Periodenlänge bei der Sinusfunktion?

3 Antworten

Die Frage verstehe ich nicht ganz - der untere Graph hat mit der Funktion oben ja wenig zu tun und wie man auf die 2 als Periode aus der Periode 2π der Sinusfunktion (die im Bild in Deiner Frage gezeigt ist) kommt, ist ja vorgerechnet.

Hier eine Skizze der gegebenen Funktion und blau markiert eine ganze Schwingung, die sich über 2 Einheiten erstreckt:

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Ganz einfach: auf der x-Achse zwischen den Pi-Werten auch die "normalen" Werte eintragen, also zB. 1, 2, 3...

Durch den Faktor pi hat die Funktion die Periodenlänge 2, nicht mehr zwei pi wie in der Abbildung.