Schlesisches Rezept für QUARKKEULCHEN gesucht :)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gerichte, die von Omas gekocht wurden, sind leider vom Geschmack her unwiderbringlich verloren!

(ich spreche aus Erfahrung) Selbst wenn du das Rezept hättest, würde es nicht SO schmecken. Das liegt auch an der Art der Zubereitung und am verwendeten Geschirr. Vielleicht hatte sie eine besondere alte Pfanne zum Ausbacken...

Was ich allerdings als Grund für die Geschmacksdifferenz vermute, ist die Art des verwendeten Quarks. Früher hat man oft "Schichtkäse" verwendet, den gibt es fast gar nicht mehr. Mir dem industriell massengefertigten Supermarktquark wird es nicht funktionieren!

Versuch doch mal Quark oder einen besonderen Frischkäse vom Biobauern oder Naturkostladen. Der muß leicht körnig sein und beim "so ohne alles essen" im Mund irgendwie "quietschen" - hoffe du verstehst was ich meine, also eher trocken als cremig und möglichst hoher Fettgehalt.


Minimopsi 
Fragesteller
 30.06.2014, 20:53

Vielen Dank für den Hinweis mit den Zutaten, die es so nicht mehr gibt. Daran wird es wohl auch liegen. Aber die tollen Rezepte von euch probiere ich trotzdem noch aus :)

0

;Meine Mutter, Jahrgang 1904, hat Klunker-Suppe oft gemacht, Klunker sind einfach Mehlklöße, die in Milch oder auch Buttermiclh gekocht wurde. Wie TorDer Schatten schon schreibt, die Zutaten waren früher anders, Schichtköse, Milch und Buttermilch direkt von der Dorfmolkerei. Die heutige Buttermilch aus dem Supermarkt widert mich an, sie hat nichts mit der früheren gemein.


Minimopsi 
Fragesteller
 30.06.2014, 20:55

Vielen Dank! Eure tollen Rezepte probiere ich sehr gern aus :)

0

Schau mal:

Quarkkeulchen

800 g mehligkochende Kartoffeln, Salz, 500 g Magerquark, 80 g Zucker, 150 g Mehl, 2 Eier, 100 g Rosinen, abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone, 3-4 EL Butterschmalz, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Zimtpulver, Mehl zum Ausrollen

Schritt 1

Kartoffeln waschen und mit Schale in kochendem Salzwasser in 25 Min. weich garen. Inzwischen den Quark abtropfen lassen. Kartoffeln ausdämpfen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit ½ TL Salz, Quark, 60 g Zucker, Mehl, Eiern, Rosinen und Zitronenschale verrühren. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle (ca. 6-8 cm Ø) formen. In ca. 1½ cm dicke Scheiben (Keulchen) schneiden, leicht flach drücken.

Schritt 2

Das Butterschmalz erhitzen, die Keulchen darin portionsweise auf jeder Seite in ca. 2 Min. goldbraun braten. Übrigen Zucker, Vanillezucker und Zimtpulver mischen, die Keulchen damit bestreuen.

Gutes Gelingen .-)

Quelle: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Quarkkeulchen-1839335.html


Pummelweib  28.06.2014, 15:16

...oder hier: http://eatsmarter.de/rezepte/quarkkeulchen ...gutes Gelingen :-)

0
Minimopsi 
Fragesteller
 30.06.2014, 20:55
@Pummelweib

Vielen Dank! Eure tollen Rezepte probiere ich sehr gern aus :)

0