Ölgemälde mit Signatur?

1 Antwort

Das verstehe ich nicht.

Wenn er die auf Auktionen kaufte, gibt es darüber doch Rechnungen und die entsprechenden Auktionskataloge samt Beschreibungen und Fotoabbildungen.

Eigentümer lassen wertvolle Gemälde auch versichern. Darüber gibt es Versicherungspolicen mit anhängenden Wertgutachten oder eingereichten Auktionsdaten. Darin sind die Stücke beschrieben und abgebildet. Wenn nicht durch Einzelversicherungen, dann durch eine Anpassung der Hausratversicherung. Auch damit stünden Beschreibungen und der Versicherungswert von vor wenigstens X Jahren fest. Normalerweise übernehmen die Erben diese Versicherungen erstmal, solange sie die Gegenstände im Besitz haben, weil alles andere ziemlich unsinnig wäre.

Im Zuge der Erbschaft mussten die Erben auch eine Wertaufstellung beim Erbschaftsgericht/eine Erbschaftserklärung beim Finanzamt einreichen. Bestanden noch Unklarheiten über die Wertgegenstände an sich oder nur viel zu alte Wertermittlungen, musste bereits da ein Gutachter hinzugezogen werden.

Man muss sich damit also nicht selber auskennen, sondern einfach nur in den Unterlagen nachschlagen. Die Unterlagen sind den Erben zugänglich, nicht irgendwelchen Foren- oder App-Usern.

Ansonsten kannst du sie auch einfach wieder zu dem Auktionhaus bringen, wo er sie her hatte. Dort hast du doch Menschen, die sich bestens damit auskennen und mindestens schon einmal einen Verkauf einleiten konnten.