Nervenzusammenbruch, trotzdem in die Schule?

nochnefrage  16.05.2024, 19:54

Wie alt bist Du? Gibt es in der Schule jemanden, der sich um dich kümmert? Vertrauenslehrer oder Schulsozialarbeiter? Wenn Mobbing dich so stark mitnimmt, muss sich etwas ändern!

OGsteph30 
Fragesteller
 16.05.2024, 20:42

Schulsozialarbeit gibt es auch. War da sogar heute.

nochnefrage  16.05.2024, 19:57

Was sagen deine Eltern zu der Situation, wissen sie vom Mobbing? Seit wann geht das jetzt so? Und gibt es von der Schule dazu Kontakt zu den Eltern, was macht die Schule?

OGsteph30 
Fragesteller
 16.05.2024, 20:41

Bin 15 und ja meine Mutter weiß bescheid und macht der schule ordentlich druck etwas zu unternehmen. Was sie auch tun werden, die Lehrer machen sich jetzt nach und nach stark.

marie07834  16.05.2024, 20:45

Krass, bei uns gibt es keine Schulsozialarbeit mehr.

OGsteph30 
Fragesteller
 16.05.2024, 20:47

Viele der Gen Z sind psychisch geschädigt. Wir brauchen mehr Unterstützung der Schulen. Über Alkoholschäden wird Prävention betrieben aber über Schäden von Mobbing nicht.

3 Antworten

Hi, das tut mir sehr, sehr leid, dass es Dir so schlecht geht. Wichtig wäre jetzt zu wissen, wie deine Mutter, deine Eltern zu dem Mobbing stehen. Wie Du mit ihnen klarkommst. Wenn Du zusammenbrichst in der Schule, muss sich etwas tun. Der Vertrauenslehrer, der Klassenlehrer und oder der Schulsozialarbeiter muss jetzt eingeschaltet werden! Das darf nicht so weitergehen, ganz klar.

Update: Ich sehe, Du wirst seit vielen Monaten gemobbt. Das ist drastisch. Da kann eine kleine Auszeit guttun. Wobei es unklar ist, was in den letzten Monaten geschehen ist. Und dein Alter ist unbekannt. Lass dich gut beraten bei den Adressen, die ich Dir gegeben hab! Schulwechsel? Mobbing kann auf Dauer richtig krank machen. /Update

Was das beste ist, weiss ich nicht. Eindeutig brauchst Du Unterstützung, und die Frage ist, wie die aussehen muss. Das hängt auch davon ab, was bisher geschehen ist, welche Schritte eingeleitet wurden, wie lange das Mobbing andauert, welche Form es hat. Und vor allem, wie die Unterstützung durch deine Eltern aussieht. Es ist deren Aufgabe, mit der Schule zusammen Wege für dich zu finden. Gelegentlich ein paar freie Tage können gut tun! Dann sorg dafür, dass Du den verpassten Stoff nachholst zu Hause, lerne!

Es sieht so aus, dass Du dringend Hilfe brauchst. Ich hab eine kleine Sammlung von Hilfsangeboten zusammengestellt, die kopiere ich Dir hier rein. Bitte nutze auch das, um dich unterstützen zu lassen.

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, auch aus dem Ausland erreichbar.

Adressen für die Schweiz und Österreich ganz unten, auch International.

Bitte denk dran, was zu schreiben bereit zu halten bei Anrufen.

Generell kann man den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Für Deutschland Schweiz Österreich
  • Rat auf Draht: Notruf 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat) 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/
International:

https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/

https://www.childhelplineinternational.org/116111/

Allgemeine Hinweise
  • Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.
Angebote von den Eltern ungestört kontaktieren
  • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
  • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
  • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
  • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung. Ich lese, recherchiere, beobachte.

Ich würde nach so einem Zwischenfall nicht hingehen. Es wäre auch sinnlos, Du bist jetzt mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Es bringt bestenfalls nichts, schlimmstenfalls wird es schlimmer. Ich würde die Zeit nutzen mit zb der Mutter mal darüber zu sprechen, weil je nach Ursache wird das nicht besser. Da besteht dringend Handlungsbedarf.

Morgen in die Schule gehört jedenfalls nach dem Zwischenfall definitiv nicht zu den Dingen, die Dir ganz akut weiterhelfen, oder sonst irgendwie gut tun, das kann ich Dir als einziges mit absoluter Sicherheit sagen.


OGsteph30 
Fragesteller
 16.05.2024, 21:33

Meine Mutter will mich trotzdem hinschicken. Was soll ich sagen, sie ist ganz schön stur

0
Paratus  16.05.2024, 21:43
@OGsteph30

Bitte sie um Hilfe und frage sie wie es weiter gehen soll. Sag ihr, dass das im Moment nicht das richtige ist und Du Hilfe benötigst. Im Notfall musst Du absolut entschieden nein sagen und auf Konfrontation gehen. Erwachsene sind manchmal stur, weil ein Ausscheren des Nachwuchs unbequem ist und nicht in ihren Tagesablauf passt, das sind aber hoch egoistische Motive.

Ich wäre gespannt welche Art von Hilfe Dir Deine Mutter anbieten möchte, um die Situation zu bewältigen.

1
nochnefrage  16.05.2024, 21:57
@OGsteph30

Jer nach dem wie es Dir geht, kannst Du auch allein in die Jugendpsychiatrie! Das kann der Mutter zeigen, wie schlecht es Dir geht. Leider kennen wir dein Alter nicht, ab 14 oder 15 sollte das gehen. Auch wenn die dich nicht dabehalten, das wäre ein Zeichen für die Mutter!

0

Bleib lieber zuhause. Du hast beschrieben, dass du erschöpft und müde bist, deshalb sind das auf jeden Fall Anzeichen, eine Pause einzulegen und die Schule für gewisse Zeit aus dem Kopf verschwinden zu lassen. Gönn dir etwas Gutes, zum Beispiel einen Kaffee oder eine Badewanne.


OGsteph30 
Fragesteller
 16.05.2024, 21:33

Meine Mutter will mich trotzdem hinschicken 🥲

0