Nikon Objektiv auf Canon Kamera?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Dafür würde ich das Nikon AF-S Nikkor 200-500mm Objektiv kaufen. Passt das überhaupt auf meine Canon?

Passt Apple iPhone Zubehör an ein Samsung Galaxy? Nö.
Unterschiedliche Kameramarken haben unterschiedliche Anschlüsse und da passen nur die Objektive, die auch für den Anschluss hergestellt wurden.

Für manche Sachen gibts auch Adapter, aber bei Nikon auf Canon funktioniert das nur ohne Autofokus. Von daher keine Lösung für ein Autofokus-Objektiv.

Bzw ergibt es überhaupt Sinn sich so ein relativ gutes und teures Objektiv zu einer Anfängerkamera zu holen?

Es wäre natürlich optimaler, wenn du schnelle Motive verfolgen willst, auch eine Kamera zu haben, die bissl mehr bietet als nur 9 AF Punkte. Aber generell gilt gutes Objektiv + Anfängerkamera ist besser als schlechtes Objektiv + Pro-Kamera.

Also wenn du unbedingt das Objektiv nutzen willst, dann solltest du dir ne Nikon zulegen. Bei Canon gibts einige Alternativen, folgende nur noch gebraucht:

Gebraucht Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM | MPB

Gebraucht Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG OS HSM Contemporary - Canon EF Kompatibel | MPB

Gebraucht Sigma 150-500mm f/5-6.3 APO DG OS HSM - Canon EF Kompatibel | MPB

Neu:

Sigma Contemporary 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM inkl. 1.4x Telekonverter für Canon EF ab € 986,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Tamron SP AF 150-600mm 5.0-6.3 Di VC USD G2 für Canon EF schwarz ab € 1099,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Ja, es gibt dafür Adapter, aber Adapter für Fremdobjektive ist immer ein Krampf.

Es gibt sicherlich gute Teleobjektive, die nativ zu deinem EF-S Anschluss passen, Tamron und Sigma haben da einiges in der Auswahl.

  1. Das Objektiv passt so wie es ist nicht an die Kamera. Die Entscheidung für eine Kameramarke ist in der Regel auch eine Entscheidung für ein System von Objektiven. Manches lässt sich adaptieren, manches nicht.
  2. Ja, ein hochwertiges Objektiv kann seine Qualität auch an einer Einsteigerkamera ausspielen. In deinem Falle Wäre dann aber ein Canon Objektiv oder ein Fremdobjektiv (Sigma, Tamron, ...) Die passende Wahl.
  3. Wenn Du in Zukunft planst weiteres Geld in Objektive zu investieren und im Moment nur eine einfache Einsteiger DSLR und 2 Objektive, eventuell Kita-Objektive hast, dann solltest du vielleicht einen Moment darüber nachdenken jetzt, wo es noch nicht so weh tut, auf eines der neuen spiegellosen Systeme zu wechseln (Canon R, Nikon Z, Panasonic/Leica L) und neue Objektive dann nur noch für das System zu kaufen, für das du dich entscheidest. Solltest Du eines der Objektive der SLR behalten, lässt sich das in der Regel recht gut an die neuen Systeme adaptieren, die durchweg sehr geringe Auflagemaße haben.
Woher ich das weiß:Hobby – erste Spiegelreflex 1981, erste Digitalkamera 1999

Es gibt einen Adapter mit dem man Nikon-Objektive an Canon Kameras anschließen kann. Kostenpunkt um 20€ herum. Bedenke aber das dieser Adapter nur die mechanische Verbindung herstellt, elektrische und auch mechanische Übertragungen funktionieren nicht. Du musst das Objektiv vollständig manuell bedienen, also die Schärfe einstellen und vor der Aufnahme abblenden.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll ein gutes Objektiv zu verwenden, auch an einer Einsteigerkamera. Die Qualität des Bildes wird durch das Objektiv bestimmt. Die Sensoren heutiger Kameras sind heute so gut das selbst die der Einsteigerkameras für professionelle Ansprüche ausreichend sind, vorausgesetzt man verwendet gute Objektive.

Jedoch halte ich die vorgeschlagene Kombination für Wildlifefotografie, bei der man manchmal recht zügig arbeiten muss, für weniger geeignet.

Passt das überhaupt auf meine Canon?

Nö, du musst dich nach objektiven unfassbaren die auf das Bajonett deiner Kamera passen, das ist bei dir das Canon EF-S.

Bzw ergibt es überhaupt Sinn sich so ein relativ gutes und preiswertiges Objektiv zu einer Anfängerkamera zu holen?

Klar, die Kamera ist nicht die Hürde.

Sollte ich mir dann gleich eine bessere Kamera dazu kaufen?

Das lohnt sich erst wenn die Funktionen des Kamerabody dir nicht mehr ausreichen.

Wenn du zb anfängst Sport zu fotografieren und die Serienbildgeschwindigkeit ist zu langsam so dass die perfekte Pose nicht eingefangen wurde,

Oder du beginnst mit Astrofotografie und hast plötzlich Bedarf an einer Kamera mit aktiv gekühltem Sensor.

Oder du erkennst Bedarf an einer Spiegellosen Kamera ...

würde aber gerne meine Sammlung erweitern in Richtung Wildtierfotografie.

Du könntest dir zb mal das Sigma 150-600 Contemporary anschauen, das gibt's zb mit Canon mount