Namensideen?


26.02.2024, 18:17

Sie ist auch sehr engstirnig was am Ende zu einem schweren Verlust führt sie ist insgesamt eher traurig


26.02.2024, 18:18

Ich würde mich über außergewöhnliche Namenslisten freuen die man sehr selten hört

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja gut, dass kann jetzt alles oder nichts sein. Ich meine, es gibt sehr viele Inseln.
Spontan fallen mir da noch Zypern, Irland, Ithaka, Sardinien, Korsika, Helgoland, die Färöer Inseln (gut, das sind jetzt mehrere) Malta, die Isle of Man und Kreta ein. Und ich bin mir dann doch ziemlich sicher, dass die Namen auf Kreta und Helgoland doch nicht ganz die selben sind. Also wäre es schon zu wissen, wo genau die Insel liegen soll. Das solltest du sowieso, da sie ja oft in der Natur ist und ob du's glaubst oder nicht: Die Natur ist auch auf Spiekeroog und Island nicht dieselbe.
Ausserdem sollten die Namen in der Geschichte ja auch eine gewisse Einheit bilden. Es ist dann ja schon etwas seltsam wenn deine Figur Nicolette, ihr Vater Heinrich und ihre Mutter Soteria, ihr bester Freund Johnnie und der grummelige alte Mann von nebenan plötzlich Napoleone heisst und seine verstorbene Frau Scáthach. Die haben dann auch noch eine gemeinsame Tochter namens Maike etc.
Daher ist es wichtig, der Zeitraum (der ja immerhin auch die Landschaft, das Leben und die Namen bestimmt) und vielleicht auch einen genaueren Ort. Oder zumindest ein bisschen Aufschluss über die Kultur auf der Insel gibst (die können sich ja wegen der Isolation sehr eigen entwickeln.) Und es kann auch sein, dass verschiedene Kulturen, Herrschaften etc. auf die Insel eingewirkt haben und daher auch Namen aus verschiedenen Kulturen verbreitet sind oder das eine Elternteil eingewandert ist oder so, aber das wissen wir nun einmal nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gebe gerne meinen Senf dazu.

Naja... du musst dich schon entscheiden.

Insbesondere wichtig ist: WO lebt das Mädel (Japan hat eine andere Namenskultur als Süddeutschland oder die Vereinigten Staaten von Amerika) und andererseits WANN soll es denn nun eigentlich spielen?

Du gibst hier alles von 1601 bis 1901 ... das sind drei hundert Jahre, in denen sich einiges getan hat (rein historisch). Gerade wenn du dich in sowas enorm spezifisches wie 'die Geschichte von Island' arbeiten willst, sollte natürlich auch der Name entsprechend passen.
Weißt du denn wie (klassische) isländische Namen gebildet werden?

Biblische Namen gehen meistens (in christlichen Gebieten natürlich) und sind glaubwürdig... da kannst du, denke ich, wenn du dich entschieden hast wo genau die Geschichte spielen soll, auch mal in entsprechende Zensusakten aus der Region oder aus dem Land, dem die Insel damals zuzuordnen ist schauen, welche Namen sich so anbieten würden.

Auch wichtig ist: Die Eltern geben deiner Figur in der Regel ihren Namen (innerhalb der Geschichte... außer sie gibt ihn sich selbst). Hab also immer im Blick, was die ggf. über diesen Namen vermitteln wollen.

Ein deutsches Akademikerehepaar, dessen andere Kinder bereits Maximilian, Charlotte und Henriette heißen wird vielleicht eher Konstanze und vielleicht eher nicht Ruby-Rebel nehmen.
Das wird bei der Bikerfamilie, die drei Straßen weiter ein Tattoo-Studio betreibt vermutlich anders aussehen.

Von pauschal 'besonderen Namen, die man nicht so hört' würde ich die Finger lassen, außer es sind wirklich historisch einigermaßen passende Namen. Natürlich wird niemand ein Problem haben, wenn du einen Namen bringst, der vielleicht nicht 100% passt, den man aber einigermaßen in die Zeit verordnen kann. Aber bei 'Chantal' oder 'Mirella' hätte ich entsprechend meine Probleme.

Ein kleiner Trost zum Schluss: Das mag jetzt alles sehr heftig klingen, aber ich möchte dir wirklich nur zeigen, dass es einige Dinge zu beachten gibt, wenn du eine wirklich GUTE historische Geschichte schreiben möchtest.
Es ist auf jeden Fall machbar und gerade wenn es dich interessiert würde ich dir auf jeden Fall auch dazu raten deine Idee weiterzuspinnen und umzusetzen.

Namen sind da, auch wenn ich weiß, dass das für viele Leute, die mir sowas anfangen erstmal undenkbar erscheint, in vielen Fällen (solange sie einigermaßen passen) Schall und Rauch. Es ist nicht SO wichtig ob du deine Figur 'Maria' oder 'Anna' nennst, deswegen hat noch niemand ein Buch jemals zurückgelegt.

Mira, Marlene und generell namen mit M am Anfang erinnern mich irgendwie daran :)

Das klingt nach einem faszinierenden Konzept für ein Buch! Hier sind einige Ideen, wie du die Geschichte des Mädchens gestalten könntest:

  1. Die Einsamkeit der Natur: Beschreibe die tiefe Verbindung des Mädchens zur Natur und wie sie sich in der wilden Landschaft der Insel zu Hause fühlt. Ihre Liebe zur Natur könnte sich in ihrer Fähigkeit zeigen, sich mit Tieren zu verständigen oder Heilpflanzen zu verwenden, um sich selbst und andere zu behandeln.
  2. Die Herausforderungen des Alltags: Zeige, wie das Mädchen in der Abgeschiedenheit der Insel überleben muss. Sie muss sich mit den Elementen, der Jagd und dem Sammeln von Nahrungsmitteln auseinandersetzen und lernt, sich auf ihre Instinkte zu verlassen.
  3. Die Entdeckung der Welt: Obwohl das Mädchen keine Freunde auf der Insel hat, könnte sie durch ihre Bücher und ihre eigene Neugierde über die Welt außerhalb der Insel lernen. Vielleicht findet sie eine Möglichkeit, mit Besuchern oder Schiffen in Kontakt zu treten und dadurch Einblick in die Welt jenseits ihrer Heimat zu erhalten.
  4. Die Konfrontation mit der Gesellschaft: Wenn das Mädchen mit Fremden oder Eindringlingen in Kontakt kommt, könnte sie mit der Herausforderung konfrontiert werden, ihre Unabhängigkeit und ihren Lebensstil zu verteidigen. Vielleicht sieht sie sich mit Vorurteilen oder Misstrauen konfrontiert, weil sie anders lebt als die Menschen auf dem Festland.
  5. Die Suche nach Identität: Im Laufe der Geschichte könnte das Mädchen eine innere Reise durchmachen und nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt suchen. Sie könnte sich mit Fragen nach Zugehörigkeit, Freundschaft und dem Sinn des Lebens auseinandersetzen.

Denke daran, dass das 17., 18. oder 19. Jahrhundert eine faszinierende Zeit für historische Romane ist, voller Möglichkeiten für Abenteuer, Entdeckungen und persönliches Wachstum. Viel Erfolg bei deinem Buchprojekt!


BeviBaby  26.02.2024, 22:00

Ausführlicher Beitrag, der vollkommen an der Frage vorbeigeht? Das riecht nach ChatGPT....

2

ich würde Marlene oder Mira oder auch Maryline vorschlagen benutze diese Namen gerne in Geschichten :)


Finia134 
Fragesteller
 26.02.2024, 18:19

Maryline ist ein sehr schöner Name

1