aber gendern und LGBTQ verursachen das nicht. Meinungsfreiheit und Regenbogenflaggen auch nicht.

Alles andere gab es schon früher, das ist nicht neu. Und früher gab es auch sehr schlimme und harte Zeiten und man hat vom Weltuntergang geredet.

Nun, wir werden sehen was kommt.

Wie soll man auf eine Frage antworten, die alle "Probleme" dieser Welt versucht anzusprechen.

Bei einigen weiß ich gar nicht, was du meinst.

"Meinungsfreiheit". Wo ist das Problem aus deiner Sicht? Gibt es zu wenig davon? Oder zu viel?

Wie soll "Gendern" zum Untergang beitragen?

Was ist das Problem mit "Definitionen"?

Versuche doch etwas präziser in der Fragestellung zu sein.

Wenn du "Glaube", "Meinungsfreiheit" und "Rassismus" und "Gleichberechtigung" in einen Topf wirfst, entsteht der Eindruck, dass alles für dich problematisch ist, also dass du grundsätzlich ein Problem damit hast, dass es Meinungsfreiheit, Rassismus und Gleichberechtigung gibt.

Stimme dir ehr zu

Aber ich mag nicht aufgeben, sehe uns also nicht als verloren an, obwohl die Situation mehr als kritisch ist.

Wäre genial, wenn sich die Politik entschließen könnte, andere Prioritäten zu setzen, aber darauf warte ich nicht. Hab schon mal bei mir selbst angefangen kein Teil der Problems mehr zu sein, sondern Teil der Lösung. Und da steht Umweltschutz und Schutz von Ökosystemen ganz oben auf der Liste.

Stimme nicht zu
Ich denke, uns gehts ziemlich scheiße, auf Gut deutsch.

Wow, wie ginge uns dann erst, wenn es uns gut geht. xD

Dein Bild ist auch völliger Mist. Gleichberechtigung würde in diesem Bild bedeuten, dass jeder das Recht hat, was zu sehen. Und das ist erst auf dem rechten Bild erfüllt. Da hat jemand einfach nur Gleichberechtigung nicht verstanden, wie du auch.