Schon zu spät um ein Instrument zu lernen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich war schon über 20, als ich angefangen habe. Mittlerweile bin ich über 30 und spiele Gitarre (brauchbar), Bass (ziemlich gut) und Schlagzeug (Anfängerniveau).
Wenn man als Erwachsener anfängt, hat man nicht nur nachteile. man versteht komplexe zusammenhänge besser, oder die Notwendigkeit des Übens. Kinder lernen natürlich schneller, aber das sollte niemanden abhalten. Ich kenne jemand, der als Rentner endlich die zeit hatte, Gitarre spielen zu lernen. Der Mensch lernt eh sein Leben lang, wenn er nicht geistig verkümmern will.

Die Wahl des Instruments ist nicht ganz leicht. Man muss irgendwo anfangen, kann alles Andere später immer noch dazu nehmen.

Es gibt meines Erachtens keine leichter oder schwerer zu erlernenden Instrumente. Gut zu sein, ist auf allen Instrumenten schwer, auch wenn es vielleicht noch so simpel aussieht. Davon solltest du deine Entscheidung also nicht abhängig machen.

Ein Schlagzeug kostet erst einmal eine Stange Geld. Es gibt zwar Angebote knapp über 200€, aber die sind mit Vorsicht zu genießen. Hardware und Kessel kann man davon für den Anfang nehmen, aber die Felle und Becken wird man schnell austauschen, die taugen in dieser Preisklasse einfach gar nichts. Ein Satz Felle (der auch zur Musikrichtung passen sollte) kostet gleich mal 200€ und mehr. Zur Not tun es die Werksfelle der billigen Sets, aber die becken sind einfach indiskutabel. Für einen tauglichen Beckensatz (HiHat, Crash und Ride) muss man schon etwa 300€ liegen lassen, das ist solide Einsteigerqualität. Ein Schlagzeug kostet also erst einmal einen Batzen Geld, vielleicht auch zwei Batzen.

Ein Schlagzeug ist auch ziemlich laut und groß, in einer Mietwohnung wird das also in der Regel nichts, man braucht einen extra Raum, wo man niemanden stört.

Die Vorteile des Schlagzeugs sind, dass es wenige Schlagzeuger gibt und man es leicht haben wird, eine Band zu finden. Außerdem findet die Probe normalerweise im Raum des Schlagzeugers statt, so muss man im optimalen Fall nicht einmal das Haus verlassen.

Gitarre und Verstärker sind im Vergleich zum Schlagzeug recht billig. Für c.a. 400€ bekommt man schon eine Gitarre, einen Bandtauglichen Verstärker und etwas Zubehör in guter Qualität. Wenn erst einmal ein Übungsverstärker reicht, kann man 100€ abziehen.
Man kann leise üben, die Sachen brauchen nicht viel Platz und sind recht leicht zu transportieren. 
Gitarristen gibt es leider wie Sand am Meer. Auf jede Band kommen gefühlt zwei Dutzend Gitarristen, die eine Band suchen. Selbst richtig gute Gitarristen suchen lange bis ewig, wenn sie irgendwo mit spielen wollen. 
Entscheidet man sich für die Gitarre, sollte man das auf jeden Fall bedenken. 

Nicht vergessen sollte man auch den Bass, den du nicht erwähnt hast. 
Bass spielen sieht zwar einfach aus, ist es aber nicht, wenn man nicht nur Achtel und Sechzehntel auf der immer gleichen Saite spielen will, was ja auch langweilig klingt. Bassequipment ist etwas größer, schwerer und teurer als Gitarrenequipment, aber nicht extrem. Es ist immer noch gut zu transportieren und man kann leise üben.
Im Gegensatz zu Gitarristen werden Bassisten aber händeringend gesucht. In vielen Bands spielt ein Gitarrist gezwungenermaßen den Bass, meistens eher schlecht als recht und ziemlich lustlos. Wer sich also für den Bass begeistern kann, sollte dieses Instrument wählen.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiter helfen.


Dirndlschneider  04.08.2016, 12:15

Wow , tolle Antwort......muss ich mir merken ! Verschärftes Lob !......;o).........

0

Mach doch einfach - ein Hobby kann man selbst als Greis noch neu anfangen...

Was anderes wäre es, wenn Du eine Band gründen willst und groß rauskommen möchtest (was sowieso kaum einer schafft^^). Da  wäre es logischerweise eher förderlich so früh wie möglich damit zu beginnen.

Für den Videoteil habe ich die STONES mit "It's Only Rock 'n' Roll But I Like It" ausgesucht...

https://youtube.com/watch?v=JGaBlygm0UY




Schon zu spät um ein Instrument zu lernen?

Du kannst kein Profimusiker mehr werden aber für den Hobbybereich ist es nie zu spät ein Instrument zu erlernen. Mit 40 1/2 Jahren erlernte ich ein Metallblasinstrument uns spiele schon mehrere Jahre in evangelischen Posaunenchören.


Posaunist  04.08.2016, 09:14

uns

Entschuldigung, Schreibfehler zu spät entdeckt. Es sollte und heißen.

0

Es ist nie zu spät! Wie ich immer sage: Wenn du Bock drauf hast, dann hau rein. Theoretisch könntest du auch beides lernen.  Es kommt auf deinen Biss an! Ich spiele Gitarre und Singe. Früher Death, heute Blues. Ich würde sagen, dass man A in jedem Alter ein Instrument lernen kann und B man vielleicht auch leichter tut, weil man es selber will und nicht die Eltern. Zu deiner Musik: Das sind schon Bretter die man nicht unter einem 1/2 Jahr regelmäßiger Übung spielt. Regelmäßig heißt hier täglich ne Stunde.

Mach es , mach es , mach es , ich habe mit 63 mit Saxophon angefangen und spiele jetzt in einem Blasorchester....

...es muss dir allerdings klar sein , dass beim musizieren " der Weg das Ziel ist " , aber dieser Weg ist mit sooo vielen faszinierenden und einmaligen , befriedigenden Momenten garniert , dass du keinen davon missen möchtest ! 

Abgesehen davon kannst du beim Spielen absolut alles um dich herum vergessen ; ein Zustand , den sehr viele Menschen nicht mehr kennen geschweigen denn erreichen ! 

Ich wünsch dir von Herzen alles Gute !

PS - was die Wahl des Instrumentes anbelangt ist schwer zu raten.....für mich wäre es Schlagzeug , weil ich zu den Saiten noch nie einen Zugang hatte , probier es aus ! ( Musikschule ) ?