Schaltung korrekt?


19.04.2023, 14:44

Die dieoden sind falsch herum, dass ist mir gerde noch aufgefallen, sie werden beide einmal um 180° gedreht

mjutu  19.04.2023, 14:44

Wie könnte man beurteilen, ob die Schaltung korrekt ist, wenn man nicht weiß, was sie leisten soll?

Xzui0 
Fragesteller
 19.04.2023, 14:45

Sie soll Wechselstrom 230v in gleistrom 24v umwandeln und ihn stark glätten

YBCO123  19.04.2023, 15:26

Warum die ausgangsseitigen Dioden?

Xzui0 
Fragesteller
 19.04.2023, 15:49

Damit die spule keine Spannung zurück induziert und ein LC schwingkreus entsteht

1 Antwort

Warum die Verwendung zweier Grätz-Brücken? Die zwei Masseverbindungen, einerseits der zwei Wicklungen vor der Grätz-Brücke und dann noch mal hinter der Grätz-Brücke, verursachen massive Ausgleichsströme über die Dioden, wenn die zwei Sekundärspannungen nicht absolut gleich groß sind.

Da kann man die zwei Wicklungen auch gleich parallel klemmen. Wenn alle 4 Anschlüsse aus dem Trafo herausgeführt sind.

Außerdem, was willst du mit 2 positiven Spannungen? Braucht man, wenn, dann nicht "+, GND und -" ?

Auch die Spule in der Masseleitung, welche für beide Ausgänge gleichzeitig genutzt wird, wird deshalb wohl eher Probleme bereiten, indem ein Ausgang, bei Belastung, dann den anderen beeinflusst. Diese würde ich, hier in doppelter Ausführung, mit nach "+" reinnehmen. Ich hab jetzt allerdings deine vorlezte Frage angeschaut, und sehe gerade, dass ich dich wohl jetzt völlig verwirrt habe und mit "Gluglu" diskutieren müsste.