Sind Schwertwale (Orcas) heute die größte Gefahr für die Bestände seltener Bartenwale, deren Kälber sie jagen, weil ihre Anzahl im Verhältnis zu hoch ist?

3 Antworten

Man muss unterscheiden zwischen natürlichen Fressfeinden und fremden Einflüssen wie dem Menschen.

Grundsätzlich gelten Orcas als Gefahr für Bartenwale - in erster Linie Kälber werden häufiger attackiert. Das ist natürlich eine Gefahr für die Bestände, jedoch kann sich eine Gruppe von Walen nach so einem Verlust erholen.

Denn die größte Gefährdung ist der Mensch. Laute Containerschiffe können die Tiere des- orientieren und sie können stranden. Es gibt aber auch etliche andere Gefahren.

In erster Linie sind die Bestände extrem durch den Walfang geschwächt. In den meisten Ländern wurde er zwar schon verboten und wird auch nicht mehr praktiziert, doch in einigen Gewässern werden noch Wale gejagt.

Bild zum Beitrag

https://de.whales.org/2020/11/19/vom-walfang-zur-walbeobachtung/

https://youtu.be/VEU-zLqqZ6U?si=szpMBDJw_8NJX5Rj

Der komerzielle Walfang ist seit 1986 verboten. In dieser Zeit wurden die Walbestände extrem geschädigt und sie konnten sich nur schwer wieder erholen.

Länder wie Island und Japan jagen Wale noch aktiv. Japan macht es zu wissenschaftlichen Zwecken, dem schenke ich jedoch keinen Glauben, da es das einzige Land ist, welches ihr Vorhaben so betitelt und für das Erforschen von Walen nicht das Jagen von ihnen erforderlich ist.

Bild zum Beitrag

https://de.statista.com/infografik/amp/6365/so-viele-wale-werden-getoetet/

Und naja, der Klimawandel macht den Walen auch zu schaffen.

Fazit:

Nein, das sind sie nicht. Die größten Gefahren für die Bestände von Bartwalen ist der Mensch. Er betreibt Walfang und zerstört den Lebensraum der Wale, Orcas haben daran nur einen geringen Anteil.

MfG

 - (Wale, Delfine, Blauwale)  - (Wale, Delfine, Blauwale)

Naja, also ich würde nicht sagen, dass die größte Gefahr Orcas sind, Orcas gab es ja auch schon bevor die Menschen angefangen haben Mist zu bauen und da hatten die Wale so weit ich weiß auch keine schwerwiegenden Probleme.Allerdings wirken sich die Orcas I’m Moment auch nicht grade positiv auf die Bartenwalpopulationen aus, da der Bestand ja ohnehin schon extrem geschwächt ist.

ich würd sagen sie tragen wie auch bereits vor Tausend Jahren zur Verringerung bei, sind aber nicht das eigentliche Problem, sondern halt der Mensch

Nein nicht die größte Gefahr. Ja orcas jagen grosse Bartenwale auch kleinere Delfinarten können dem Bestand aber nicht gefährden.

Der Lärm im Meer durch Schiffe ,Sonar und Schallkanonen ist eine viel größere Gefahr. Schallkanonen und Sonar kann ganze walschulen umbringen oder so sehr verwirren daß sie stranden. Sie werden auch taub. Die lauten Motoren vieler Schiffe auch Kreuzfahrtschiffen sind auch problematisch. Wenn Wale, Delfine wegen extremen Lärm in Panik zu schnell auftauchen sterben auch sie an der Taucherkrankheit.

Die Verschmutzung der Meeren mit Plastik und giftigen Stoffen schadet natürlich auch. Es gibt riesige Plastikinseln. Es wurden schon gestrandete Wale gefunden die wegen Plastik im Magen verhungert waren.

Walfang durch Menschen ist auch eine größere Gefahr als natürliche Feinde dazu kommt die Überfischung.