Netzlaufwerk über Lan-Kabel verbinden

6 Antworten

Es gibt USB NAS-Adapter, die kosten 40€ aufwärts.

Bitte beim kauf auf folgende Punkte achten:

  • Viele unterstützten kein NTFS-Dateisystem, sondern nur FAT32. Damit maximal 4GiB pro Datei.
  • Oft werden keine Benutzerrechte unterstützt. Ein Benutzer kommt entweder an alles oder an gar nichts.
  • USB-Hubs sind meist ebenfalls nicht unterstützt. Es kann also nur eine HDD angeschlossen werden.

Des Weiteren gibt es noch "verwate" Produkte die zwar auch nen USB und einen Lan-Anschluss haben, mit denen du aber nichts anfangen kannst:

  • USB Printserver (nur für Drucker)
  • USB Netzwerk Server (Zugriff nur für einen Nutzer)

Es ist selten empfehlenswert, etwas mit Murks realisieren zu wollen, wofür es gestandene Lösungen gibt. Was du brauchst, ist eine NAS-Box. Ich würde dir diese Investition stark empfehlen! Deine bestehende USB-Platte ist dann die perfekte Ergänzung für Datensicherung/Backups. Die NAS verwendest du als Netzwerklaufwerk, sodass du von allen deinen Clients her Zugriff auf die Daten darauf hast. NAS haben weitere Vorteile: Du kannst sie als DLAN-Server verwenden und daher Bilder überall anschauen oder Filme streamen - auch auf deinen Fernseher, wenn der nicht gerade 10 Jahre alt ist und noch keinen Netzwerkanschluss hat und kein DLNA kennt. Usw....

Habe es genauso gemacht, solche Adapter gibt es im Elektrofachhandel :-)

hmm okay, dann muss ich es wohl lassen ;)

es war eigentlich nur als Ergänzung zu meinem File-Server gedacht, da der immer ein paar Sekunden braucht zum einschalten und ich so dachte, eine billige und schnelle Alternative gefunden zu haben, wenn ich nur mal eben ein paar Fotos hochladen möchte.

Aber danke Trotzdem :)

vg

okay also einfach eine externe Festplatte per USB und einem Adapter (ich dachte jetzt an ein wirklich kleinen Adapter, wo vorne eine USB-Schnittstelle und 2cm weiter eine Lan-Schnittstelle ist) anschließen geht nicht? Vielleicht für nur ein paar Euro und nicht 40 aufwärts..?